Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Delphin-Schale

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16470
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27682

Delphin-Schale

Beitrag von nux »

Hallo,

danke für die zusätzlichen Angaben :slightly_smiling_face: - jetzt kann man es sich besser räumlich vorstellen. Für die Größe ganz hübsches Gewicht . Ja ok, Spiegelung, jetzt seh ich es auch ;)

Zu den Beschauzeichen - Möglichkeiten wurden schon genannt
Silberpunze hat geschrieben: Donnerstag 29. November 2018, 18:44 Diessenhofen in der Schweiz
Bei Diessenhofen meine ich, hat der Mond eine Nase und einen Mund. Das Stadtzeichen bei Zinn sieht fast genau so aus wie bei Silber, wenn ich es richtig erinnere. Gibt auch Schweizer / Thurgauer (Familien-)Wappen die die Konstellation Mond/Stern zeigen. Aber die Anordnung mit dem Mond in der Ecke (statt gerade über dem Stern, parallel zur Kante) stört mich dabei auch etwas.

Schleswig denke ich auch nicht.

Beim Stichwort Ungarn (muss man mal suchen) allerdings fiel mir noch was weiter südlich hinsichtlich eines solchen Wappens ein - Slawonien bzw. Illyrien
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Die Geschichte da ist etwas komplex und die Gebietsbezeichnungen haben sich verändert
[Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links] - aber waren auch mal eng mit Österreich-Ungarn.

Und - die Delphine. Eigentlich klassisches klassizistisches Element (griechisch / Mittelmeer/ Adria?) , aber auch im Historismus unterwegs und neuzeitlicher aus Spanien. Aber das Silberblechspielzeug von da sieht (abgesehen schon mal von der Lot-Punze) schon was anders aus
;) Bsp. [Gäste sehen keine Links]

Zu Ungarn oder irgendwo in der Ecke weit weit weg könnte auch das eigenartige, ungeläufige Geweih (Hirsch fand ich schon ganz passend) oder Geäst im Topf passen; rätselhaft bleibt auch noch die nur halb erkennbare Punze mit ja was? ein Turm? eine Windmühle? aufgespießte Fische? weil nach einem Monogramm oder Buchstaben sieht das nicht aus.

Mal gucken :upside_down_face:

Gruß
nux
  • Silber-Fan Offline
  • Reputation: 0

Delphin-Schale

Beitrag von Silber-Fan »

Danke an alle...scheint ja wirklich interessant zu werden. :slightly_smiling_face:
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 890
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1952

Delphin-Schale

Beitrag von Silberpunze »

nux hat geschrieben: Freitag 30. November 2018, 22:53 rätselhaft bleibt auch noch die nur halb erkennbare Punze mit ja was? ein Turm? eine Windmühle? aufgespießte Fische? weil nach einem Monogramm oder Buchstaben sieht das nicht aus.
also die rätselhafte Punze ist noch mal die gleiche, wie der "Hirschkopf", nur dass das Geweih bei der Punzierung nicht mehr zu erkennen ist
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16470
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27682

Delphin-Schale

Beitrag von nux »

Silberpunze hat geschrieben: Samstag 1. Dezember 2018, 13:11 die rätselhafte Punze ist noch mal die gleiche, wie der "Hirschkopf",
aaah :grinning: danke - jetzt wo Du es sagst, hab ich mal umgedreht und könnte ja schon.

hm - Du hast doch Pápa erwähnt [Gäste sehen keine Links]
Im Wappen des Komitats findet sich ebenfalls Halbmond/Stern [Gäste sehen keine Links]

Da in der Nähe von Pápa ist ein Hirsch im Wappen dabei vgl. [Gäste sehen keine Links]
"The deer-head with crown was the shield of a noble family of the village"
weiß nicht, ob das vielleicht was besagen könnte :thinking:
Ansonsten eigentlich nur zwei, aber die mit Kreuzen zwischen den Stangen
Silber-Fan hat geschrieben: Freitag 30. November 2018, 23:40 scheint ja wirklich interessant zu werden.
das isses :upside_down_face: - kannst Du also bitte nochmal versuchen, dieses Geweihdingens so klar wie möglich zu fotografieren? :relaxed:
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 890
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1952

Delphin-Schale

Beitrag von Silberpunze »

ich habe von einem Freund aus Ungarn erfahren, dass im 19. Jh. ein anderes BZ in Pápa verwendet wurde.
Es ist ein Mann im Kreis, darüber eine 13 und links und rechts neben ihm sind Halbmond und Stern.

Also ist Pápa wohl doch unwahrscheinlich.
Zuletzt geändert von Silberpunze am Sonntag 2. Dezember 2018, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
  • Silber-Fan Offline
  • Reputation: 0

Delphin-Schale

Beitrag von Silber-Fan »

...ich hab noch mal ganz nah draufgehalten ;) Fotos anbei.
004.jpg
004.jpg (64.77 KiB) 669 mal betrachtet
003.jpg
003.jpg (51.88 KiB) 669 mal betrachtet
002.jpg
002.jpg (89.05 KiB) 669 mal betrachtet
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 890
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1952

Delphin-Schale

Beitrag von Silberpunze »

Danke für die deutlich besseren Bilder.
Die Aussage, dass das mittlere Bild ein um 90° gedrehtes Zeichen des unteren entspricht,
wird hier noch mal bestätigt.
Im unteren Bild hat man den Eindruck als wäre es ein Ziegenkopf und darüber gekreuzt
ein Bischofsstab und ein weiterer Stab mit einem Kreuz am Ende oder Schwert?

Wir haben also zwei Marken, die jeweils potenziell ein Beschau- oder Meisterzeichen sein könnten.
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Delphin-Schale

Beitrag von gerümpel »

Abgesehen von der Tatsache, dass die beiden Punzen (Hirschkopf und Stern mit Mondsichel) bislang leider nicht zugeordnet werden konnten, sollten wir vielleicht unser Augenmerk nochmal auf die Form und Gestaltung dieses massiv silbernen Tafelaufsatzes richten. Das ist wirklich ein außergewöhnliches Stück. Diese (englisch als centerpiece oder franz. compotier bzw. pièce maîtresse) bezeichneten Prunkgefäße auf Delfinen kommen doch eigentlich eher aus dem französischen bzw. russischen Kulturkreis, oder liege ich da falsch? Leider habe ich auch noch keine richtig gute Parallele gefunden...

[Gäste sehen keine Links]
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Welcher Hersteller? Punze Delphin mit Krone
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 114 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Porzellan-Schale mit Stempeln
      von Paul » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 734 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Paul
    • Schale - das unbekannte Wesen
      von Rainer Pfalz » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 482 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rainer Pfalz
    • Keramik Libellen Schale / Austria Farnza ? Hilfe bei Bestimmung
      von deichgeissbock » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 280 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kleine Schale mit seltsamen Stempel
      von InannaOrbatos » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 194 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von InannaOrbatos
    • Salco Glas Zwiesel Imperlux Rose Collection Schale
      von trixy1305 » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 253 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“