ja, sicher. Skandal im Sperrbezirk. Oder so was wie - die Erde könnte tatsächlich doch keine Scheibe sein.
Im Grunde genommen ist der @Hobbysammler eh an allem Schuld

- ich konnte das Thema eigentlich nicht mehr hören. Hatte an sich bereits genug gelesen/gesehen, um mehr als zu wittern, dass da so was ganz & gar nicht stimmen könnte. Und eben auch, weil es hieß, gegen einen Teil der Fachwelt loszulaufen. Denn: es gibt ja durchaus inzwischen eine ganze Reihe von Auktionshäusern, die insbesondere Stähly-Rychen als eigenständige Person (ertsmal eine) betrachten / benennen. Aber an so einigen (entscheidenden ?) Stellen eben nicht.
Was mich allerdings dabei übelst andingst, ist, dass ich nix in der Hand habe bzw. in diese nehmen kann (hier in der Gegend gibt es von keinem der Beteiligten was, hab mehrere Museen gefragt), sondern rein auf Indizien aus alter Literatur & oft mickrigen Fotos basierend empirisch rumrödele. Korrektes wissenschaftliches Arbeiten wäre definitiv noch ganz was Anderes und bräuchte auch wesentlich mehr Quellen.
Nur - angesichts der Tatsache, wie weit man mit bloß einem INet-Anschluss & ein paar grauen Zellen in Bewegung schon kommen kann, sollten Profis das doch fix raus haben?
Also, falls sich wenigstens der Verdacht ausreichend herum spricht, tut jemand, dessen Kompetenz ausreichend ist, diesen sich zumindest vielleicht mal genauer ansehen / vornehmen.
ach so ja - ein Blick zurück in diesem Beitragsmonster
Pikki Mee hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Januar 2018, 21:21
>>
Jean Stauffer ist 1866 in Thun geboren, lernte vermutlich bei G. Stähly in Hilterfingen Veduten malen und lebte 1930 noch in Thun. Nach 1900 scheint... << soviel zu dem anderen fraglichen Pseudonym; wollte es nur nochmal mit hochholen
[Gäste sehen keine Links] "Ferdinand Hodler als Schüler von Ferdinand Sommer"
Ob das Buch noch weiter helfen würde? hatte ja Einiges daraus - ist aber auch teuer. Vllt. solltest Du bei den Brockis doch auch gelegentlich nach Büchern...

- und so hübschen Tellern mit Edelweiß
Ein zweiter - und da wird es ja (mittlerweile) ernsthaft komisch "Sattler, Hubert, 1817 Wien - 1904 Wien. Pseud.: C.B., E.Grossen, L.Ritschard, Sommer, Stühly-Rychlin
[Gäste sehen keine Links] - d.h. da ist (abgesehen von den Fehlablesungen) sogar der Sommer da dabei
Ich schau jetzt noch nach 'von Allmen' und dem 'E. Grossen'