zonk hat geschrieben: ↑Sonntag 5. August 2018, 11:45
Die selbe Jardiniere wird mit anderen Punzen übrigens hier angeboten:
ja - aber nochmal dazu (und es wäre eigentlich besser, Sachen zu dem Stück auch in dem Thread zu schreiben): @silberfreund hat ja bereits die vermuteten Zusammenhänge zwischen Hersteller und Vertrieb/Export aufgezeigt. K&B hat, so wie es aussieht (und es gab hier schon so einige Stücke mit 'Fremd-MZ) auch Auftragsarbeiten ausgeführt. Bei dem 'Bären in Raute' fehlt entweder die Bestätigung, das K&B diese selbst z.B. für den Export verwendet hat oder eben möglicherweise jemand anderes, der als Auftraggeber dahinter stand.
auch: der Anbieter zeigt die 84 nicht, oder? und die Deklaration als 'russisch' ist per se so meiner Meinung nicht haltbar; entweder fehlt da die Sachkenntnis oder eben - Fantasialand.
und: die von Dir gezeigte Jardinière im anderen Thread ist nach bestehenden Erkenntnissen nicht ganz original (Boden), der Glaseinsatz fehlt; außerdem ist sie mit einer möglicherweise nicht jedem genehmen Widmung/Gravur versehen. Das macht einen Vergleich mit originalen und einwandfreien Stücken nicht so wirklich möglich.
Grundsätzlich: es empfiehlt sich sowieso, hinsichtlich eines potentiellen Handelswertes, der ja schwanken kann, nicht nur Leute zu fragen, die gelegentlich mit Sachen dieser Art zu tun haben, Faustregeln zu folgen oder ebay-Angebote (egal, ob korrekt / realistisch oder nicht) zu sichten. Sondern wenn, dann verkaufte Artikel anzusehen. Und dabei möglichst genau auf wirklich vergleichbaren Zustand, Alter/Stilistik, Hersteller & Gewicht zu schauen. Noch besser ist es, in dieser Richtung Ergebnisse 'richtiger' Auktionshäuser auszuwerten - das geht auch für einen Überblick z.B. über Portale wie liveauctioneers oder invaluable (bei der kostenlos-Registrierung kann man nicht alle Preise sehen, aber einige). Dann bekommt man eher ein Gefühl für die Marktlage, auch was und von welchem Hersteller gefragt ist und entsprechend honoriert wird. Wenn Du weiter sammeln möchtest, ist das ein Weg, um sich eingehender mit der Materie zu befassen.
Im Einzelfall sollte man sich ansonsten eine Schätzung bei mehreren Auktionshäusern holen.
Zu dem hier in diesem Thread gezeigten Tafelaufsatz: der ist schon ziemlich ausgefallen - wenn mich nicht alles täuscht so was wie Neo-Klassizismus (Säulen, Lorbeerkränze, Palmettenfries) - eine Spielart des späten Historismus; beginnend Ende 19.Jh aber bis in die 1. H. des 20.Jh. hinein vertreten. Der geschliffene Glaseinsatz ist vorhanden - sehr schön insgesamt. Etwas direkt Vergleichbares hab ich nicht gefunden, aber vielleicht lässt Du Dich davon mal inspirieren
[Gäste sehen keine Links] (Schätzpreise sieht man bei Einzelaufruf auch ohne Anmeldung)
Übrigens: Grisebach - die machen nur in Kunst, oder? Es gibt so viele andere gute, richtig spezialisierte und auch in anderen Gegenden
Gruß
nux