Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Kleine Silberdose

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Kleine Silberdose

Beitrag von Pontikaki Verified »

nux hat geschrieben: Dienstag 8. März 2022, 10:43 die Spekulationen gehen nämlich ebenfalls weiter, auch noch auf S. 2 - mehr Regionen im Visier
Jippiii, das wird ja en richtiger "road-movie";-) Wir arbeiten uns in den Osten vor - nun sind wir schon über Detroit, Italien,
Griechenland, Türkei, Persien (pardon Iran), Nord-Afrika in Afghanistan gelandet. Bin gespannt wo wir eines Tages aufschlagen werden.......
el tesoro hat geschrieben: Dienstag 8. März 2022, 10:19 scheint lediglich mit Feinsilber versilbert zu sein
Wobei ich mir von der Materialseite sicher bin, daß es sich nicht um irgendein, lediglich feinversilbertes Grundmetall handelt.
Den Lötfugen nach, ist das Döschen aus irgendeiner Silber-Legierung gefertigt.
Bei einer Feinversilberung nach der Fertiung würde man die Fugen dann nicht mehr sehen. Denn genau zu diesem Behufe
machen Goldschmiede das - und natürlich auch als Anlaufschutz.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Ebaktus Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 58
  • Registriert:Dienstag 11. Januar 2022, 09:42
  • Reputation: 20

Kleine Silberdose

Beitrag von Ebaktus »

Hey Leute, wenn ich gewußt hätte wie sehr dieses kleine Döschen eueren Forscherdrang anregt...
Auf jeden Fall vielen Dank an alle Beteiligten.
Anbei noch 2 Fotos (das Feuer soll ja nicht ausgehen ;) durch eine Lupe aufgenommen.
Die türkise Korrosion lässt sicher auf maximal eine Versilberung schliessen, oder?
Wo mein Opa das Teil her hat, uff, keine Ahnung. Er war Kartograph in Polen und ist nach dem 2. Weltkrieg nach Chile ausgewandert.
Beste Grüße
Tom
IMG_2728.JPG
IMG_2728.JPG (202.51 KiB) 265 mal betrachtet
IMG_2727.JPG
IMG_2727.JPG (201.96 KiB) 265 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16618
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27837

Kleine Silberdose

Beitrag von nux »

hm - sind das alles Aufnahmen bei Lampenlicht? man sollte den Stein ev. nochmal bei Tageslicht geknipsert sehen können. Wegen der Farbe und ohne Reflektion. Nicht zuletzt weil (zwar keine Antwort, aber) eine andere Idee / Meinung zu einem blauen Stein auf Ohrringen mit der Stempelung [Gäste sehen keine Links] - blauer Achat, das muss nicht stimmen, weil man glaube hier eher andere Wachstumslinien/Strukturen erahnen kann - nur halt die Überlegung: ev. kein Türkis? noch was anderes?

ansonsten zur Stoffsammlung noch was dazu, ob Karneol oder nicht lasse'mermal dahingestellt sein [Gäste sehen keine Links]
  • Ebaktus Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 58
  • Registriert:Dienstag 11. Januar 2022, 09:42
  • Reputation: 20

Kleine Silberdose

Beitrag von Ebaktus »

Hallo Nux,
anbei eine Aufnahme bei natürlichem Licht.
Grüße
Tom
Bilder
IMG_2736.JPG
IMG_2736.JPG (245.18 KiB) 248 mal betrachtet
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2211
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4651

Kleine Silberdose

Beitrag von marker »

Guten Tag, türkise Verfärbungen ("Grünspan") kann es auch bei silbernen Objekten geben, wenn nämlich das enthaltene Kupfer korrodiert. Das ist also erstmal kein belastbarer Hinweis auf den Gehalt des verwendeten Materials. Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Kleine Silberdose

Beitrag von Pontikaki Verified »

Nach den beiden "Lupenfotos" - die scheinbar bei Kunstlicht geknipst wurden - dachte ich an Lapis-Lazuli.
Aber nach dem jüngsten Foto bleibe ich bei Türkis. Blauer Achat wäre durchscheinender.
Diese grünspanartigen Verfärbungen und die Nahaufnahmen zeigen, daß das Stück nicht versilbert wurde.
Die Versilberung würde genau an den verfärbten Stellen in der Tiefe am dicksten - am besten erhalten - sein.
Und damit diese Stellen schützen.
Was man aber dort erkennt, sind die porigen Reste der Gußhaut. Die Platte des Deckels wurde in Sand gegossen
und ich vermute, daß verbliebene Mineralstoffe diese Verfärbungen hervorrufen.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Kleine Silberdose

Beitrag von el tesoro »

Pontikaki hat geschrieben: Mittwoch 9. März 2022, 15:17 daß das Stück nicht versilbert wurde.
also irgendwas stimmt an deiner Aussage nicht, [Gäste sehen keine Links] habs mal der Einfachheit halber übersetzt : "1000 Silber 1000/1000 oder Silber in seinem reinen Zustand ist so dehnbar und formbar, dass es unmöglich ist, es zu verarbeiten und somit Gegenstände wie einen Kerzenhalter herzustellen. Wenn Sie also mit einem 1000/1000-Stempel auf einem Silberobjekt konfrontiert werden, handelt es sich einfach um ein versilbertes Metallprodukt und nicht um Silber. "

Ich habe in meinen Jahrzehnten als Händlerin auch noch nie eine mit 1000 gepunzte Silberware in den Händen gehalten, die aus massiv Silber bestand und das waren bestimmt tausende :#
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Kleine Silberdose

Beitrag von Pontikaki Verified »

el tesoro hat geschrieben: Donnerstag 10. März 2022, 10:00 Ich habe in meinen Jahrzehnten als Händlerin auch noch nie eine mit 1000 gepunzte Silberware in den Händen gehalten, die aus massiv Silber bestand und das waren bestimmt tausende
Da hast Du bestimmt recht und wir sagen ja auch beide das Gleiche: dieser 1000Stempel ist kein Feingehaltsstempel:
Pontikaki hat geschrieben: Montag 7. März 2022, 15:26 Auch da habe ich das Problem, mir vorzustellen, daß es
sich um Feinsilber handelt. Feinsilber schmilzt bei 960°C - ein wirkliches Feinsilber-Lot gibt's nich. Also würde
man dann mit Sterlingsilber (Schmelzpunkt 890°C) löten müßen. Alles ziemlich unwahrscheinlich und mühsam.
Und bei der geringen Wandstärke des Döschenrands wäre das weiche Feinsilber schnell verbogen.
el tesoro hat geschrieben: Dienstag 8. März 2022, 10:54 Tatsache, dass es nicht aus Silber ist
1000 ist eh keine geltende Silberpunze, wie Pontikaki auch schon erwähnte
Für mich handelt es sich bis jetzt immernoch um ein aus einer Silberlegierung montiertes/gelötetes
Döschen mit einer gegossenen Deckelplatte. (Guß-Zeichen - weiße Kringel)
Bei einer nachträglichen Feinversilberung wäre die porige, schwarze Gußhaut (rote Kringel) darunter
verschwunden.
el tesoro hat geschrieben: Donnerstag 10. März 2022, 10:00 "1000 Silber 1000/1000 oder Silber in seinem reinen Zustand ist so dehnbar und formbar, dass es unmöglich ist, es zu verarbeiten und somit Gegenstände wie einen Kerzenhalter herzustellen.
Im Prinzip & der Praxis stimmt das schon. Aber man findet doch auch gelegentlich Feinsilber-Gerät:
[Gäste sehen keine Links]
---
[Gäste sehen keine Links]
---
[Gäste sehen keine Links] (?)
---
IMG_2736 - Kopie.JPG
IMG_2736 - Kopie.JPG (174.68 KiB) 305 mal betrachtet
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberdose
      von tiger2010 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 137 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Bestimmung einer Silberdose
      von Wunderwerk » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 188 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Russische Silberdose / Etui
      von schnasi1949 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 430 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von schnasi1949
    • Stempel asiatisch auf Silberdose
      von DogMarley » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 553 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von DogMarley
    • Bitte um Infos zu einer aus der Versenkung aufgetauchten Silberdose
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 550 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • Antike Silberdose mit Elfenbein Schnitzerei
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1191 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍