Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Glasvase - Alter und sonstige interessante Infos

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Glasvase - Alter und sonstige interessante Infos

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

@rw - das sind sehr informative Links, besonders auch der Hinweis aus dem zweiten auf den Reprint des Katalogs von 1906 für gerade mal 22,50 USD :)

Was beim ersten aber auch auffällt, ist, dass (wie so häufig) vor allem auf das Glas der 'neuen' Hütte hingewiesen wird. Myra, Ikora usw. sind ganz gut dokumentiert. Dagegen sind genaue Informationen über Glas, bzw. die verschiedenen Gläser aus Geislingen aus der ersten Periode (1883 - ca. 1914) wirklich dünn gesät.
Es gibt ja ein Glas-Musterbuch von 1903 vgl. die Auktion von 2005 [Gäste sehen keine Links] aber ob irgendwelche Informationen daraus öffentlich zugänglich sind, ist mir nicht bekannt.

Für genauere Infos gäbe es wohl nur eine Anlaufstelle, das Wirtschaftsarchiv der Uni Hohenheim... [Gäste sehen keine Links]


*Pikki*
  • Diamondgirl Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 131
  • Registriert:Sonntag 12. Oktober 2014, 16:18
  • Reputation: 93

Glasvase - Alter und sonstige interessante Infos

Beitrag von Diamondgirl »

Hallo zusammen,
dann ist ja doch der ältere Bereich zutreffend, so ganz ohne Bogen.
Das Glas ist von der Oberfläche her schon besonders. Matt und ganz leicht irisierend. Sieht aus wie ein leichter, getönter Nebel - oben rosé und nach unten hin ins Graublaue rein. Wahrscheinlich ist das dieses Perlmutt-Glas. Nur im Gegensatz zu den aufgemalten Blumen nicht glänzend sondern wirklich matt.
Es grüßt

Diamondgirl
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Glasvase - Alter und sonstige interessante Infos

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend,

genau das, was Du da beschreibst, macht das Stück ein wenig - nun ja, sagen wir mal 'rätselhaft'. Irisierendes oder kurz Iris-Glas (würde ich mal so sehen... opalisierendes oder auch Perlmutter-Glas sieht noch ein wenig anders aus), war im Jugendstil ja äußerst populär und die bekanntesten Beispiele dafür die Sachen von Tiffany und Loetz; auch andere Hersteller wie Boudnik waren da dran. Auch später dann bei WMF kommen dann die 'extremen' Gläser in der Art - Myra, Ikora, Lavaluna.

Was nun folgt, ist Spekulation: Ob es sich bei den Gläsern für die Keksdosen möglicherweise um frühe Gehversuche in der Richtung in der Hütte in Geislingen handelte? Eben weil das ganze noch so zart ausfällt, auch vom Farbverlauf her? (möglicher Farbverlust durch Lichteinwirkung ist aber auch nicht auszuschließen) Und - in Emaillle-Technik mit Blumen bemalte Gläser samt Gold sind irgendwie auch nicht so richtig typisch für WMF. Experimentell?

Aus dem gelinkten Zeitungsartikel geht ja hervor: eigene Hütte, um Glas nicht zukaufen zu müssen. Immer, alles eigenes? Oder gab es Ausnahmen... Oder aber auch: wie war das andersherum? Hat WMF anderen (Glas-)Herstellern eventuell Montierungen zugeliefert? Oder kann man das ausschließen?

[[Bin über so ähnliche Dinge früher schon ab und an 'gestolpert', zu denen die Literatur (soweit erhältlich) nichts Konkretes her gab... daher mal meine Gedanken dazu formuliert]]

*Pikki*
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Glasvase - Alter und sonstige interessante Infos

Beitrag von rw Verified »

Moin

Diese Art von Glas ist hier in North Amrika, bekannt als Satiniertes Glas. Es wird hergestellt durch die Behandlung von Klarglas mit Hydroflouric Säure oder die Dämpfe von Hydroflouroic Säure. Es ist in der Regel mit Blumen bemalt und manchmal leicht getönt mit farben so wie blau, gruen, rosé und andere. Es war zuerst developed in den 1880er Jahren aber wiedergewonnene Popularität in den 1970er Jahren als die Fenton Glass Co. begann, es zu reproduzieren.
Satin Glass sollte nicht grob poliert oder bearbeitet werden or the finish will come off.

[Gäste sehen keine Links]

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Diamondgirl Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 131
  • Registriert:Sonntag 12. Oktober 2014, 16:18
  • Reputation: 93

Glasvase - Alter und sonstige interessante Infos

Beitrag von Diamondgirl »

Es wirkt tatsächlich ein wenig wie satiniertes Glas, nur dass es sich nicht so rau anfühlt, wie ich es mit satiniertem gedanklich verbinde. Es fühlt sich einfach matt an. Und ist auch transparenter als die satinierten, die ich bisher gesehen habe - wobei das fast ausschließlich Lampengläser waren.
Es sieht nur aus wie ein Hauch von minimal gefärbtem Nebel. Wirklich irisierend ist es eigentlich auch nicht. Da muss man schon sehr genau hingucken, wenn man da was ahnen will. :?
Es grüßt

Diamondgirl
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Glasvase - Alter und sonstige interessante Infos

Beitrag von rw Verified »

Hi

Wie Du Dein Biscuit Barrel beschrieben hast ist es satiniertes Glas. Satin Glas ist nicht immer rau es kann sich auch, wie Du sagst, Matt anfühlen, dicker sein so das man nicht durchsehen kann und kann es auch tranparent sein, so wie mein unten gezeigter Krug.

Ich habe leider im Moment kein Satin Glass Biscuit Barrel, nur den von mir gezeigte Krug und einige andere Dinge die in Kisten gepackt sind.
Diamondgirl hat geschrieben:
Es sieht nur aus wie ein Hauch von minimal gefärbtem Nebel. Wirklich irisierend ist es eigentlich auch nicht. Da muss man schon sehr genau hingucken, wenn man da was ahnen will. :?
Davon nehme ich an das es nur eine schwache reflecktion von der bemalung ist.

Grüsse
rw

Drauf drücken um zu vergroessern.
P1340598_edited-1.jpg
P1340598_edited-1.jpg (30.47 KiB) 170 mal betrachtet
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Diamondgirl Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 131
  • Registriert:Sonntag 12. Oktober 2014, 16:18
  • Reputation: 93

Glasvase - Alter und sonstige interessante Infos

Beitrag von Diamondgirl »

Das passt genau! Nur dass mein Glas einen Farbverlauf hat und die Färbung insgesamt deutlich schwächer ist. Aber sonst passt es wirklich.
...und was für ein hübscher Krug... 8)
Es grüßt

Diamondgirl
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Glasvase - Alter und sonstige interessante Infos

Beitrag von rw Verified »

Danke :) leider habe ich die passende Gläser nicht dazu.

Gruss
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • GLasvase Alter Herkunft Einordnung
      von Tom3103 » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 71 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gudrund
    • interessante Perlenkette, silber Anker Verschlusss
      von Postmen » » in Silberschmuck ✨
    • 9 Antworten
    • 590 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • Interessante Keramik Vase
      von Jacek » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 500 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jacek
    • Interessante kleine Statue aus Metall auf Sockel - Bronze ?
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 1679 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Interessante Halskette mit Anhängern - woher ?
      von NOH123 » » in Sonstiger Schmuck 📿
    • 2 Antworten
    • 819 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Interessante Wandlampe mit Punze - Designerstück?
      von NOH123 » » in Andere Geräte 🕹️
    • 2 Antworten
    • 84 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“