Hallo
Zinnmarken und -stempel ist eine knifflige Angelegenheit; weiß nicht, wie weit die o.g. Seite inzwischen gediehen ist. Vor allem um solche recht kryptischen Kennzeichnungen zu identifizieren. Ich beschreibe erst einmal nur:
das große runde und auch eine von den anderen ist eine Art Zinn-Engel; aber ein vermutlich recht alter Garantiestempel. Mit ziemlich vielen Details versehen ausgearbeitet. Dazu dann Zweige auf 3 Hügeln oder Kugeln mit Kreuz & 3 Sternen; darüber Ornamente
Was ich noch sehe, ist die Kombination von dem 'Z im Schild' (Stadtmarke?), sowie vermutlich ein Löwe (gekrönt oder nicht?), der vorne etwas zu halten scheint.
Das 'Z im Schild' ist hier an einem Tellerchen schon einmal aufgetaucht - da in Kombination mit einer Schlange und Stern
Brauche Hilfe bei Bestimmung der Punze
Hab damals schon gesucht, aber nichts konkret gefunden. Gestern hab ich mir Zittau noch einmal angesehen (da gab es solche Z's) - und einige Löwen. Aber was eben ganz fehlt, sind irgendwelche Initialen, die Meistermarken möglicherweise zuordenbar machen und eine zeitliche Einordnung zulassen. Manche Meister kombinierten auch Zeichen von Herkunftsort & Wirkungsstätte in ihren Stempeln.
Noch - Zinn wurde ja gehandelt - und es kommt auch vor, dass sowohl Marken des Entstehungsortes, als auch noch welche bei einer Einfuhr woandershin nachgestempelte einer anderen Gegend drauf sein können. Sobald es auch Ausland wäre, wird es entweder einfacher oder ganz schwierig bis gar nicht; je nach Gegend und was jeweils dokumentiert ist.
Tu uns doch bitte noch den Gefallen und stell die Stempel nochmal in etwas höherer Auflösung ein - bei den paar KB kann man sie nicht weiter vergrößern, was vllt. noch etwas mehr Details/Aussage bringen könnte. Und sag mal, wo Du regional ungefähr bist und falls Du das weißt, woher die Leutz waren, von denen derTeller ist.
Dann kann man da noch etwas weiter stöbern - ist zwar was älter, auch nicht fehlerfrei, aber kann einen manchmal auf eine Spur bringen
[Gäste sehen keine Links]
Dort das genannte Zittauer Z (ist bloß eine erste Vermutung; blättern für verschiedene Versionen)
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux