2 Silberlöffel 18 Jh. Punzen?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- silberfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 903
- Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
- Reputation: 1874
2 Silberlöffel 18 Jh. Punzen?
MfG silberfreund
- OtfriedWolf Offline
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert:Donnerstag 4. März 2021, 23:42
- Reputation: 6
2 Silberlöffel 18 Jh. Punzen?
ich bin für Deine Hinweise sehr dankbar. Ich schau mal, ob ich weiter komme und würde dabei tatsächlich den osmanischen Gedanken erst mal außen vor lassen

Beste Grüße aus der Hauptstadt, Otfried
- OtfriedWolf Offline
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert:Donnerstag 4. März 2021, 23:42
- Reputation: 6
2 Silberlöffel 18 Jh. Punzen?
Besten Dank für den Hinweis, der war sehr hilfreich, Grüße Otfried
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 875
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1930
2 Silberlöffel 18 Jh. Punzen?
also Schweidnitz ist klar und von der Form her dürfte 1816 passen.
das 18. Jh. wäre etwas zu früh.
Johann Gottfried Keil wurde 1778 Meister. Das Sterbedatum ist mir nicht bekannt.
Leider gibt Hinte zum Ende des 18. Jh. und Anfang des 19. Jh. keine genauen Angaben
mehr zu den Jahresbuchstaben. Da können solche datierten Werke natürlich sehr hilfreich sein.
Wobei ich nicht sicher bin, was ich da sehen ... ein C oder ein O?
der andere Löffel zeigt ein BZ, das ich in abgewandelte Form kenne, aber diese Variante noch nicht in mein Verzeichnis aufgenommen habe.
Sofern der Bildrechteinhaber damit einverstanden ist, würde ich diese Marke gerne in mein Verzeichnis mit aufnehmen.
[Gäste sehen keine Links]
Ach ja und noch etwas:
welcher der abgebildeten Löffel hat die Jahreszahl 1816 eingraviert?
Das wäre für mich sehr interessant, um die Marken einzuordnen.
Meiner Erfahrung nach stimmen in sehr vielen Fällen die gravierten Jahreszahlen mit dem Herstellungszeitraum etwa überein.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15992
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27041
2 Silberlöffel 18 Jh. Punzen?
na ja, so freischwebend halt mal angefangen :grimacing: - aber das Schwein überhaupt erkannt, ohne es je gesehen zu haben ':)
zum Ende kam ich nicht, weil keine Abb. von MZ der drei in Frage kommenden Keils als Beleg fand. Denn es gab ja auch noch die Söhne Johann Friedrich Keil (1781-1838), Meister wohl 1810 und Carl Wilhelm Keil, Meister wohl 1812. In 'Znaki na srebrze' steht zwar "the personal mark 'KEIL' (JG Keil, active in the years 1778-1802) - aber das war mir so auch nicht genug.
Hinsichtlich dessen Sterbedatums ebenfalls - ?? - gibt ja nur diese eine Notiz noch über den Enkel Franz Friedrich, den Maler. Der beide, Vater JF Keil und Großvater JG Keil ca. 1828 porträtiert haben soll.
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 875
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1930
2 Silberlöffel 18 Jh. Punzen?
Ich sehe da einen Mann mit einem Schwert in der Hand ... wohl ein Wächter oder Hüter, der sich vor einem Haus bzw. vor einer Stadt befindet (auf dem Land).allina20032 hat geschrieben: ↑Freitag 5. März 2021, 21:43 Und ich seh doch in einer der Punzen etwas Osmanisches.
Wenn man beides zusammensetzt, kommt man möglicherweise auf den Namen der Stadt

-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15992
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27041
2 Silberlöffel 18 Jh. Punzen?
Denksport am So? Du meinst, so wie die z.B.? [Gäste sehen keine Links]Silberpunze hat geschrieben: ↑Sonntag 7. März 2021, 09:36 kommt man möglicherweise auf den Namen der Stadt
in Hinsicht aber auf das Stichwort Schlesien - da halt anfangen. Zurück in die Wappen-Liste dort - also bspw. die folgenden nachsehen
[Gäste sehen keine Links] - aber BZ - ein Vögelchen auf einem Ast.
[Gäste sehen keine Links] - nur MZ, kein BZ? (sicher?)
[Gäste sehen keine Links] - BZ: LH
hm :thinking: - oder nur dem Namen nach. Oder: wo könnte denn nun woanders in dem Fall noch sein ? auch wenn @Silberpunze vllt. die Lösung eh schon hat: @Otfried: hast Du Geburtsorte Deiner Vorfahren dazu?
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 875
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1930
2 Silberlöffel 18 Jh. Punzen?
Nux .. Wächtersbach kannte ich noch nicht, aber auch da haben wir es mit einem redenden Wappen zu tun.
Ansonsten solltest Du Dich nicht verunsichern lassen, wenn sich ein BZ im Laufe der Jahrhunderte geändert haben sollte.
Auch die Stempelschneider haben dazugelernt und je härter der Stahl war, in den die Formen geschnitten werden konnten, desto detailliertere Formen waren möglich und Hintze wusste eben auch nicht alles (Selbst ich weiß nicht alles O:-) ).
Vor allem noch mal die Bitte an den Beitragsersteller, genau zu sagen, welcher Löffel von beiden die Datierung 1816 trägt oder einfach noch mal beide nebeneinander fotografieren mit Vor- und Rückseite jeweils.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 312 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Waterloo
-
-
-
- 6 Antworten
- 2179Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 1 Antworten
- 748 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberpunze
-
-
-
- 14 Antworten
- 5567Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nice_mess
-
-
-
- 0 Antworten
- 877 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gmjw
-
-
-
- 6 Antworten
- 716 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-