Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Sekretär

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Sekretär

Beitrag von Idealist47 »

Wie schon Harry beschrieben hatte, sehr wässrig einstellen. Der Lack sollte eher tropfend gegenüber honigfliessend sein.
Stühle z.b. wurden oft in vielen Schichten gestrichen, abschließend die Oberfläche glattpoliert.
Empfehle dir, die ersten Deckschichten nach der Grundierung dünner gegenüber folgende abschließende Schichten einzustellen.
Glattpolieren früher oft mit Bimsstein, Kreide usw. Heute z.b. mit Nassschleifleinen (KFZ-Lackschleifmittel) und Petroleum.
Anschließend nach Trocknung mit Tripel benetzt mit Polieröl, weiter mit Wiener Kalk. Der gesamte Schichtaufbau sollte so
hoch sein, das man noch genügend Material zum Subtrahieren bereit hält.
Lampenruß wäre für mich an dieser Fläche genügsam, kommt von der Kraft der Schwärzung eher dem alten Aussehen nahe.
Später wenn doch zu viel Glanz störend wirken sollte, so könnte man mit feinen Schleifflies mattieren und Wachspolitur auftragen,
die nochmals zu polieren ist.
Aber dieses ist eine Empfehlung, nur dein Geschmack entscheidet ;)

p.s. der Pinselduktus ist hierbei mit Übung nicht erkennbar
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Sekretär

Beitrag von reas »

Ich wusste bevor ich die Fragen gestellt habe das es wieder ein Projekt sein wird vor dem ich jetzt schon Angst bekomme ':)
Möchte zwei Versuche starten, mit dem Petersburger Lack und meinen eingesetzten Schellack einfärben. Welches Pigment kann ich beim Kremer bestellen? Lampenruß finde ich nicht, habe irgendwo gelesen das Nigrosin geht dieser aber synthetisch und wasserlöslich ist, ob das tatsächlich geht? :thinking:
Und Eichhörnchen-Pinsel werde ich sicher nicht kaufen, das geht nicht. ;)
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Sekretär

Beitrag von Idealist47 »

läuft unter Flammruß bei Kremer
[Gäste sehen keine Links]

der Begriff Lampenruß aus historischen Schriften.

Gruß
Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Sekretär

Beitrag von Gast »

....und hier noch einen Beitrag zur Nutzung von Pinseln

[Gäste sehen keine Links]

Also ich bevorzuge Pinsel mit Eichhörnchen Borsten...
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Sekretär

Beitrag von mia_sl »

Der Beitrag ist nett :grin:
Da aber reas keinen Roller pinseln will und wir mittlerweile im Zeitalter der fake furs angekommen sind, wird es mit Sicherheit auch ein anderer Pinsel tun. ;)
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Sekretär

Beitrag von reas »

Idealist47 hat geschrieben: Montag 17. Dezember 2018, 17:11 läuft unter Flammruß bei Kremer
Dankeschön, hatte ich auch gefunden aber die Bezeichnung Farbteig brachte mich durcheinander...hatte eher Pulverform erwartet

Dann brauche ich noch eine Ölfarbe für den Innenraum, wäre so was richtig?
[Gäste sehen keine Links]
mia_sl hat geschrieben: Montag 17. Dezember 2018, 18:24 und wir mittlerweile im Zeitalter der fake furs angekommen sind,
Gut erkannt ;) :*
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Sekretär

Beitrag von Idealist47 »

Reas, diese Ölfarbe ist nicht sikkativiert. Bedeutet kein Trocknungsbeschleuniger ( Sikkativ)
Demnach kann ich nicht sagen, wie lange die Trocknungszeit ist.
Schnelltrocknende Ölfarbe wäre angenehmer.
Wenn du experimentierfreudig auch für Selbstherstellung von Ölfarben bist, begleite ich dich gerne ;)
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Sekretär

Beitrag von reas »

Idealist47 hat geschrieben: Montag 17. Dezember 2018, 20:44 Wenn du experimentierfreudig auch für Selbstherstellung von Ölfarben bist, begleite ich dich gerne
Au ja, sehr gerne. Hatte schon darüber gelesen im Netz und dann wusste ich wieder nicht was für Pigmente man nimmt...und so könnte ich mir meinen Ton selbst mischen :heart_eyes:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Tante Isolde - Ursprung und Alter Sekretär
      von Susali » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 306 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Susali
    • Sekretär, Dachbodenfund im Kloster
      von Prashanti » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 488 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Sekretär- ist das was besonderes, oder nicht?
      von Mac69 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 15 Antworten
    • 1179 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nvntivs
    • Wie alt ist mein Sekretär und lohnt es sich, ihn zum Verkauf anzubieten?
      von Hansi10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 802 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hansi10
    • Bestimmung Sekretär
      von RalfBerlin » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 12 Antworten
    • 833 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von RalfBerlin
    • alter Sekretär Schrank, bitte um Rat
      von jonas k. » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 394 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von jonas k.
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍