104 Teile Silberbesteck
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Demaspfu Offline
- Reputation: 0
104 Teile Silberbesteck
ich hoffe das man mir hier helfen kann.
Ich suche Informationen über folgende Besteckteile.
Ich habe sie nach den Punzen getrennt aufgelistet.
Kennt jemand das Dekor und das Alter sowie den Preis was das Besteck bei einem Verkauf einbringen würde.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
61 Besteckteile gepunzt mit GS 90:
12 Löffel Länge: 203 mm
6 Kuchengabel Länge: 140 mm
4 Kaffeelöffel Länge: 138 mm
12 Messer Länge: 240 mm
12 Gabeln Länge: 177 mm
12 Gabeln Länge: 203 mm
2 Fleischgabeln Länge: 193 mm
1 Soßenkelle Länge: 158 mm
30 Besteckteile gepunzt mit Wellner Patent 90:
11 Kaffeelöffel Länge: 133 mm Punze: Wellner Patent 90 15
12 Kuchengabeln Länge: 160 mm Punze: Wellner Patent 90 18
6 Löffel Länge: 216 mm Punze: Wellner Patent 90 45
1 Zuckerzange Länge: 113 mm Punze: Wellner Patent 90 15
11 Messer gepunzt mit 90
Ich danke euch schon mal im voraus.
MfG Demaspfu
- Bestecksucher Offline
- Reputation: 0
Das erste Besteck (G.S) wurde beim Quelle-Versand gekauft.
Das zweite Besteck (Wellner) heißt "Salzburg".
Der Michelinlöffel hat ein Barockmuster.
Zum Tortenheber fehlt leider die genaue Punzierung.
Zum Wert:
- Alle Positionen sind unvollständig.
- Es ist kein "TOP"-Erhaltungszustand.
- Es ist Massenware, keine Raritäten.
- Es sind mit wenigen Ausnahmen keine Spezialbesteckteile vorhanden.
- Es ist im Wesentlichen 90er Auflage.
+ da die Dekore häufig vorkommen, könnte es Interessenten geben, die
Ihr Besteck komplettieren wollen oder schadhafte Besteckteile austauschen möchten.
+ der Silberpreis ist in den letzten 24 Monaten sehr gestiegen.
Zum Preis:
Der durchschnittliche Preis sollte bei € 0,50 - € 2,00 pro Teil sein, sofern
keine Durchlagestellen, Abriebe etc. vorhanden sind. Für die wenigen Spezialbesteckteile etwas höher. Lediglich bei Interessenten die gezielt diese Dekore suchen wäre ein besserer Preis möglich.
TIPP:
Auf keinen Fall im Silberbad reinigen. Es sind vom Hersteller absichtlich oxidierte Stellen im Dekor! Ein Silberbad würde diese vernichten und der Wert der Teile würde dramatisch sinken.
LG
Bestecksucher
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 501 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von siAggold
-
-
-
- 1 Antworten
- 313 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Owain_Glyndwr
-
-
-
- 3 Antworten
- 321 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 1269 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Eschenbach Bavaria W1856 fehlende Teile
von Maarten aus Holland » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 4 Antworten
- 200 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 71 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-