Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Fischvorleger Herkunft zu bestimmen

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Fischvorleger Herkunft zu bestimmen

Beitrag von Pikki Mee »

Moin moin,
Frank hat geschrieben: V gabs anscheind zu der Zeit schon noch
ja, gut, überzeugt, aber ich seh' den letzten Buchstaben nicht als kyrillisches G - zu rund. Und was wäre wenn, dann der erste überhaupt?

[Gäste sehen keine Links]

... weiß nicht, glaube eher an ein öfter belegtes Meisterzeichen, welches zeitlich passt, und dass übrigens häufig auf dem Kopf steht, wenn man sich Stücke damit anschaut, als an ein noch größeres :?:

[Gäste sehen keine Links]

Beispiele
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

hier ein 'ordentliches' zum Vergleich (Bild 3)
[Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2854
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2985

Fischvorleger Herkunft zu bestimmen

Beitrag von rup Verified »

P1170777.JPG
P1170777.JPG (63 KiB) 365 mal betrachtet
P1170778.JPG
P1170778.JPG (62.1 KiB) 365 mal betrachtet
P1170780.JPG
P1170780.JPG (53.07 KiB) 365 mal betrachtet
so gut es geht mit einer richtigen Kamera und bei gutem Licht ....
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Fischvorleger Herkunft zu bestimmen

Beitrag von rw Verified »

Super..... thanks Ralph :)

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Fischvorleger Herkunft zu bestimmen

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend,

nicht direkt zur Fragestellung, aber ein netter Verwandter fiel mir grad auf :)
[Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2854
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2985

Fischvorleger Herkunft zu bestimmen

Beitrag von rup Verified »

Pikki Mee hat geschrieben: nicht direkt zur Fragestellung, aber ein netter Verwandter fiel mir grad auf :)
[Gäste sehen keine Links] ... ka-do-ryb-
schade, dass es keine Aufnahme der Punzen gibt
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Fischvorleger Herkunft zu bestimmen

Beitrag von Frank »

Punzen sind um Text beschrieben, 13 (Lot) und der Einhornschädel von Schwäbisch Gmünd um 1860.

Anderer Hersteller, anderes Land. Die Form scheint zu der Zeit "in" gewesen zu sein. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Fischvorleger Herkunft zu bestimmen

Beitrag von Frank »

Moin Ralph, erste Rückmeldung aus dem 925er, ein Kollege aus Helsinki sagt folgendes dazu:

Hersteller wahrscheinlich Julius Edvard August Lohfert (JAL) 1868-1881 in St Petersburg (später umgezogen nach Tallinn Estonia 1872-1896).

Der Prüfer war wohl Pavel Mihailov (ПМ) 1866-69 in St Petersburg.

Er ist übrigens genauso verwundert über die unkenntlich gemachte Jahreszahl wie ich. ;-)

Falls noch andere Meinungen kommen schreib ichs hier dazu.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2854
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2985

Fischvorleger Herkunft zu bestimmen

Beitrag von rup Verified »

besten Dank nochmal
Frank hat geschrieben:
Er ist übrigens genauso verwundert über die unkenntlich gemachte Jahreszahl wie ich.
wundert mich ebenso ... das wird aber wohl nicht zu lösen sein :?:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Porzellan Herkunft und Alter bestimmen
      von Mimi1987 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1083 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mimi1987
    • Alter/Herkunft von Tisch bestimmen
      von indd » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 1164 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nvntivs
    • Alter und Herkunft alter Truhe bestimmen
      von Lordhelmchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 4249 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lordhelmchen
    • Kann jemand Herkunft und Bedeutung einer kleinen Plastik(Relief) bestimmen?
      von Scherbenhaufen » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 4 Antworten
    • 1799 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Scherbenhaufen
    • Puppe bestimmen Porzellankopf 28-7/o
      von Wunsch » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 6 Antworten
    • 623 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wunsch
    • Zinnteller bestimmen
      von Helga » » in Zinn 🫖
    • 5 Antworten
    • 730 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Helga
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“