das ist zwar an dieser Stelle reichlich OT, aber muss wohl wieder mal
Pontikaki hat geschrieben: ↑Sonntag 13. März 2022, 10:59
Wie lange darf ein Kurzzitat sein?
ist noch nicht mal ganz der Kern der Sache, weil es auch etwas abhängig von der Quelle (Alter, Status) sein kann. Es gibt auch Texte, die noch nicht mal überhaupt per Kurzzitat gebracht werden dürfen, weil es einen Copyright-Vermerk oder Bedingungen für die Verwendung gibt. Das gilt es zuerst zu checken, egal ob on- oder offline. Also Bücher z.B. auf Alter/Gemeinfreiheit und Webseiten samt Impressum auf irgendwelche rechtlichen Hinweise. Texte in Angeboten gelten aber auch quasi als geistiges Eigentum des Verfassers (egal wie oder woraus gemacht) und sind daher mit Vorsicht zu genießen (abgesehen von inhaltlich-sachlichen Angelegenheiten; also wahr/falsch/fraglich)
Grundsätzlich ist Zitieren gerade im Netz (oder aus dem) rechtlich oft eine ziemlich wabbelige Angelegenheit, auch wenn man versucht korrekt zu handeln - andere Länder, andere Rechtslagen spielen da auch mit rein.
Greift man auf Literatur/Schriftwechsel u.a. zitierfähige/-würdige Quellen zurück, liegt man mit den Regeln und Regularien für's akademische, wissenschaftliche Arbeiten eigentlich meist ganz gut. Kurzzitate daher bis 40/50 Wörter, immer mit Angabe des Autors, Titels, Jahr + ggf. auch URL - das im Folgenden ist zwar alles nur kurz angerissen, gibt aber eine Idee des 'Wie'
[Gäste sehen keine Links]
Bedingt brauchbare Quellen besser indirekt zitieren und sog. eigentlich 'nicht zitierwürdige Quellen' (also alles was allgemein frei gestaltete Texte, Meinungen, Beschreibungen etc. betrifft) lieber gar nicht. Sondern als Kommentar schreiben und zur Diskussion stellen, Bsp.
nicht "die Vase wurde 1925 von der Manufaktur XY hergestellt" URL. Sondern demnach also: der Anbieter gibt an, dass die Vase wahrscheinlich in den 1920er Jahren in Böhmen entstanden sein dürfte; möglich wäre dabei der Produzent XY. - URL. Und dann ggf. ergänzen: nach mir zugänglichen Informationen (ggf. Quelle nennen) wurde diese Bodenmarke aber erst 19xx registriert. usw. etc. pp. ff.