Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Hilfe bei der Bestimmung einer Spindeluhr

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6074
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19511

Hilfe bei der Bestimmung einer Spindeluhr

Beitrag von lins »

Hi Ulysses,
Ulysses hat geschrieben: Montag 2. September 2019, 21:11 Anbei nochmal ein Bild der Rückseite - vielleicht kann das ja jemand entziffern?
Da wurde doch oben schon ausführlich drüber geprochen. Da wird die Ganggenauigkeit der Uhr reguliert.
nux hat geschrieben: Mittwoch 28. August 2019, 20:30 ...wie das Bauteil auf Deutsch genau heißt, auf dem Avant und Retard hier bei der gezeigten Uhr steht.
Das heißt schneller und langsammer. Die Engländer schreiben da Fast und Slow hin.
Meine französischen Spindeluhren und auch die hier gezeigte, werden vom Zifferblatt aus aufgezogen und zwar im Uhrzeigersinn. Bei den englischen, die von hinten aufgezogen werden, geschieht das gegen den Uhrzeigersinn. Aber da gibt es wohl immer auch Ausnahmen.
Die vorliegende Uhr wird wohl voll aufgezogen sein. Wenn Du einen Blick von der Seite auf das Federhaus und die Schnecke wirfst, siehst Du die Kette, über die die Feder ihre Spannung bekommt. Ich denke, dass das in Ordnung ist, das Werk kann durch fachgerechtes Zerlegen und Reinigen wieder zum Laufen gebracht werden.
Hier der Mechanismus des Aufzugs
[Gäste sehen keine Links]
Unten rechts bei dem Bild steht:
>>Drehbares Zahnrad, Bei Aufzug durchdrehend, bei Ablauf mitnehmend<<
Bei Dir ist der Aufzug nicht weiter möglich, da ist auch eine Sicherheitssperre eingebaut. Das heißt die Feder ist aufgezogen.
Beim Ablauf, also wenn Du mit dem Schlüssel in Richtung Ablauf Kraft ausübst, treibst Du das Werk zusätzlich an, deswegen fängt das Werk an zu arbeiten. Entweder nur ein Dreckeffekt, oder die Federkraft hat dermaßen nachgelassen, weil die Uhr jahhundertelang aufgezogen rumgelegen hat. Dann wäre natürlich eine Feder fällig. Das wäre schon aufwändiger zu reparieren.
Grüße
Lins
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Ulysses Offline
  • Reputation: 0

Hilfe bei der Bestimmung einer Spindeluhr

Beitrag von Ulysses »

Ok, super. Vielen vielen Dank für die Infos!
Das französische Vokabular habe ich tatsächlich überlesen, Verzeihung.
Dann ist zumindest davon auszugehen, dass es sich um ein französisches Fabrikat handelt, richtig?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberbesteck Punze Hilfe bei der Bestimmung
      von JockelMH » » in Silberbesteck 🥄
    • 13 Antworten
    • 1575 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von JockelMH
    • Öl auf Platte, Interessantes Motiv, Hilfe bei Bestimmung
      von kunstsammler » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 11 Antworten
    • 538 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Hilfe bei Edelstein Bestimmung , Silberschmuck
      von Vabzk613 » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 4 Antworten
    • 709 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vabzk613
    • Stich nach D. FRAGONARD, Hilfe bei Bestimmung?
      von kunstsammler » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 580 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Bitte um Hilfe bei der Bestimmung einer Porzellanmarke
      von hermann.h » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 323 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Suche Hilfe bei der Bestimmung einer Bronze
      von hermann.h » » in Militaria allgemein 🛡️
    • 4 Antworten
    • 2199 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍