Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bitte um Hilfe bei Punzierung eines Silber-Medaillons

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16219
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27372

Bitte um Hilfe bei Punzierung eines Silber-Medaillons

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:
Diavola13 hat geschrieben: Sonntag 28. Juli 2019, 12:44 woher dieses Medaillon stammt
hast Du oben den roten Kasten gelesen? bitte auch das Stück im Ganzen zeigen (vorne, hinten, innen)
relevant ist ja erstmal nur die Punze auf der Öse - oder bist Du sicher, dass der Karabiner (ist da noch eine Kette dran?) immer schon dazu gehörte?

Dann versuch nochmal bitte Fotos draußen bei Tageslicht. Hattest Du diese schon im Makromodus diese gemacht? sonst ggf. eine Lupe zu Hilfe nehmen. Man könnte dann versuchen, auf vielleicht Andreas Daub zu prüfen vgl. [Gäste sehen keine Links]
- das MZ wäre entsprechend und als Medaillonfabrik schon 1881 so bezeichnet. Auch die Aufhängung wäre recht vergleichbar

Das kleine Dingen unter dem A*D - kann man so nicht erkennen; möglicherweise eine Im- oder Exportmarke - bist Du/war dein Opa woanders als in DE?

Gruß
nux
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Bitte um Hilfe bei Punzierung eines Silber-Medaillons

Beitrag von el tesoro »

Diavola13 hat geschrieben: Sonntag 28. Juli 2019, 12:44 Ich glaube nicht, dass das Stück maschinell gefertigt wurde
doch, das ist Massenware - natürlich werden die gepressten/gestanzten Teile dann z.Tl auch per Hand montiert.
Die Punze stammt von der Firma Andreas Daub GmbH, Pforzheim
Zur Epoche 2. Hälfte de 20.Jh
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16219
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27372

Bitte um Hilfe bei Punzierung eines Silber-Medaillons

Beitrag von nux »

ah, ok, danke für die Bilder. Die sind zwar eigentlich recht gut - aber die 'Extras' echt zu winzig. :upside_down_face:
Diavola13 hat geschrieben: Sonntag 28. Juli 2019, 18:53 bin aus Österreich und mein Opa ebenso, aber es kann schon sein, dass es aus dem Ausland kommt
na - dann hätten wir doch eine sehr wahrscheinliche Erklärung für Marken außer dem Meisterzeichen: Import, da der deutsche Hersteller bestätigt wurde.

Ich sehe das auf der Öse, aber eben nicht ganz genau - die österreichischen Stempel haben mit den Tierchen darin auch oft Ähnlichkeiten. Machen wir es so: da ist eine Übersicht [Gäste sehen keine Links] - mach die Dir ganz groß am Bildschirm und guck mit einer Lupe, was auf der Öse oder unter dem MZ ;) ist - vielleicht findet Du es heraus, welche es ist, dann kann man da auch zeitlich was draus ableiten
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silber Zigarettenetui - unbekanntes Wappen, unbekannte Punzierung
      von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 544 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • 900er Silber, Punzierung Krone und Buchstaben J.B, Jahr 1911, polnische Inschrift
      von Der Wächter 1 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 1407 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Der Wächter 1
    • Silber Trachtenkette welche Punzierung?
      von Claudiasun » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 157 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Hilfe Identifizierung Punzierung alte WMF Suppenkelle "3 Geweihstangen+WMF"+"90"+"Raute"+"8"
      von steka99 » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 7121 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thelxinoe
    • silberner Eierbecher, Hilfe bei der Punzierung
      von Cora » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 81 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Cora
    • Punzierung & Herkunft Zinnkrüge & Teller 1776-1823
      von Lovis » » in Zinn 🫖
    • 10 Antworten
    • 1384 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lovis
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“