Alter Sekretär
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Angares Offline
- Reputation: 0
Alter Sekretär
Guten Morgen liebes Forum!
Seit einiger Zeit bin ich aus dem Nachlass meines Onkels im Besitz eines alten Sekretärs. Und ich bin neugierig: kann mir jemand, der sich damit auskennt, etwas über den Sekretär erzählen? Aus welcher Zeit er stammen könnte, welcher Stilrichtung er möglicherweise zuzuordnen ist und eventuell auch, was er wert sein könnte.
Neben der Neugier ist der Hintergrund meiner Frage nämlich auch, dass ich mich voraussichtlich von diesem schönen Möbel, an dem auch Erinnerungen hängen, trennen muss. Der Sekretär steht nur rum, einen richtigen Platz hat er seit dem Umzug nicht mehr und als "Flaschenlager" finde ich ihn viel zu schade (die Bilder erklären das).
Wenn sich jemand mit Sachkenntnis die Zeit für einen Blick und einige erklärende Worte nimmt, freue ich mich sehr!
Herzliche Grüße
Nils
Seit einiger Zeit bin ich aus dem Nachlass meines Onkels im Besitz eines alten Sekretärs. Und ich bin neugierig: kann mir jemand, der sich damit auskennt, etwas über den Sekretär erzählen? Aus welcher Zeit er stammen könnte, welcher Stilrichtung er möglicherweise zuzuordnen ist und eventuell auch, was er wert sein könnte.
Neben der Neugier ist der Hintergrund meiner Frage nämlich auch, dass ich mich voraussichtlich von diesem schönen Möbel, an dem auch Erinnerungen hängen, trennen muss. Der Sekretär steht nur rum, einen richtigen Platz hat er seit dem Umzug nicht mehr und als "Flaschenlager" finde ich ihn viel zu schade (die Bilder erklären das).
Wenn sich jemand mit Sachkenntnis die Zeit für einen Blick und einige erklärende Worte nimmt, freue ich mich sehr!
Herzliche Grüße
Nils
Zuletzt geändert von Angares am Freitag 3. Mai 2019, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Alter Sekretär
Hallo Angares,
Willkommen im Forum
Bitte sei so nett und zeige uns auch die Rückseite vom Möbel - aktuell gehe ich von einem neuzeitlichen Entstehungspunkt aus. Jedoch aus altem Holz gefertigt.
Kannst Du bitte auch eine herausgezogene Schublade, genauer die Zarge von innen und aussen sowie der Unterseite zeigen ?
Willkommen im Forum
Bitte sei so nett und zeige uns auch die Rückseite vom Möbel - aktuell gehe ich von einem neuzeitlichen Entstehungspunkt aus. Jedoch aus altem Holz gefertigt.
Kannst Du bitte auch eine herausgezogene Schublade, genauer die Zarge von innen und aussen sowie der Unterseite zeigen ?
- Angares Offline
- Reputation: 0
Alter Sekretär
Hallo Harry!
Natürlich sehr gerne, aber leider komme ich erst heute Abend dazu.
Viele Grüße
Nils
Natürlich sehr gerne, aber leider komme ich erst heute Abend dazu.
Viele Grüße
Nils
- Gast Offline
- Reputation: 0
Alter Sekretär
Danke, das kann noch warten. Zumindest sind die verwendeten Holzbretter im wurmigen Zustand gesägt, gefräst worden. Die offenen Wurmlöcher zeigen es deutlich - also wurde aus altem Holz ein neues Möbel angefertigt.
Und dabei nur wenig auf die Schönheit der Maserung geachtet. Und sehr grob gearbeitet.
Und dabei nur wenig auf die Schönheit der Maserung geachtet. Und sehr grob gearbeitet.
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Alter Sekretär
Ich warte auch sehr gerne noch auf neue Bilder, aber nach dem was ich da jetzt sehe, halte ich das für eine "Bastelarbeit". Vielleicht in den 80er Jahren, als der Onkel das Stück erworben hat.....
Da war noch ein Fragment eines Sekretärs vorhanden und man hat das mit neuen Teilen ergänzt.
Denn der Korpus scheint definitiv alt zu sein, es würde mich wundern, wenn Bilder von der Rückwand was anderes sagen.
Die ganzen Gebrauchsspuren vorne unten an der Fussleiste und im Bereich der Zapfenbänder der Tûren, die entstehen nur über einen sehr langen Zeitraum.
Die Türen hat man neu gebaut. Einfach ein Stück Brett genommen und mit Dübelstangen für die Optik noch ein paar Leisten oben und unten draufgesetzt. Solche komischen Konstruktionen hat es bei alten Möbeln nie gegeben.
Ein neues Kastenschloss reingebaut und für die noch vorhandene Schrankfeder am Mittelbrett hat man noch einen alten Haken für die andere Tür aufgetrieben.
Die Schrägklappe ist auch neu. Ähnliche Konstruktion wie die Türen. Und dann einfach ein altes Kastenschloss da reingesetzt. Da gehörte eigentlich ein Einlassschloss rein, was mit der Schreibplatte plan abschliesst und eine glatte Fläche bildet. Oder aber ganz proper ein Einsteckschloss.
In wie weit die grosse Schublade auch neu ist und welche von den kleinen Schublädchen alt oder neu sind, kann man an Hand dieser vorhandenen Bilder nicht sagen.
Mehr als merkwürdig sind auch diese aufgenagelten Leisten links und rechts am Oberteil. Welche Zweck sollen die erfüllen?
Und die groben, nicht mal verspachtelten Nägel in der Deckplatte lassen vermuten, dass das Teil auch mal einen Aufsatz hatte.
Naja, wir warten mal auf die neuen Fotos...
Da war noch ein Fragment eines Sekretärs vorhanden und man hat das mit neuen Teilen ergänzt.
Denn der Korpus scheint definitiv alt zu sein, es würde mich wundern, wenn Bilder von der Rückwand was anderes sagen.
Die ganzen Gebrauchsspuren vorne unten an der Fussleiste und im Bereich der Zapfenbänder der Tûren, die entstehen nur über einen sehr langen Zeitraum.
Die Türen hat man neu gebaut. Einfach ein Stück Brett genommen und mit Dübelstangen für die Optik noch ein paar Leisten oben und unten draufgesetzt. Solche komischen Konstruktionen hat es bei alten Möbeln nie gegeben.
Ein neues Kastenschloss reingebaut und für die noch vorhandene Schrankfeder am Mittelbrett hat man noch einen alten Haken für die andere Tür aufgetrieben.
Die Schrägklappe ist auch neu. Ähnliche Konstruktion wie die Türen. Und dann einfach ein altes Kastenschloss da reingesetzt. Da gehörte eigentlich ein Einlassschloss rein, was mit der Schreibplatte plan abschliesst und eine glatte Fläche bildet. Oder aber ganz proper ein Einsteckschloss.
In wie weit die grosse Schublade auch neu ist und welche von den kleinen Schublädchen alt oder neu sind, kann man an Hand dieser vorhandenen Bilder nicht sagen.
Mehr als merkwürdig sind auch diese aufgenagelten Leisten links und rechts am Oberteil. Welche Zweck sollen die erfüllen?
Und die groben, nicht mal verspachtelten Nägel in der Deckplatte lassen vermuten, dass das Teil auch mal einen Aufsatz hatte.
Naja, wir warten mal auf die neuen Fotos...
- Angares Offline
- Reputation: 0
Alter Sekretär
Die neuen Photos sollten morgen früh zur Verfügung stehen. Als ich heute Abend nach Hause kam war a) ich fertig und b) der Raum zu dunkel für anständige Aufnahmen.
Ich wünsche euch eine gute Nacht!
Herzliche Grüße
Nils
Ich wünsche euch eine gute Nacht!
Herzliche Grüße
Nils
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 299 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Susali
-
-
-
alter Sekretär Schrank, bitte um Rat
von jonas k. » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 4 Antworten
- 382 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jonas k.
-
-
-
- 8 Antworten
- 700 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 5 Antworten
- 780 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
Sekretär, Dachbodenfund im Kloster
von Prashanti » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 6 Antworten
- 485 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
- 15 Antworten
- 1176 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nvntivs
-