Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hersteller von diesem Tafelaufsatzdieses F

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • zonk Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 192
  • Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
  • Reputation: 66

Hersteller von diesem Tafelaufsatzdieses F

Beitrag von zonk »

Na, wie sehen Sie das nach Ihrer Betrachtung?
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Hersteller von diesem Tafelaufsatzdieses F

Beitrag von Gast »

Es ist sehr schwierig eine genaue Preisfeststellung zu finden - vorallem wenn wie hier so viele Unabwägbarkeiten gegeben sind.

Meine letzte gekaufte Jardiniere, knapp 1800 Gramm schwer von Wilkens in 835er Ausführung hat wegen dem fehlenden Glaseinsatz beim Kauf im Antikladen in Ulm, Herdbruckerstrasse einen fast 45% Abschlag vom zuvor geforderten Preis ergeben. Der Händler war froh die Jardiniere überhaupt noch losgeworden zu sein - stand fast 15 Jahre bei ihm im Laden rum.
Dank eines Zufallfundes auf einem Flohmarkt habe ich dann nach geraumer Zeit doch noch den Glaseinsatz gefunden - scheint wie für die Schale gemacht worden zu sein.

Halte es für sinnvoll die Jardiniere bei einem Auktionshaus oder vergleichbarem Gutachter zwecks der Wertbestimmung vorzustellen.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16214
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27367

Hersteller von diesem Tafelaufsatzdieses F

Beitrag von nux »

zonk hat geschrieben: Sonntag 5. August 2018, 11:45 Die selbe Jardiniere wird mit anderen Punzen übrigens hier angeboten:
ja - aber nochmal dazu (und es wäre eigentlich besser, Sachen zu dem Stück auch in dem Thread zu schreiben): @silberfreund hat ja bereits die vermuteten Zusammenhänge zwischen Hersteller und Vertrieb/Export aufgezeigt. K&B hat, so wie es aussieht (und es gab hier schon so einige Stücke mit 'Fremd-MZ) auch Auftragsarbeiten ausgeführt. Bei dem 'Bären in Raute' fehlt entweder die Bestätigung, das K&B diese selbst z.B. für den Export verwendet hat oder eben möglicherweise jemand anderes, der als Auftraggeber dahinter stand.

auch: der Anbieter zeigt die 84 nicht, oder? und die Deklaration als 'russisch' ist per se so meiner Meinung nicht haltbar; entweder fehlt da die Sachkenntnis oder eben - Fantasialand.

und: die von Dir gezeigte Jardinière im anderen Thread ist nach bestehenden Erkenntnissen nicht ganz original (Boden), der Glaseinsatz fehlt; außerdem ist sie mit einer möglicherweise nicht jedem genehmen Widmung/Gravur versehen. Das macht einen Vergleich mit originalen und einwandfreien Stücken nicht so wirklich möglich.

Grundsätzlich: es empfiehlt sich sowieso, hinsichtlich eines potentiellen Handelswertes, der ja schwanken kann, nicht nur Leute zu fragen, die gelegentlich mit Sachen dieser Art zu tun haben, Faustregeln zu folgen oder ebay-Angebote (egal, ob korrekt / realistisch oder nicht) zu sichten. Sondern wenn, dann verkaufte Artikel anzusehen. Und dabei möglichst genau auf wirklich vergleichbaren Zustand, Alter/Stilistik, Hersteller & Gewicht zu schauen. Noch besser ist es, in dieser Richtung Ergebnisse 'richtiger' Auktionshäuser auszuwerten - das geht auch für einen Überblick z.B. über Portale wie liveauctioneers oder invaluable (bei der kostenlos-Registrierung kann man nicht alle Preise sehen, aber einige). Dann bekommt man eher ein Gefühl für die Marktlage, auch was und von welchem Hersteller gefragt ist und entsprechend honoriert wird. Wenn Du weiter sammeln möchtest, ist das ein Weg, um sich eingehender mit der Materie zu befassen.
Im Einzelfall sollte man sich ansonsten eine Schätzung bei mehreren Auktionshäusern holen.

Zu dem hier in diesem Thread gezeigten Tafelaufsatz: der ist schon ziemlich ausgefallen - wenn mich nicht alles täuscht so was wie Neo-Klassizismus (Säulen, Lorbeerkränze, Palmettenfries) - eine Spielart des späten Historismus; beginnend Ende 19.Jh aber bis in die 1. H. des 20.Jh. hinein vertreten. Der geschliffene Glaseinsatz ist vorhanden - sehr schön insgesamt. Etwas direkt Vergleichbares hab ich nicht gefunden, aber vielleicht lässt Du Dich davon mal inspirieren [Gäste sehen keine Links] (Schätzpreise sieht man bei Einzelaufruf auch ohne Anmeldung)

Übrigens: Grisebach - die machen nur in Kunst, oder? Es gibt so viele andere gute, richtig spezialisierte und auch in anderen Gegenden :slightly_smiling_face:

Gruß
nux
  • zonk Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 192
  • Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
  • Reputation: 66

Hersteller von diesem Tafelaufsatzdieses F

Beitrag von zonk »

Hallo nux,
besten Dank auch an Sie für den hilfreichen Kommentar.
Habe mich auch schon direkt auf der Seite angemeldet!!
Besten Dank
Zonk
  • zonk Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 192
  • Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
  • Reputation: 66

Hersteller von diesem Tafelaufsatzdieses F

Beitrag von zonk »

Übrigens: Grisebach - die machen nur in Kunst, oder? Es gibt so viele andere gute, richtig spezialisierte und auch in anderen Gegenden
Wer schwebt Ihnen hier vor??
Würde mich auf eine Info freuen!!
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Hersteller von diesem Tafelaufsatzdieses F

Beitrag von Gast »

Grisebach ist auch im Bereich Silber und kleineren Kunstsachen aktiv - für eine regionale Suche sollte ich den aktuellen Standort wissen.
  • zonk Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 192
  • Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
  • Reputation: 66

Hersteller von diesem Tafelaufsatzdieses F

Beitrag von zonk »

Hallo Harry,
Erfurt ist der Standort
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16214
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27367

Hersteller von diesem Tafelaufsatzdieses F

Beitrag von nux »

zonk hat geschrieben: Sonntag 5. August 2018, 13:12 Wer schwebt Ihnen hier vor
es gibt hier Boardregeln, die ich persönlich auch genau so in recht engen Grenzen sehen würde (oder noch enger) und einhalten möchte. Denn: in viel zu vielen Foren, Bewertungsportalen u.a. sind inzwischen Social-Media-Marketing-Leutz (haupt- oder freiberuflich) unterwegs und aktiv, um versteckt oder offen irgendwofür zu werben, Meinung zu machen etc. :thinking: - das braucht hier doch nicht zu sein ;)

Konkrete, namentliche Empfehlungen sind eben leicht oft auch hart an der Grenze zu sog. Schleichwerbung. Im Rahmen von Zuordnungen von Objekten ist es zwar schon einigermaßen vertretbar, Links zu Beispielen zu setzen - aber zu Produkten oder Dienstleistern namentliche Nennungen abzugeben, die via Suchmaschine einfach zu ermitteln sind, mache ich jedenfalls möglichst gar nicht. Man kann sich aber z.B. auch so einen Artikel heraussuchen, der auflistet und wo gleich kurze Beschreibungen dabei sind [Gäste sehen keine Links]

:slightly_smiling_face:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wer kennt den Hersteller der Vase?
      von Perle » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 216 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Perle
    • Silber 800 Punze Hersteller unbekannt Hilfe
      von IT1 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 522 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von IT1
    • Türklopfer bronze hersteller Angaben nicht fundbar
      von Schmidtchen » » in Diverses 🗃️
    • 11 Antworten
    • 525 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Ermittlung vom Hersteller
      von Celine » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 478 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Celine
    • Puderdose aus Silber (?), wer ist der Hersteller?
      von Waterloo » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 521 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Jugendstil-Nussmühle JDA II Hersteller?
      von Adigerl » » in Diverses 🗃️
    • 5 Antworten
    • 523 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Adigerl
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“