Leider, lieber Gerümpel kann ich deine Meinung nicht teilen.
gerümpel hat geschrieben: ↑Samstag 4. Mai 2019, 23:28
Die eigenartige Konstruktion der Türen findet sich auch auf den Seitenwänden.
Eben nicht. Die Seitenwände sind völlig anders konstruiert. Und von den Türen hätte ich die gleiche Konstruktion erwartet. Mit einem Rahmen und Füllungen. Das verhindert dann auch, was hier bei der einen Tür passiert ist, ein Spannungsriss. Ausserdem ist die Diskrepanz zwischen den Abnutzungserscheinungen der unteren Leiste und den Türen enorm.
Die zeigen ja unten so gut wie gar keine Macken.
Und die Originalität kann man nicht an dem Haken für die Schrankfeder festzumachen, so ein Teil hat jede Restaurierungswerkstatt noch in der Grabbelkiste rumliegen.
Die Laufleiste für die grosse Schublade hat man durch einfaches Aufschrauben von neuen Leisten "repariert".
Da würde die Original Schublade ja gar nicht mehr passen....?

- Laufleiste Sekretaer.jpeg (64.92 KiB) 292 mal betrachtet
gerümpel hat geschrieben: ↑Samstag 4. Mai 2019, 23:28
Die Schrägklappe muss alt sein,
Also gerade die Schrägklappe ...... Das Holz mag ja noch ganz gut passen, aber wie erklärst du dir denn dieses Schloss?
Ich habe mal versucht, aus dem einen Bild das Schloss etwas zu vergrössern.

- Sekretaer klappe.jpg (38.97 KiB) 292 mal betrachtet
Wenn jemand um 1820 einen Sekretär mit ebonisierten Halbsäulen baut, dann verwendet er auch für die Schreibklappe ein Schloss, was die Schreibfläche auch benutzbar macht. Also entweder ein Einsteckschloss oder aber ein Einlassschloss, was ein glattes Blech oben hat mit versenkten Schrauben und ein umschliessendes Blech für die Schmalseite.
In dieser hier vorhandenen Klappe war weder ein Einsteckschloss noch ein Einlassschloss verbaut, denn zumindestens die alten Ausfräsungen des umschliessenden Bleches müssten noch da sein. Und auch "alte" Spuren davon.
Ist aber nicht. Da hat man einfach - Alter vortäuschend - ein altes Kastenschloss eingesetzt. Aber drumherum sind keine Altersspuren...
Und bezgl. des Aufsatzes. Ich habe noch einen alten Aufsatzsekretär in Keller stehen. der hat auch keine Abdrücke und Zapflöcher auch nicht.
Möbel wie diese an Hand von Fotos zu bewerten, ist sowieso schwierig.
Wir können uns ja alle zusammen mal bei Angares treffen, dann können wir das Teil auch mal auf dem Kopf stellen und auf Herz und Nieren untersuchen, und gucken wer Recht hat....
