Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Bäuerliche Empire - Eckvitrine

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Bäuerliche Empire - Eckvitrine

Beitrag von mia_sl »

Also Eiche lauge ich eigentlich nicht ab, da hab ich immer zu viel Bammel, dass es grau verfärbt.
Die schon genannte Farbenhandlung meines Vetrauens hatte immer so einen tollen "Edelholzabbeizer", zwar teuer aber sehr effektiv für Eiche, Obsthölzer usw.
Aber deine Truhe ist wirklich sehr schön geworden!!
Eiche ist zwar nicht mein liebstes Holz, aber wenn es hell ist, ist es ganz schön.

Lauge habe ich eigentlich immer nur für Fichte, Tanne, Kiefer verwendet.
Da halte ich sie aber auch für unerlässlich, speziell wenn auf den Möbeln Bierfarbe drauf ist.
Die kriegt man mit normalem Abbeizer zwar ab, aber es bleibt immer ein leichter Grau-Beige-Braun Schleier über dem Holz. Richtig schön und sauber wird das nur durch Ablaugen.

Man soll ja auch z.B. Pappel ablaugen können. Davon möchte ich aber dringend abraten.
Der einmalige Versuch mit viel Wasser und schrubbender Bürste hat dieses faserige Holz so zerlegt, dass man es hinterher kaum bearbeiten konnte.

Ja, und ich weiss wovon ich rede.... :grin:
Ich möchte nicht wissen, wieviel Stunden ich schon in kompletter Schutzkleidung fürchterlich schwitzend an Möbeln rumgeschrubbt habe. Heute restauriere ich nur noch für den Hausgebrauch. Auch nett vorgetragene Anfragen von Freunden werden abschlägig beschieden.... :grinning:
Denn eigentlich steht bei mir zuhause genug rum, was mal eine Nachbesserung bräuchte.
Da fallen mir z.B. meine Kirschholzstühle ein, die wackeln schon ne ganze Weile und müssten mal dringend neu verleimt werden....... :blush: :upside_down_face:
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Bäuerliche Empire - Eckvitrine

Beitrag von Idealist47 »

Guten Morgen,

@gerümpel, dann beschreibe doch den Mitlesenden,
1. mit welchem Medium wird gespült?
2.Neutralisieren mit was?
3. Mengenverhältnis Wasser / Natriumhydroxid
4. Überprüfung der abgeschlossenen Neutralisation möglich und wenn ja womit?
5. Glutinleimverbindungen, Schäden möglich?
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Bäuerliche Empire - Eckvitrine

Beitrag von gerümpel »

Idealist47 hat geschrieben: Mittwoch 5. September 2018, 11:34@gerümpel, dann beschreibe doch den Mitlesenden,
1. mit welchem Medium wird gespült?
2.Neutralisieren mit was?
3. Mengenverhältnis Wasser / Natriumhydroxid
4. Überprüfung der abgeschlossenen Neutralisation möglich und wenn ja womit?
5. Glutinleimverbindungen, Schäden möglich?
Aye aye Sir: :cop: 1. Gartenschlauch, 2. Sprühflasche mit verdünnte Salzsäurer, 3. Soviel Pulver wie sich im heißen Wasser löst, 4. Unbedingt! Erfahrung, Finger und Zunge, manchmal Lackmuspapier 5. Klar, jeder Menge, deshalb schnell sein wie der Wind, und was ab fällt einfach wieder anleimen. ;)

Ich wollte hier keinen Ablaugethread starten sondern einen Bauernkasten zeigen und betone deshalb nochmal ausdrücklich, das ich jedem dringend vor unbedarftem Hantieren mit gefährlichen Chemikalien abrate! Macht nur das, was ihr könnt und seid immer schön vorsichtig!

Ich werde hier nur die Zwischenschritte und die Ergebnisse zeigen. Alles andere ist von mir auch schon in anderen Zusammenhängen und in anderen Foren gesagt und gezeigt worden.

Nach dem Entfernen der Innenfarbe im Oberteil zeigte sich unter einer hellbraunen, die originale, mausgraue Innenausmalung.
Die Tür kann nur teilweise abgebrannt werden, weil sonst die originalen Gläser springen könnne. Bis ans Glas muss ich kratzen und schaben, dann die Scheiben abdecken und den Rest abbrennen. Über dem Schloss wurde eine eingelegte Raute sichtbar. Da brauche ich wenigstens nicht nach einem passenden Beschlag suchen... :grimacing:
IMG-20180905-WA0000.jpg
IMG-20180905-WA0000.jpg (249.32 KiB) 284 mal betrachtet
IMG-20180905-WA0001.jpg
IMG-20180905-WA0001.jpg (313.87 KiB) 284 mal betrachtet
IMG-20180905-WA0002.jpg
IMG-20180905-WA0002.jpg (232.63 KiB) 284 mal betrachtet
IMG-20180905-WA0003.jpg
IMG-20180905-WA0003.jpg (310.34 KiB) 284 mal betrachtet
Zuletzt geändert von gerümpel am Mittwoch 5. September 2018, 15:44, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Bäuerliche Empire - Eckvitrine

Beitrag von reas »

Lieben Dank @gerümpel für die ausführliche Beschreibung, werde es trotzdem niemals machen, hört sich zu gefährlich an bis auf den Gartenschlauch.. :')
Welches Holz ist dein eintüriger Kasten, kann es auf dem Photo nicht erkennen, wahrscheinlich auch nicht vor Ort ':)
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Bäuerliche Empire - Eckvitrine

Beitrag von gerümpel »

Hallo Reas, der Schrank ist einteilig, aus Eiche und wurde ursprünglich ohne Leim nur von Holznägeln zusammengehalten. Der Zahnfries ist da aus dem Vollen geschnitzt, bei der Eckvitrine sind die Zähne angeleimt.
Ich heig nochmal ein Bild von der Rückseite des Kastenschrankes. Da hört man richtig noch den Hobel über die grobe Eichenbohle pfeifen... :')
20150824_112043.jpg
20150824_112043.jpg (224.9 KiB) 283 mal betrachtet
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Bäuerliche Empire - Eckvitrine

Beitrag von reas »

Ja es sah auch nicht nach Weichholz aus..sehr schön, vor allem der geschnitzte Zahnfries, dieses Detail gibt dem Schrank etwas besonderes...
Danke für das Photo der Rückseite, hatte ich auch noch nicht gesehen...in zwei Richtungen gehobelt
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Bäuerliche Empire - Eckvitrine

Beitrag von rw Verified »

gerümpel hat geschrieben: Mittwoch 5. September 2018, 08:33 Hast du Bilder, Renée?
@ gerümpel

Ich glaube nicht, da ich nach den Verkauf alle Bilder vom Fotoshop lösche, schaue aber trotzdem mal, doch wird es leider etwas dauern.

Grüße
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Bäuerliche Empire - Eckvitrine

Beitrag von rw Verified »

@ gerümpel....Hi, hatte nur noch einen anderen Gedanken. Du kannst ja mal "Antique Mennonite Corner Cupboards" googeln, dann wirst Du viele verglaste Schränke aus Pennsylvania sehen, die denen ähneln, die ich einst besaß. Lancaster County in Pennsylvania und Waterloo County hier in Ontario sind wie Schwesterngemeinden und teilen ein ähnliches süddeutsches Erbe. Auch wenn Du eine Kopie von Howard Pains "The Heritage of Upper Canadian Furniture" finden würdest, würdes Du es sehr genießen. Es ist ein großes gebundenes Buch, 548 Seiten, vollständig illustriert, mit 1347 Fotos und Beschreibungen, viele in Farbe, der frühesten Möbelstücke, die in dieser Provinz (früher Upper Canada) hergestellt wurden. Der interessante Teil ist, wie diese Stücke aussehen, aber mit feinen Unterschieden, den früheren kontinentalen europäischen Stilen, die die eingewanderten Handwerker in ihren Köpfen aus Frankreich, Deutschland, England, Irland und Polen mitbrachten.
Erstmals 1978 von Van Nostrand Reinhold aus Toronto veröffentlicht, wurde die Kopie, die ich habe, in 1984 von Key Porter Books gedruckt. ISBN 0-919493-39-4. Das Buch war vor einiger Zeit nicht mehr erhältlich, aber es wurde überdruckt, so dass gelegentlich Kopien erscheinen. Vielleicht hat eine Bibliothek in deiner Nähe eins, obwohl es auf Englisch ist.

Gruß
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Leuchter Empire?
      von horsa » » in Diverses 🗃️
    • 10 Antworten
    • 527 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Rosenthal Bavaria Empire
      von EP1610 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 12 Antworten
    • 2115 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Schrank eines Bekannten, liege ich richtig Empire England um 1870
      von Maxelus » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 283 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍