Weimar Porzellan limitiert
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- FamilieL Offline
- Reputation: 0
Weimar Porzellan limitiert
Ich habe vor einiger Zeit von meinem Onkel Weimar Porzellan geschenkt bekommen. Leider finde ich im Internet nichts über den Wert. Vielleicht kann mir jemand von euch helfen.
Es handelt sich hierbei um eine limitierte Auflage Tassen Kollektion Herzog Alexander Karl & Herzogin Friederike
- Kowaist Offline
- Reputation: 0
Weimar Porzellan limitiert
Der Wert wird sich in Grenzen halten, ist eher was für Adelshaus-Fans als für Porzellansammler. So ein Adelsfreak sollte dann schon ca maximal einen Fuffi löhnen, aber man muss ihn halt finden...
Aber dreistellig sehe ich nicht, ist ja auch nur gedrucktes Dekor und Weimar ist eine Fabrik und nicht Meissen...
grüße
Harald
- Gast Offline
- Reputation: 0
Weimar Porzellan limitiert
War schon letztes Jahr auf der Herbst Auer Dult.
- FamilieL Offline
- Reputation: 0
Weimar Porzellan limitiert
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16478
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27695
Weimar Porzellan limitiert
die Schwierigkeit bei der so geringen Auflage ist eben, dass da im Markt praktisch kaum was für einen ausführlichen Vergleich auftaucht. Aber ansonsten ist das auch noch recht neu und welche Bedeutung dieser genannte Künstler Mathias Wedel hat - ??
Einen Verkauf kann man nachweisen [Gäste sehen keine Links]
Ansonsten noch ein Angebot für einen Teller (vom gleichen Künstler gestaltet) [Gäste sehen keine Links]
und noch welche für Jahrestassen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Neupreise für solche limitierte Editionen hab ich aber nicht 'ausgraben' können, nur noch einen Artikel, wo einige andere Sonderausgaben erwähnt sind [Gäste sehen keine Links]
"Die Schwerpunkte erinnern an die Zeit um das Jahr 2000, als für den 100. Geburtstag der britischen Queen Mum eine Sonderedition mit Platin-Dekor gefertigt wurde und eine Kollektion des belgischen Designers Pieter Stockmans im Bauhausstil auf den Markt kam. Ein Jahr zuvor feierte eine limitierte Dose zum 80. Bauhausgeburtstag Erfolge: Sie war nach einem halben Jahr ausverkauft."
Aber auch, nur 1 Jahr nach diesem Zeitungsbericht ein anderer "Warum rettet niemand Weimar-Porzellan? ... " [Gäste sehen keine Links] und "Endgültiges Aus für Weimar Porzellan" [Gäste sehen keine Links] und noch dazu [Gäste sehen keine Links]
Das gezeigte Set ist also wie es scheint momentan (bei den niedrigen Preisen) relativ uninteressant für einen nennenswerten Verkaufserlös. Ganz vielleicht & möglicherweise aber lohnt sich - eben wegen der Limitierung - da doch eher ein Aufheben. Wenn Künstler das Zeitliche segnen, steigen ihre Werke ja auch manchmal im Wert?

Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 355 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 4 Antworten
- 136 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gudrund
-
-
-
- 21 Antworten
- 4504 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 18 Antworten
- 1079 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rose214
-
-
-
- 5 Antworten
- 338 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michel!
-
-
-
- 3 Antworten
- 384 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Deca
-