Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Versilbertes Besteck G.S.90?

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2834
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2951

Beitrag von rup Verified »

P.S. Das GSL auch mit GS gepunzt hat kann ich mir nicht vorstellen.
Hallo auch,

ich finde jedenfalls nichts über die letzten Jahre von Georg Schreiter und auch nichts zu "GS". Wer sonst käme für den Stempel GS in Frage ?

Grüße
Ralph
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo rup!

Hier kurz der Verlauf:

GSL oder G.S.L.

gegr. ca. 1929 in Lübeck

Adresse: Mühlentorbrücke in Lübeck / später ab ca. 1950 in der Dankwartsgrube 24 in Lübeck

Anfang der 1960er verliert sich die Spur. Wahrscheinlich geschlossen.

LG

Bestecksucher
  • admin Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 67
  • Registriert:Dienstag 24. Januar 2006, 19:46
  • Reputation: 14

Beitrag von admin »

Ich finde jedenfalls nichts über die letzten Jahre von Georg Schreiter
Hallo Bestecksucher,

soweit kenne ich es auch, die letzten Jahre nach 1955 fehlen mir. Das letzte was ich dokumentiert gefunden habe war in einem Besteckkatalog von 1955

Grüße
Ralph
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo rup!

Das hat mir doch keine Ruhe gelassen. Daher habe ich noch einmal in meinen Dateien "gewühlt". Jetzt weiß ich auch, warum ich "Gustav"
als Freusche Fehlleistung geschrieben hatte.

GS oder G.S. in Schreibschrift ist die Punze für:

Gustav Schickedanz (also QUELLE Versandhaus)

GS ist ein Vertriebsstempel - z.B. hat die Firma BMF Bestecke für
Schickedanz hergestellt und mit G.S. punziert.

Sicherheitshalber habe ich noch einmal nachrecherchiert - und siehe da
eine Bestätigung: :D
bei 925-1000.com im Forum / Verfasser: Bahner


LG

Bestecksucher
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2834
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2951

Beitrag von rup Verified »

den Post habe ich gefunden vielen Dank, dann werd ich mal in dieser Richtung weitersuchen.

irgendwelche kataloge die das bestätigen hast du nicht zufällig ?

Grüße
Ralph
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Was macht Ihr denn hier?

Innerhalb von Minuten wird aus meinem sauseltenen Georg Schreiter Endmodell ein Gustav Schickedanz Quelle-Besteck. :shock:

Dann muss ich den Porsche wohl wieder abbestellen. :wink: :lol:

Für die Schickedanz Theorie spricht natürlich auch das die Teile "relativ" häufig bei Ebay auftauchen.

Bin mal gespannt ob sich noch ein richtiger Beweis findet, dann wär das G.S.90 Rätsel entgültig gelöst. So machen Foren spass. :D

Danke nochmal an alle, die hier Mühe und Zeit opfern um mein olles Besteck richtig zuzuordnen.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Siehe auch HIER :lol: :lol: :lol: :lol:
http://www.dieschatzkisteimnetz.de/viewtopic.php?p=8703

Kann ich aber als gegebenen Fakt bestätigen! Allerdings war Firmenintern immer strittig, ob das GS, für Grete oder Gustav, Gott habe sie selig, stand. 8) :cry:

Schalom,
Zwiebel
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2834
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2951

Beitrag von rup Verified »

dann nehme ich den Stempel einfach mit G. Schickedanz ins Archiv auf.

Trotzdem wäre etwas echtes Textmaterial interessant. Man findet in der Literatur absolut nichts darüber.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Versilbertes Besteck mit Perlmuttgriff reinigen
      von Becky » » in Silberpflege ✨
    • 2 Antworten
    • 2491 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Versilbertes WMF Besteck Suche nach Dekor
      von lexmobil » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 1303 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lexmobil
    • Versilbertes Besteck aus Nachlass
      von e_k_h » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 90 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von e_k_h
    • versilbertes Zigarettenetui Hersteller- und Altersbestimmung
      von hunter6610 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 1277 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Versuche eine Herstellerbestimmung für ein versilbertes Besteckset zu bekommen.
      von Lemar » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 147 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von emilio
    • Versilbertes WMF Geschirr antik
      von blue-sky6 » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 4 Antworten
    • 139 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“