Eick hat geschrieben: ↑Freitag 13. September 2019, 12:17
Ich glaube ich habs...F.TeppKemper
na super

- ja, könnte. Jedoch nur fast (s.u.) - aber auch was ein Unterschied bei den Bilder: gut gemacht, lesbar ist es nun eben auch.
Da noch ein Ähnliches zum Vergleich; die Signatur wird auch so gelesen
[Gäste sehen keine Links]
Dort Kühe
[Gäste sehen keine Links]
Die schreiben das auch?
[Gäste sehen keine Links]
Aber nachdem von einen solchen (als gelistet bezeichnet!) Maler keine Spur weiter zu finden war, hab ich nochmal genauer geguckt
Weil dachte eh an was Anderes als Namen, weil erstens: das ist kein F vorne. Oben kein Strich - eher ein J.
Macht m. E. nach doch eher den Josef Tippkemper
[Gäste sehen keine Links]
Signatur
[Gäste sehen keine Links]
der Witz ist dann der noch
[Gäste sehen keine Links]
Da sind einige Abbildungen
[Gäste sehen keine Links]
ansonsten goo durchsehen
[Gäste sehen keine Links]
oder Bilder
[Gäste sehen keine Links]
Da hast Du wohl ein recht typisches Bild von ihm

- aber über den Künstler scheint kaum was bekannt zu sein außer Geburtsdatum/-ort
Auf dem Gemälde dort steht hinten allerdings u.a. 'Düsseldorf' drauf
[Gäste sehen keine Links]
was auch dort bestätigt wird (unten bei "Persönlichkeiten" - "Josef Tippkemper (* 1892 in Oelde; †), deutscher Maler, der Kunstakademie Düsseldorf"
[Gäste sehen keine Links]
Nur noch ein kleines Detail gefunden - Tippmeiers in Ölde gab es im Imkerverein?
[Gäste sehen keine Links]
Da der Name aber eher selten ist, in der Gegend zudem weiter präsent, könnte man doch durchaus versuchen, da Verwandtschaft aufzutreiben? Und Infos zu bekommen? bei wiki ist er ja noch rot; könnte man dann einen Artikel schreiben.
Bsp.
[Gäste sehen keine Links] bzw.
[Gäste sehen keine Links] (bisschen eigen, aber was soll's)
oder auch die Fa. eines Richard T., woanders angefangen, aber jetzt wieder am Ort?
[Gäste sehen keine Links]
noch einer
[Gäste sehen keine Links]