Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Käfermännchenlöffel aus Frankreich

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

Käfermännchenlöffel aus Frankreich

Beitrag von salvagesilver »

Guten Abend geschätzte Expertinnen und Experten des geputzten Silbers!

Ich habe in der Bucht einen netten Zuckerlöffel (Bein und Silber) aus Frankreich erstanden und bräuchte euer geschätztes Wissen in Bezug auf eine der drei Punzen.

Die Minerva hat eine 1 vor der Stirn (950). Die Meisterpunze ist leider nicht mehr leserlich. Was mir Rätsel aufgibt, ist die einzige Punze, die auf der Rückseite des Löffels zu finden ist. Ich sehe da einen Hirschkäfer oder ein Männchen mit Lichtstrahlen um den Kopf. Ich hoffe auf euer bewährtes Wissen!
FAC4B85E-1F14-4434-A6ED-581D97361EE7.jpeg
FAC4B85E-1F14-4434-A6ED-581D97361EE7.jpeg (19.87 KiB) 464 mal betrachtet
117B3996-27DC-4184-A713-663A6D8C0AF5.jpeg
117B3996-27DC-4184-A713-663A6D8C0AF5.jpeg (61.44 KiB) 464 mal betrachtet
56BA2C29-0DBF-4ED3-B6FF-6CEBCF58A114.jpeg
56BA2C29-0DBF-4ED3-B6FF-6CEBCF58A114.jpeg (62.35 KiB) 464 mal betrachtet
99516474-9CB4-4B89-A212-CE0339A3194E.jpeg
99516474-9CB4-4B89-A212-CE0339A3194E.jpeg (18.6 KiB) 464 mal betrachtet
8AC661C7-F3F1-4F89-88C2-8F41079CA980.jpeg
8AC661C7-F3F1-4F89-88C2-8F41079CA980.jpeg (19.63 KiB) 464 mal betrachtet
bonus vir - semper tiro
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16470
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27682

Käfermännchenlöffel aus Frankreich

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

ein poinçon de bigorne möglicherweise :thinking: - ist der Käfer direkt auf der anderen Seite der Minerva?

denn der Import-Käfer sitzt eigentlich im Oval vgl. [Gäste sehen keine Links]

Zu den bigornes kannst Du da lesen; unten auf der Seite sind einige Abbildungen & Fotos [Gäste sehen keine Links] bzw. oben auf Englisch umstellen.

Vllt. kannst Du im direkten Vergleich selber besser feststellen, welcher Krabbler es sein könnte. Umriss ist wichtig - Dreieck, Raute, anderes?

Die Initialen im MZ - ev. P L ?

Ansonsten: diese Minerva beginnt 1838 (-1973) - die bigornes der ersten Reihen enden genau da; die unten auf den Fotos gehen von 1838 ab.

Gruß
nux
  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

Käfermännchenlöffel aus Frankreich

Beitrag von salvagesilver »

Großartig liebe nux! :heart_eyes:
Das ist es! Käfer und Minerva liegen übereinander. Ich schaue mal, ob ich einen identifizieren kann.
Herzlichen Dank!!!
bonus vir - semper tiro
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antiker Cockade Fächer, Frankreich 19. Jhd
      von Simon10 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 6 Antworten
    • 562 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Versilberte Frankreich-Punze
      von Felicitas » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 727 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Felicitas
    • Zinnkanne aus Frankreich
      von Zinnkanne » » in Zinn 🫖
    • 12 Antworten
    • 1614 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Tabatière - eventuell Tours/Frankreich 18. Jahrhundert
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 257 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Herstellerbestimmung Frankreich/Art Deco
      von Tanja » » in Silberbesteck 🥄
    • 12 Antworten
    • 1895 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tanja
    • Signatur bekannt Monotopie Frankreich?
      von Schaumburg69 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 209 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schaumburg69
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“