danke für diese Rückmeldung. Dann war ja auch alles so schon richtig beisammen

-
Nordwicht hat geschrieben: ↑Donnerstag 5. August 2021, 16:51
Ein identisches Exemplar aus 1877
fragt sich nur, ob der Herr auf eben das Sotheby's-Ergebnis reflektiert - weil dann stimmen die Zahlen so nicht? denn - das sind u.a. GBP O:-) - ein Ergebnis von 3,750 (inkl.) davon wären nach damaligem Kurs 4.413 € (heute ähnlich) - nochmal zum Vergleich
[Gäste sehen keine Links]
Falls nochmal gebraucht, kleiner Rest anbei - das ist übrigens die Quelle für den Link, wo ich 'etwas Biographie' dabei angemerkt hatte -
der Gubernatis, 1889 - da er noch lebende Künstler listet, dürfte G.R. 1889 noch existiert haben
[Gäste sehen keine Links] - auch im 'Piccolo' der 'kleinen Ausgabe' von 1895 (mit nur 1000 Seiten ) noch aufgeführt.
Eine (ebenso späte) Adresse von
einem scultore Rossi, Gaetano in Neapel (1893 & 1896) hatte ich zufällig auch noch gefunden: Piazza Vittoria, Palazzo Sommer
[Gäste sehen keine Links] - & davon eine zeitgenössische Photographie von Giorgio Sommer dort
[Gäste sehen keine Links] - auch da
[Gäste sehen keine Links]
und dann wird es nochmal auf eine ganz andere Weise ungemein interessant - denn der Fotograf war doch ziemlich bekannter
[Gäste sehen keine Links] - ausführlicher/mit mehr Fotos in Englisch
[Gäste sehen keine Links]
und da klopft das kleine Wissenschafler-Herz ein wenig schneller - weil es klingelt noch was gewaltig mehr, oder? bei folgendem Satz "Seit den 1870er Jahren produzierte er außerdem Repliken antiker Kunstwerke aus Bronze und Terrakotta (später auch aus Marmor). Die Repliken, z. T. im verkleinerten Statuettenformat, z. T. in Originalgröße, fanden weite Verbreitung, nicht zuletzt dank ihrer hohen gußtechnischen Qualität, und wurden auch in gedruckten, z. T. illustrierten Katalogen der "Fonderia Artistica Sommer" angeboten
[3][4]. So befindet sich unter anderem in der Berliner Antikensammlung eine lebensgroße Replik des sitzenden Hermes aus Herculaneum
[5]."
öffnet man das entsprechende PDF unter [3] und guckt auf dessen S. 10 (Katalog S. 15) ganz rechts unten die Nr. 144 - was findet sich als Terracotta-Statue? richtig, diese Psyche - nochmal der Link hier auch
[Gäste sehen keine Links]
Tja. Weiß nicht, ob dieser Zusammenhang schonmal jemand aufgefallen ist? :smirk: - kann es sein, der Herr Sommer hat sich für seine Modelle/Formen und/oder auch nur die Marmor-Sachen eben (auch) jenen Bildhauer namens Gaetano Rossi engagiert? aus dem Text zu dem 'sitzenden Hermes' - "Somit warb Sommer zu Recht im erwähnten Katalog damit, dass nur »Künstler« in seiner Gießerei tätig seien"
[Gäste sehen keine Links]