Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Louis Philippe Polsterstuhl

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Simon10 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 185
  • Registriert:Donnerstag 14. April 2022, 11:22
  • Reputation: 273

Louis Philippe Polsterstuhl

Beitrag von Simon10 »

Hallo Wibke,

So erging es mir auch. Die Klamotten musste ich erstmal ausklopfen.
kl
wib hat geschrieben: Donnerstag 5. Mai 2022, 14:47 Heute würde ich auch die Sprungfedern weiterbenutzen...
Die werde ich schonend etwas aufarbeiten (vermutlich Zitronensäure und Bürste. Dann sieht man auch besser, ob die noch gut sind.
Du hattest ja Neue bestellt. Waren die Alten defekt? Neuere Federn sind vermutlich etwas fester.

Grüße
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 584
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1728

Louis Philippe Polsterstuhl

Beitrag von wib »

Simon10 hat geschrieben: Donnerstag 5. Mai 2022, 15:11 Du hattest ja Neue bestellt. Waren die Alten defekt?
wie gesagt, heute würde ich sie wiederverwerten. Ich hatte schlichtweg keine Ahnung vom Polstern und auch nich,t wie ich feststellen kann, ob die alten Federn gut sind. Erst später habe ich gelesen, daß Sprungfedern, wenn man sie zusammendrückt und sie gut und gerade wieder aufspringen noch wiederverwendbar sind.
Fall du deinen Stuhl verleimen möchtest, kennst du dich mit Haut-und Knochenleim aus bzw. kennst du die Videos von Lothar Greef?
  • Simon10 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 185
  • Registriert:Donnerstag 14. April 2022, 11:22
  • Reputation: 273

Louis Philippe Polsterstuhl

Beitrag von Simon10 »

Aufbereiten und Reinigen werde ich sie so oder so, damit sie nicht ganz durchrosten, falls sie das nicht schon sind.
Und dann mache ich auch den Test:)

Die Videos von Herrn Greef kenne ich, habe die meisten gesehen und viel gelernt.
Viel Erfahrung habe ich mir Glutinleimen nicht. Ich habe aber schon Hocker und Diverses aus Massivholz gefertigt, aber immer nur Weißleim verwendet.
Der Einfachheit halber nehme ich aber Glutinleim vom Fisch. Den kann man kalt verarbeiten. Zusätzlich ist er in getrocknetem Zustand noch etwas flexibler. Bei wechselnder Belastung sicher keine schlechte Wahl.
Ich habe bereits meinen Schreibtisch erfolgreich mit Fischleim stabilisiert, die Standfestigkeit ist jetzt fast einwandfrei. Hier hätte man den ganzen Tisch zwar ohne größere Schäden zerlegen können, aber man hätte u.a. acht Füße mit neuen Dübeln ausstatten müssen.
Ich werden den Stuhl auch nicht neu verleimen, die Zerlegung würden hier manche Teile sicher nicht mitmachen. Die Blöcke an der Lehne scheinen zur zusätzlichen Stabilität auch noch genagelt zu sein. Wenn ich diese entferne, spaltet es die Teile.
  • Simon10 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 185
  • Registriert:Donnerstag 14. April 2022, 11:22
  • Reputation: 273

Louis Philippe Polsterstuhl

Beitrag von Simon10 »

Kleines Update. Die Nägelzieherei ist unglaublich ätzend.
Neben den geschmiedeten an der Sitzfläche, scheinen alle an der Lehne neuer zu sein. Man hat wohl schon vorher die alten entfernt.
Bis ich damit fertig bin, wird wohl noch viel Zeit und Mühe von Nöten sein.

Grüße,
Simon
313F4A82-CB4B-479D-A4B2-EF86CA5CF139.jpeg
313F4A82-CB4B-479D-A4B2-EF86CA5CF139.jpeg (1018.88 KiB) 237 mal betrachtet
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 584
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1728

Louis Philippe Polsterstuhl

Beitrag von wib »

Oje, das schaut schmerzhaft aus.
  • Simon10 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 185
  • Registriert:Donnerstag 14. April 2022, 11:22
  • Reputation: 273

Louis Philippe Polsterstuhl

Beitrag von Simon10 »

Leider ja ':) Meine Hände sehen mittlerweile böse aus, trotz Handschuhen.
Aber durch deinen Lötkolbentipp ging der ein- oder andere Nagel der hartnäckigen Sorte doch ganz gut raus. Das Schwierigste ist einen vernünftigen Ansatzpunkt zu finden. Mit jedem gezogenen Nagel wird das aber einfacher.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Louis Philippe Anrichte Buffet 1860
      von DavidAbijah » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 80 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Polsterstuhl
      von tobtob » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 149 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Rosenthal Louis XIV Dekor - Name finden
      von Christinewe » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1340Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Nachbau eines Louis XV Damensekretärs?
      von schwepper47 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 15 Antworten
    • 1023Zugriffe
    • Letzter Beitrag von schwepper47
    • Stuhl im Stil Louis XV ?
      von Stonie » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 107 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Stonie
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“