Ich brauche mal wieder eure Hilfe. Ich komme einfach nicht weiter.
In dieses jüngst erworbene Gemälde war ich gleich schockverliebt. Der Fundzustand ist zur Bestimmung uninteressant, da es sich schon nicht mehr im Originalrahmen befand (dieser Rahmen war von 1960, rückseitig datiert, und man konnte sehen, dass das Blatt schon mal anders verklebt war).
Ich bin mir nicht sicher, ob es ein Ölgemälde mit dünnem Farbauftrag ist oder eine Gouache (vermute aber eher Ölfarben).
Vielleicht habt ihr auch hierzu ein paar Mutmaßungen (wobei natürlich eine derartige Bestimmung nur nach Fotos echt schwierig bis unmöglich ist, ich weiß).
Das Motiv selber ist 49,5 x 39,5 cm (Blatt: 60 x 50 cm). Die Signatur ist mit Bleistift ausgeführt. Der Maluntergrund ist Bütten (oder ähnliches Papier).
Was die Signatur angeht – ich sehe da so eine „Mischung“ aus Sütterlin und normalen Buchstaben. Ich kann es gar nicht lesen.
Der Anfangsbuchstabe vom Vornamen könnte ein `R`, aber auch ein schwungvolles `HP` sein, finde ich. Den ersten Buchstaben vom Nachnamen würde ich definitv als `E` lesen... tja, dann wird es schwierig. Habe gestern Abend bei meiner Suche eine andere Signtaur gefunden, die genauso endet wie dieser Nachname (rein optisch, sonst ist sie anders, es geht nur um die letzten Buchstaben vom Nachnamen) – und daher würde ich auf beim Nachnamen auf E??nold tippen. Aber auch damit komme ich nicht weiter.
Bei der Entfernung des stockfleckigen Passepartouts ist die handschriftliche Bezeichnung des Künstlers, wo er dieses Motiv gemalt hat, zu Tage gekommen.
Es handelt sich um die Darstellung eines Bootes vor der Küste von Ditzum an der Ems (Fischerdorf in Ostfriesland).
Zeitlich würde ich mein Gemälde in die 1940er verordnen. Und zwar entweder auf 1943 oder 1945/46. Es ist nicht datiert, aber in dem abgebildeten Landstrich ist deutlich der Glockenturm der Kirche von Ditzum zu erkennen, nicht aber die Mühle, die dort stehen müsste. Außer in besagten Zeiträumen, weil sie in diesen beiden Jahren dem Krieg zum Opfern gefallen ist (aber beide Male wohl recht schnell wieder aufgebaut worden ist).
Die malerische Qualität des Gemäldes lässt nach meiner Einschätzung durchaus auf eine akademische Ausbildung des Künstlers schließen.
Was mich schier wahnsinnig macht, ist, dass ich mir sicher bin vor nicht allzu langer Zeit genau diese Signatur wo gesehen zu haben (sie ist recht auffällig, weil so riesig). Aber ich kann meine Suchen, die stets vom 100sten ins 1000ste führen, nicht rekonstruieren...

- Das ganze Blatt
- 064.jpg (201.49 KiB) 889 mal betrachtet

- Signatur im Motiv & Benennung des Ortes
- 065.jpg (133.08 KiB) 889 mal betrachtet

- Detail
- 067.jpg (164.06 KiB) 889 mal betrachtet

- Detail
- 068.jpg (146.9 KiB) 889 mal betrachtet

- Signatur bearbeitet
- 066.jpg (236.26 KiB) 889 mal betrachtet