Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Johann Haviland Porzellan: welche Serie?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Johann Haviland Porzellan: welche Serie?

Beitrag von Kowaist »

Ich bin auch für die relativ frühe Daterung nach 1910...
Schönes Service!

Zur Geschichte der Firma:

Produktion ab 10.3.1910, Gründer war ein Ami, Haviland&Cie in New York, mit bekannter Produktion in Limoges...
Adalbert Niemeyer war einer der ersten Entwerfer, wenn man es ihm zuschreiben könnte würde das der Wert massiv steigern!

Ab 1924 im Besitz von Richard-Ginori. Ab da sind die RG Initialen in der Marke...
Ab 1937 zu Rosenthal, aber 39 das R im Stempel...

Hab da was in der Bibliothek, ich such mal nach dem Service...

Grüße
Harald
Bilder
4A30D20F-F550-4266-A261-7883DF2312F0.jpeg
4A30D20F-F550-4266-A261-7883DF2312F0.jpeg (28.53 KiB) 8311 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Johann Haviland Porzellan: welche Serie?

Beitrag von Kowaist »

ok, Niemeyer ist es leider nicht, seine entwürfe waren auch stets mit Niemeyer gemarkt...

Es ist die Form Trent 130, Musterschutz angemeldet am 25.9.1910, war evtl sogar als Hotelgeschirr gedacht.
Trent war damals eine typische Form im englischen Stil, die Wülste sind typisch für Trent und so was gab es auch Hutschenreuther und Müller/Selb.

Vorgestellt in Turin 1911. Gab es in halbstark (für Hotel) und dünner viertelstark für privat. Ist es "normal" oder auffällig dick? Gür mich sieht es eher nach der dünneren "Amateur"variante aus... Die Haviland Produkte wurden auf der Ausstellung in Turin wurden sehr gelobt für die gute Qualität und bekam einige höchste Auszeichnungen.
Gab es 1937 noch, wurde dann wohl zu Beginn der Rosenthalära ausrangiert, komplett ab 1940.

Diese Marke (Warenzeichen-Nr 122926 vom 29.10.09, verwendet bis 1924, häufig.

Grüße
Harald
  • Mafalda Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Donnerstag 25. Juli 2019, 18:08
  • Reputation: 1

Johann Haviland Porzellan: welche Serie?

Beitrag von Mafalda »

Hallo, das ist ja eine sehr präzise Beschreibung, vielen Dank. Schön zu wissen, was man da hat. Besonders „dick“ kommt mir das Porzellan nicht vor. Allerdings hab ich mich gewundert, dass von den großen Tellern 28 stck vorhanden sind und mich gefragt, was dieser Urgrossonkel bloß vorhatte...
Wenn es für Hotels geplant war, war es zu seiner Zeit doch ein sehr gängiges Service, oder? Wie kommt es, dass man es im Internet nicht findet? Kann man einen ungefähren Wert nennen?
Beste Grüße
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Johann Haviland Porzellan: welche Serie?

Beitrag von Kowaist »

Nein, es muss nicht häufig sein, schon gar nicht nach zwei Weltkriegen. Wenn es normal dick erscheint, sollte es die Haushaltsversion sein. Aber damals war Haushaltsporzellan oft dünner als wir es heute in Zeiten von IKEA-Porzwllan gewohnt sind. Wieviel wiegt denn ein Teller?
Altes Hotelporzellan vor 1945 sieht man eh kaum im Markt, und wenn dann nur Einzelteile. Ein Hotel stellt es ja nicht in den Schrank wie Oma und nimmt es nur zum Geburtstag her. Im harten Hotelalltag geht es den Weg des Irdischen mit der Zeit.

Wert ist schwer. Ein so altes Speiseservice von zwar nicht Rosenthal, aber immerhin Haviland kann einen Liebhaber finden, aber ganz schwer, der Interessentenkreis wird extrem begrenzt sein. Der Markt ächzt vor alten Geschirren...
Komplett und gut wäre alles bis maximal 100 Euro fair. Essservice sind seltener als Kaffeeservice, aber wer will schon ein nicht spülmaschinenfestes Essservice. Darum ist ein Verkauf sehr schwer.
  • Mafalda Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Donnerstag 25. Juli 2019, 18:08
  • Reputation: 1

Johann Haviland Porzellan: welche Serie?

Beitrag von Mafalda »

Wie es zwei Weltkriege überstanden hat, hab ich mich auch schon gefragt... Ich werde bei Gelegenheit einen Teller wiegen, wenn ich bei meinen Eltern bin. Ich finde das Porzellan ausgesprochen hübsch, hätte aber auch die Bedenken, dass der Goldrand bzw das ganze Dekor bei jeder Nutzung leiden würde und ständ bei jedem Essen unter Stress, dass etwas kaputt gehen könnte, was nicht wieder ersetzt werden kann.
Blöde Frage vielleicht, aber was machen Sammler mit dem Porzellan? Sich in Vitrinen daran erfreuen (das ist ja nichts schlechtes)? Es nutzen? Eine Geldanlage (wie ein Oldtimer) scheint es ja nicht zu sein.
100€ bezog sich auf das komplette Service, oder?
Beste Grüße
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16721
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27949

Johann Haviland Porzellan: welche Serie?

Beitrag von nux »

Mafalda hat geschrieben: Samstag 10. August 2019, 10:07 bezog sich auf das komplette Service
da gilt es nochmal nachzufragen - wie viele Teile wovon hast Du denn?

Und wegen der größeren Menge Teller: früher waren auch die Familien größer, sahen sich meist eher seltener. Aber wenn es dann zu Treffen kam, 'ging man' meist auch nicht, wie heute vielfach üblich 'Essen' - musste auch ausreichend Geschirr da sein. Manche Leutz hatten auch vermietet und z.B. 'Zimmerherren'. Wenn dann täglich für Familie & z.B. 4 Gäste oder so noch dazu gedeckt wurde - da kamst Du mit einem 6er nicht und einem 12er vllt. gerade so hin. Oder auch - es gab ja damals seltensts oder keine Nachkaufgarantien. Stichwort 'kaputt gehen' - besser man berücksichtigte das gleich bei der Anschaffung, damit die nächsten 10, 20 30 Jahre immer noch genug da war.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Johann Haviland 17
      von Twents » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 895 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Informationen zu Johann Haviland Bavaria
      von Deca » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 2155 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Johann Haviland Teekanne - hat jemand mehr Informationen?
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 1270 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Informationen zu Kaffeegedeck Johann Haviland erwünscht
      von DieBlumenfee » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 546 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Johann Haviland Bavaria Kaffeeservice Zeitraum?
      von Almhaus » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 355 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Almhaus
    • Welche Serie? J. Haviland Bavaria, 12-teil. Ess- und Kaffeegeschirr
      von Flatterfrau » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 206 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Flatterfrau
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“