Und nach dem Polieren meiner lieben Tina sieht man auch den glänzenden Unterschied.
Drunter sieht es wie Kupfer aus, was laut dem Artikel ja auch passen würde, oder?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
so wie ich es verstanden habe, ist auf Porzellan i.A. kein Kupfer drunter. Eines der Flussmittel soll z.B. aus pulverisierten Silber & weiteren Chemikalien in Terpentinöl bestehen/bestanden haben; damit wurden Stücke insgesamt behandelt oder Muster gemalt/gedruckt. Anschließend wurde das eingebrannt und danach kam die Elektro-Galvanisation.