Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Römergläser - finde den Hersteller nicht heraus

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Babsi-R Offline
  • Reputation: 0

Römergläser - finde den Hersteller nicht heraus

Beitrag von Babsi-R »

Guten Tag zusammen!

Nach (wirklich!) stundenlanger Online-Selbstrecherche gebe ich auf und versuche hier mein Glück O:-)

Ich habe 5 Römergläser geerbt und ich würde gern wissen, wie der Hersteller heissen könnte. Und sind es überhaupt Römer oder Überfanggläser? Leider reicht mein Laienverständnis nicht aus, und bevor ich sie als Nachtmann oder Peil & Putzler anbiete, wäre es ja gut zu wissen, was für "Schätze" ich da eigentlich habe.

Ich bedanke mich im voraus für jeden Hinweis.

3 Gläser einer Serie haben einen 3-eckigen Aufkleber auf dem "Bleikristall, Hand, Geschliffen" und in der Mitte ein HK zu sehen ist. Ich dachte, dass könnte der Hersteller sein, aber ich finde dazu nichts.

2 Gläser haben so einen komisch schimmernden Rand. Es sind wahrscheinlich keine Uran-Gläser, denn ich habe sie ins Sonnenlicht gehalten, aber es fing nichts an zu leuchten ;)

Ich freue mich auf Hinweise und wünsche an dieser Stelle schon einmal schöne Osterfeiertage.

LG Barbara
IMG_20190419_125236.jpg
IMG_20190419_125236.jpg (224.46 KiB) 3105 mal betrachtet
IMG_20190419_125245.jpg
IMG_20190419_125245.jpg (262.71 KiB) 3105 mal betrachtet
IMG_20190419_125316.jpg
IMG_20190419_125316.jpg (102.38 KiB) 3105 mal betrachtet
IMG_20190419_125336.jpg
IMG_20190419_125336.jpg (222.12 KiB) 3105 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16014
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27074

Römergläser - finde den Hersteller nicht heraus

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

schöne Stücke (soweit man das erkennen kann) - könntest Du bitte noch von den letzten Beiden richtige Profilbilder im Ganzen machen? so schräg von oben bringt nicht viel. Im Link kommen genug 'Profi'-Bilder, da siehst Du, was ich damit meine ;)
Babsi-R hat geschrieben: Freitag 19. April 2019, 13:08 sind es überhaupt Römer oder Überfanggläser?
da geht es im Sprachgebrauch heutzutage einfach bissl durcheinander. Römer - das sind vom Typ, von der Form her solche [Gäste sehen keine Links] - sind halt für Wein gedacht - Geschichte da [Gäste sehen keine Links]

Überfangglas - sozusagen zwei (oder mehrere) Schichten übereinander gibt es nicht nur bei Trinkgläsern, sondern auch bei Schalen, Vasen etc.. Nun denken die Leutz bei Weinglas an Römer und dann hat eines eine Kuppa aus Überfangglas - und prompt wird ein 'Überfangrömer' daraus :) - na, wohl so ähnlich, eben in Kurzform.

Meine, das Etikett sogar schon gesehen zu haben, werd' später danach gucken

Gruß
nux
  • Babsi-R Offline
  • Reputation: 0

Römergläser - finde den Hersteller nicht heraus

Beitrag von Babsi-R »

Hallo nux

Vielen Dank für die Antwort. Wie gesagt, ich habe bei HK nach dem Hersteller gesucht, aber nichts gefunden.

Von den anderen beiden mache ich nachher bessere Bilder und stelle sie hier ein.

Bis später dann, LG Barbara
  • Babsi-R Offline
  • Reputation: 0

Römergläser - finde den Hersteller nicht heraus

Beitrag von Babsi-R »

Hallo nochmals

Ich hoffe, ich habe das mit den Foto besser hinbekommen. Von den besagten Gläsern habe ich nur 2, eines scheint schön bernsteinfarben, das andere blas-grün und manchmal auch in Regenbogenfarben, wenn das Licht auf den Rand fällt.

Bin gespannt, was es ist, LG Barbara
IMG_20190420_095317.jpg
IMG_20190420_095317.jpg (262.43 KiB) 3080 mal betrachtet
IMG_20190420_095409.jpg
IMG_20190420_095409.jpg (279.71 KiB) 3080 mal betrachtet
IMG_20190420_095914.jpg
IMG_20190420_095914.jpg (106.35 KiB) 3080 mal betrachtet
IMG_20190420_095949.jpg
IMG_20190420_095949.jpg (105.29 KiB) 3080 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16014
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27074

Römergläser - finde den Hersteller nicht heraus

Beitrag von nux »

danke für die neuen Bilder & fröhliche :rabbit:

also - gerade weil du sagst, sie irisieren im farbigen Überfang etwas, gab die recht sichere Idee für die zweiten Gläser: Hofbauer :grinning:

Daher da einer zum Vergleich, mit so ziemlich allem, was Du an Info brauchst [Gäste sehen keine Links] - aber das war ein super Erhaltungszustand & Händlerpreis. Privat wohl etwas weniger zu erwarten.

dort dazu auch die verschiedenen Farben in der Übersicht [Gäste sehen keine Links]

Gab es sogar hier im Forum auch schon mal viewtopic.php?f=33&t=13277&p=81996&hili ... uer#p81996


bei den anderen bin ich noch nicht weiter, aber hab grad auch wenig Zeit - vllt. weiß wer anders hier da auch inzwischen mehr.

hm - in dem Zusammenhang folgende Überlegung am Rande, aber nur eine reine Vermutung - HK ev. wie Hofbauer Karl oder Kristall? oder eben ein anderes H Kristall - gibt auch noch HarzKristall meine ich - oder eben doch Herstellerinitialen - k.A.
Passt eigentlich aber auch nicht recht dahin. Weiß halt nicht. Sehen Knittel-Sachen ziemlich ähnlich. Aber daher auch davon noch so ein ein schönes Bild wäre gut ;)

Hofbauer hat eigentlich verschiedene andere Etiketten, aber auch eine wechselvolle Geschichte :thinking: bei Interesse da schauen [Gäste sehen keine Links]
  • Babsi-R Offline
  • Reputation: 0

Römergläser - finde den Hersteller nicht heraus

Beitrag von Babsi-R »

Hallo Nux

Dir auch entspannte Osterfeiertage. Und vielen Dank für die Expertise. Die zwei sind Hofbauer-Gläser und auf der Seite von Glas Kilian hatte ich gestern auch recherchiert, aber zum ominösen HK nichts gefunden :thinking:

Aber, so schnell gebe ich nicht auf ;)

LG Barbara
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hilfe gesucht Bestimmung Römergläser
      von JuliaMin » » in Antikes Glas 🥃
    • 8 Antworten
    • 1024Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Neptuna
    • Römergläser?! Preise
      von Denny » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 473 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Sind das Römergläser?
      von Denny » » in Antikes Glas 🥃
    • 7 Antworten
    • 833 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Von welcher Marke sind diese Römergläser?
      von Seldalino1 » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 594 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Schliff Römergläser
      von GersBea » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 2 Antworten
    • 1063Zugriffe
    • Letzter Beitrag von GersBea
    • Schliff transparente Römergläser
      von GersBea » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 2 Antworten
    • 1059Zugriffe
    • Letzter Beitrag von GersBea
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“