Kleines Update.
Den hartnäckigen Kleberest unter dem Beschlag habe ich mit Föhn, Rasierklinge und abschließendem Schleifen mit 400er Schleifpapier und 1500er Schleifvlies ohne größere Schäden wegbekommen. Das war recht aufwendig, da ich das Furnier nicht beschädigen und auch nicht viel Material abtragen wollte. Der Schellack ist jetzt natürlich rund um den Beschlag ab und muss erneuert werden. Ich habe die Stirnseite also in Schellack eingelassen und werde sie morgen polieren. Aktueller Stand siehe Bild.
- die Schlösser, vor allem das Türschloss müssen gereinigt werden. Die dicken Dreck, Staub und Schmierkrusten sind für die Funktion sicherlich nicht unproblematisch. Was nehme ich da am besten, um das diese nicht zu beschädigen? Alkohol? Ist es notwendig, danach Fett oder Öl aufzutragen?
Des Weiteren ist der Stift des Schluesselochs beim Schubladenschloss locker, der Nagelkopf auf der Rückseite ist beweglich. Wie fixiert man das am besten? Lötzinn?
die Laufleisten, also die dünnen Brettchen unter der Schublade, sind durchgeschliffen. Sowohl das erste Original, als auch die zweite selbsklebende Leiste (habe ich schon entfernt). Ich werde dort 0,6mm starke Teak Leisten mit etwa 10mm breite sowohl an der Schublade unten, als auch im Innenraum anbringen. Die gibt es günstig in der richtigen Länge fertig zu kaufen. Kann man die Teile bedenkenlos anleimen, ohne dass das Schwinden und Quellen des Holzes beeinträchtigt wird? 3-4 Leimpunkte würden theoretisch reichen und die Teile sind sehr dünn.
Das war es fürs erste mal. Anbei ein paar Bilder.
Grüße,
Simon

- 2DC8CB09-F3F7-49CB-872F-CD404ADEF23A.jpeg (370.8 KiB) 719 mal betrachtet

- 5F006788-3FF5-4579-80FD-B20FFC4EA203.jpeg (728.8 KiB) 720 mal betrachtet

- 05620459-3D27-4B28-A493-844EED8F5F33.jpeg (599.35 KiB) 720 mal betrachtet
Der Dateianhang 935702DB-A27D-4369-9FF0-73A4A1691B85.jpeg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang 71CB905C-B200-4C9F-9C7D-938BD245D01F.jpeg existiert nicht mehr.