Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Deckenleuchte mit Glasschirm, was für Glas ist es?

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Deckenleuchte mit Glasschirm, was für Glas ist es?

Beitrag von reas »

Hallo, vielen Dank für eure Unterstützung und die tollen Vorschläge.
Eure Ideen finde ich interessant nur dass ich keinen Bronzeteller habe, überhaupt keine aus Metall.
Die Rosette selbst zu gießen wäre auch ein schönes diy Projekt, mal schauen ob ich etwas passendes finde.
nux hat geschrieben: Montag 2. Januar 2023, 00:33 Die würden doch auch nur schellackpoliert enden
😅😁👍
Schmidtchen hat geschrieben: Sonntag 1. Januar 2023, 12:36 Umdrehen, Loch rein und fertig ist ein passender Kranz zur Lampe.
Schlichter als so ein Stuck Dingens
Ich liebe aber diese Stuck Dingens 😅
Es darf auch etwas kitschiger sein wenn es zur Lampe passt wie die da:
IMG_20230101_134613.jpg
IMG_20230101_134613.jpg (65.85 KiB) 181 mal betrachtet
  • gemme Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 150
  • Registriert:Samstag 3. Dezember 2022, 11:07
  • Reputation: 127

Deckenleuchte mit Glasschirm, was für Glas ist es?

Beitrag von gemme »

reas hat geschrieben: Dienstag 3. Januar 2023, 11:20 Die Rosette selbst zu gießen wäre auch ein schönes diy Projekt, mal schauen ob ich etwas passendes finde.
Hallo ich habe auch noch ein wenig Senf, den ich dazugeben möchte.
Wenn Du das Ding selbst gießen möchtest, bitte unbedingt Sackleinen (Kartoffelsack aus Kunststoff geht auch) in die Form einarbeiten, bricht Dir sonst spätestens bei der Montage.
Gruß gemme
Wenn ich weiß was ich weiß, weiß ich, was ich nicht weiß.
Beispiel : ich weiß nicht, wann und wo ich das gelesen habe.
Fazit : häufig gefährliches Halbwissen.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3624
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5948

Deckenleuchte mit Glasschirm, was für Glas ist es?

Beitrag von Pontikaki Verified »

reas hat geschrieben: Dienstag 3. Januar 2023, 11:20wie die da:
WAU - bin beeindruckt - ganz was Besonderes! :heart_eyes:
gemme hat geschrieben: Dienstag 3. Januar 2023, 11:46 Sackleinen (Kartoffelsack aus Kunststoff geht auch)
Kückendraht geht auch - läßt sich gut formen. Hab auch schon - bei Verzierungen für die Außenfassade - Zement anstelle von
Gips genommen. Für den Kabeldurchgang gleich ein Rohr in der Mitte plazieren, dann muß man später nich mehr bohren.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Deckenleuchte mit Glasschirm, was für Glas ist es?

Beitrag von reas »

Pontikaki hat geschrieben: Dienstag 3. Januar 2023, 12:03 ganz was Besonderes! :heart_eyes:
Dankeschön... die ist vom Flohmarkt, habe zwei gekauft für zusammen 20€.. angeblich aus einem Kloster, nicht neu, waren auch ziemlich kaputt und innen mit Flachsfasern verbaut. Die schöne und wie ich finde außergewöhnliche Deckenleuchte dürfte um ca. 1900 sein
Danke für eure Tipps, sollte ich tatsächlich eine selber gießen wird die Verstärkung rein gemacht 😉
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Jugendstil- oder ArtDeco-Deckenleuchte, 8-flammig
      von FRS635 » » in Andere Geräte 🕹️
    • 15 Antworten
    • 2098 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von FRS635
    • Deckenleuchte, Alter, Herkunft / Hersteller
      von M.Hoef » » in Andere Geräte 🕹️
    • 6 Antworten
    • 649 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von M.Hoef
    • unbekannter Hersteller einer Deckenleuchte im florentinischen Stil
      von Matthias » » in Andere Geräte 🕹️
    • 5 Antworten
    • 207 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Matthias
    • Vintage-Mid-Century-Modern Deckenleuchte mit einem Sputnik-Design
      von Lampe1000 » » in Andere Geräte 🕹️
    • 1 Antworten
    • 160 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Bemalter Bierkrug aus Glas mit Zinnmontur
      von Gast » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 424 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Glas Pokal 1. Preis zur Sedanfeier 1899 in Grohs Selten
      von Mabalu » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 225 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“