Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Japanische Marke?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • idila Offline
  • Reputation: 0

Japanische Marke?

Beitrag von idila »

Hallo,
ich habe unter einer Tasse diese Porzellanmarke:

[Gäste sehen keine Links]

Ich glaube, das ist Japanisch (und nicht Chinesisch) und es sind die katakanischen Silben su + fu abgebildet - habe aber keine Idee, ob das stimmt und was das heißen könnte, das habe ich mir durch googeln zusammengereimt.

Kann das jemand lesen? Kennt jemand vielleicht die Marke?
Vielen Dank für jeden Tipp und eure liebe Hilfe.

Grüße Idila :wink:
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo Idila.

Hier mus ich passen. Dieser Mark ist mir leider nicht bekannt. In meinen Büchern habe ich auch nichts gefunden.


Freundliche Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • idila Offline
  • Reputation: 0

Japanische Marke?

Beitrag von idila »

Hallo rw, vielen Dank für deine Antwort! Das bestätigt, was ich so langsam vermute: dass es keine Marke, sondern ein Artistenkürzel oder sogar einfach ein Symbol für den Berg Fuji mit Fluss ist.

Nun poste ich auch mal ein Foto der Tasse, denn ohne das Gesamte ist wohl kaum etwas zu erreichen. Es ist ein Erbstück aus dem Jahr 1970 von meiner Großtante - wie, wo und wann diese die Tasse erhalten hat, ist unbekannt, sicherlich um oder vor dem 2. Weltkrieg, also um 1940. Meine Mutter meint, dass die Tante nicht arm, aber sparsam war und sicherlich nicht viel dafür ausgegeben hat, sie wohl eher geschenkt bekommen hat.

Die Tasse, ein Einzelstück, steht seit meiner Kindheit in unserem Schrank und ich wollte einfach mal mehr wissen. Wir haben sie immer als "chinesisch" bezeichnet, sie ist aber wohl japanisch und wohl ein Importstück, allerdings trägt sie nur das abgebildete handgemalte Zeichen auf der Unterseite der Tasse und des Untertellers, also kein Stempeldruck mit Romaji Zeichen, wie es bei Massenherstellungen für japanische Exportware scheinbar oft üblich war.



Auf den Fotos ist zu erkennen, dass das Porzellan durchsichtig ist. Tasse und Unterteller haben dieselben 2 Motive: eine Frau mit Kind vor offener Tür mit Sicht auf einen Berg, und ein Seemotiv mit Schilf und Seerosen. Drumrum sind sternartige Symbole, die wohl eher Blumen darstellen sollen.

Die 2 Zeichen auf den Unterseiten sind gleich, aber mit einer leichten Pinselstrichvariation, ich habe sie mal aus verschiedener Sicht abgebildet, denn wierum die Zeichen zu sehen oder zu lesen sind, weiß ich nicht, die Abbildung könnte also auch gedreht werden. In der im 1. Post geposteten Position schienen sie 2 japanischen Buchstaben zu ähneln.

Ich habe in einem Japanforum gefragt, [Gäste sehen keine Links], was die Zeichen bedeuten könnten, da herrschte große Unsicherheit, es gab keine eindeutige Lesung, da keine Buchstaben eindeitig identifizierbar sind, immer fehlte irgendein Häkchen oder Schnörkel für eine exakte Darstellung, es wurde sogar vermutet, dass es keine Buchstaben sind oder eine Imitation, um das ganze exotisch erscheinen zu lassen, was allerdings nur bedingt zutreffen könnte, denn solche Zeichnungen könnte kein Europäer machen, insofern blieb es zumindest ein orientalisches Fake-Objekt, und ob die Chinesen schon um 1940 Fakes hergestellt haben, weiss ich nicht.

Ich habe gestern abend noch viel weitergegoogelt, genau dasselbe Dekomotiv habe ich nicht gefunden - die Signatur schon mal gar nicht - aber ähnliche Objekte.


Bei Gotheborg.de war dies, ein farblich und motivisch ähnliches Objekt, datiert um 1950, der Suzuki Company mit einem ähnlichen Symbol in der Marke, das ebenfalls unidentifziert ist und als Darstellung des Berg Fuji mit Fluss gedeutet wird.




Bei Kovels.com sind weitere ähnliche Objekte zu sehen, also farblich und motivisch gesehen, alle um oder vor 1950 datiert und als Geisha Girl Produktion zusammengefasst, teilweise als Kutani Produktion genannt, ein Produktionsgebiet in Japan, dass seit etwa 1920 auf Export spezialisiert ist und wo Objekte laut Gotheborg.de, [Gäste sehen keine Links], tatsächlich oft nur ein Kürzel des Artisten tragen, die meißt schlecht schreiben konnten und damit auch für Japaner unleserliche Zeichen gesetzt haben.

Bei Kovels.com ist ein Sahnebehälter als Radfords Swansea Rose Produkt klassifiziert, das Motiv der Frau mit Kind in einem offenen Haus ist sehr ähnlich, allerdings ist hinten ein Rosenmotiv und kein See wie bei mir - was das für eine Company ist habe ich noch nicht nachgelesen.




So, das habe ich rausgefunden, über deine Meinung würde ich mich freuen. :?
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo idila.

Super das Du die Bilder eingestellt hast. Ich habe nämlich eine japanische Kundin die solches Geschirr sammelt und sich mit den Marken gut auskennt. Leider werde ich sie aber erst am September den 11 wieder sehen, Ich melde mich dann noch mal.

Freundliche Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • idila Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von idila »

Lieber rw,
ich würde mich sehr freuen, wenn deine Kundin mal einen Blick auf die Fotos oben werfen könnte. Ich habe mittlerweile auch noch viel weitergelesen, bestimmt über 500 japanische Porzellanmarken angeschaut und nach etwas Ähnlichem gesucht. Allerdings ohne konkreten Erfolg.

Ansonsten habe ich weiterhin Bilder von Porzellan mit ähnlichem Geisha-Motiv und Farben entdeckt, die immer wieder als Kutani Produktion klassifiziert sind, auch Shoza Produktion genannt, und immer auf die Anfänge des 20. Jhd. datiert sind, das Ende der Meiji Periode, was mit meiner Historie hinkommt. Ich vermute auch, dass es eine japanische Export-Teetasse ist, da die Deko nicht durch Feinheit der Zeichnung besticht, was die Tasse als Produkt einer preisgünstigen Produktion für den Export bestärken könnte.

Zu der möglichen Bedeutung der Porzellanmarke habe ich nichts Neues, es sind keine eindeutigen japanischen Schriftzeichen, aber auf Gothebord.de steht ja, dass die Kutani-Marken eine unzählbare Vielfalt haben, auch unleserlich sind, auch nur Zahlen oder Zeichen zur betriebsinternen Stückzählung und Entlohnung sein können, manchmal auch Bilder sind.


Wie schon gesagt, könnte es dem Markensymbol der Suzuki Company aus Kutani nachempfunden sein, das als "Berg Futji mit Fluss" gedeutet wird:
[Gäste sehen keine Links]


Ich habe auch diese Abbildung entdeckt, mit einem Zeichen, das meinem sehr ähnlich ist, aber es werden keine weiteren Erklärungen zur Bedeutung der Marke gegeben; das Objekt ist als Arita-Imari-Produkt klassifiziert, also Ware aus Arita, die vor allem von den Niederlanden aus Japan über den japanischen Hafen Imari importiert wurde:
[Gäste sehen keine Links]


Unter Arita-Imari Produkten (Meiji 1868-1912) habe ich dieses Objekt gefunden, Farbe, Motiv und vor allem die Sterne in der Deko kommen hin:
[Gäste sehen keine Links]


[Gäste sehen keine Links] VINTAGE Fenton Radford Swansea Rose Mini Creamer
Mittlerweile weiß ich, dass mit der Fenton-Radford-Rose Swansea Company eine fühere berühmte englische Porzellanfabrik gemeint ist, die "Chinaporzellan" herstellte. Ich habe den Verkäufer angeschrieben, um zu erfahren, warum das Stück aus England sein soll, denn eine Porzellanmarke hat es nicht. Mal sehen, ob ich Antwort bekomme - die Deko ist schon verflixt ähnlich.

Ich freue mich über jede neu Idee.
Danke vielmals, rw! :wink:

Edit: Der Anbieter des VINTAGE Fenton Radford Swansea Rose Mini Creamer hat geantwortet: die Angabe war ein Fehler, es ist nicht von dieser englischen Company, die Herkunft ist letztlich unbekannt.
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo idila.

Meine Quelle meinte das es nicht ein Kutani Mark ist, da Kutani Keramik fast immer mindestens mit einer Kutani Markierung identifiziert is, zusätzlich gibt es den Namen des Brennofen, auch den des Geschäftes, aber selten findet man den Namen des Malers. Es ist warscheinlich eine Verteilermarkierung. Vermutlich Mit-20. Jahrhundert.

Ich habe noch einmal versucht den Stempel zufinden, und habe auch nur ein ähnlichen gefunden, doch müssen die Zeichen passen, denn mit ähnlichen gibt es nun mal nichts. Von den Geisha Porzellan weiss ich nur das sie in grosser Anzahl bis zu den 60ger Jahren hergestellt wurden und die meisten aus den späteren Jahren stammen.

Frag doch mal bei Gothebord an.

MFG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • idila Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von idila »

Hi rw,
ich freue mich ja so über deine Antwort. Deine Infos sind auch sehr aufschlussreich: Jetzt, wo du sagst, dass Kutani fast immer markiert ist, kann ich das eigentlich nachvollziehen, denn es ist eine wichtige Herstellungsgegend und vermutlich legen sie auch Wert darauf, dass man das weiß, machen also wohl deutliche Zeichen.

Und dass die Marken passen müssen, und nicht nur ungefähr, und dass es eine Verteilermarke sein kann, ist auch eine gute Info.

Bei Gotheborg hatte ich mich eingeschrieben, aber man muss zahlen, um in die Sektion reinzukommen, frei sind nur Threads mit irgendwelchen Ankündigungen. In Anbetracht des eher geringen Werts, den diese Tasse haben kann, lohnt sich der Beitrag dann leider vorerst nicht.

Aber ich freue mich dennoch über deine Infos. In allem weiß ich nun, dass sie eine japanische Tasse ist, sie wurde bei uns immer die "chinesische" genannt, lol, aus dem Japanforum weiß ich ja schon, dass nur mit Phantasie Buchstaben zu erkennen sind (die Katakana-Zeichen für "to" und "fu") und durch die Historie der Tasse, dass sie aus dem 2. Weltkrieg oder vorher ist. Und nun, dass das Zeichen als Verteilermarke gesehen werden könnte.

Ein herzliches DANKE für deine vielen Bemühungen, vielen Dank auch an deine "Quelle" und dass sie sich Zeit genommen hat, zu gucken!
Viele liebe Grüße, idila :)
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

gerne gemacht. :)

MFG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hallo, wer kennt diese japanische Marke
      von NeuTosch » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 153 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NeuTosch
    • Bestimmung japanische Vasen
      von Jochen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1438 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jochen
    • Alte japanische Bilderrollen???
      von Incredible » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 445 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Incredible
    • Chinesische oder Japanische Vase
      von InannaOrbatos » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 331 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Japanische Porzellanmarke - Die Zweite
      von gabiwild » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 1293 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gabiwild
    • Japanische Porzellanmarke - Die Dritte
      von gabiwild » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 488 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gabiwild
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“