Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Fischvorleger Herkunft zu bestimmen

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Fischvorleger Herkunft zu bestimmen

Beitrag von Frank »

rup hat geschrieben: wundert mich ebenso ... das wird aber wohl nicht zu lösen sein :?:
Ich denke eher nicht.

Die Namen oben sind übrigens nicht in Stein gemeisselt, ich finde selber garnichts dazu und hab nochmal höflich nachgefragt aus welcher Quelle die stammen. Mal abwarten. ;-)

Das einzig sichere scheint St. Petersburg um 1870 zu sein, den Rest wird aber auch kaum einer wiederlegen oder beweisen können, wie so oft bei den Punzierungen ist vieles Vermutung, irgendwer hat es mal in ein Buch geschrieben oder ins Netz gesetzt und ab dem Zeitpunkt ist das halt so. :roll: :lol:
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Fischvorleger Herkunft zu bestimmen

Beitrag von Frank »

Also, zusammenfassend, ich denke die Antwort aus dem 925er ist höchstwahrscheinlich korrekt. :)

Hier nochmal eine Marke zu Pavel Mihailov, auch aus dem 925er, vielleicht findet ja jemand noch woanders ein Belegstück:

[Gäste sehen keine Links]

Die Informationen zu Julius Eduard August Lohfert sollen aus dem Buch "Hõbedamärgid Eestis (Estonian silvermarks)/Die Silbermarken Estlands" von Alur Reinans (2005) stammen, das ist aber natürlich, wie auch "Narvas och Nyens guldsmeder" (1946) und "St. Petersburgs juvelerare, guld- och silversmeder 1714-1870"(1951) von Leonard Bäcksbacka (1951) oder die Nachfolger von Postnikova-Loseva auf dem (freien) Markt so gut wie nicht oder nur zu utopischen Preisen zu bekommen, weshalb ich an dieser Stelle abbreche und sage: "habe fertig!" :lol:

Wenn mal einem eins von den Büchern in die Hände fällt kann er es mir gerne schenken, ich nehm auch gern eine digitale Kopie.
Das gilt übrigens für alle Bücher über Silberpunzen oder Schmiedestempel, immer gerne anbieten, mehr als nein sagen kann ich nicht. ;-)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2854
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2985

Fischvorleger Herkunft zu bestimmen

Beitrag von rup Verified »

Frank hat geschrieben: weshalb ich an dieser Stelle abbreche und sage: "habe fertig!" :lol:
ihr habt auf jeden Fall viel mehr Informationen zusammen getragen als ich gedacht habe. Das einzige was ich vorher wusste war Russland 18xx :roll:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Porzellan Herkunft und Alter bestimmen
      von Mimi1987 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1083 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mimi1987
    • Alter/Herkunft von Tisch bestimmen
      von indd » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 1164 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nvntivs
    • Alter und Herkunft alter Truhe bestimmen
      von Lordhelmchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 4249 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lordhelmchen
    • Kann jemand Herkunft und Bedeutung einer kleinen Plastik(Relief) bestimmen?
      von Scherbenhaufen » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 4 Antworten
    • 1799 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Scherbenhaufen
    • Puppe bestimmen Porzellankopf 28-7/o
      von Wunsch » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 6 Antworten
    • 623 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wunsch
    • Zinnteller bestimmen
      von Helga » » in Zinn 🫖
    • 5 Antworten
    • 730 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Helga
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“