Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Arzberg for Thonet

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Tillmauritz Offline
  • Reputation: 0

Arzberg for Thonet

Beitrag von Tillmauritz »

Hallo zusammen,

kann mir jemand etwas zu diesem Geschirr berichten. Im Netz findet man leider so gut wie gar nichts wenn man Google Glauben schenken darf.
Konkret : wann wurde es produziert, wer hat es entworfen , m.E. steckt hier Bauhaus drin, oder? Hier kommen die Bilder:
6909CB62-6EC7-485C-80D6-E83F1485C006.jpeg
6909CB62-6EC7-485C-80D6-E83F1485C006.jpeg (54.29 KiB) 1598 mal betrachtet
Der Dateianhang 6909CB62-6EC7-485C-80D6-E83F1485C006.jpeg existiert nicht mehr.
  • Emmi Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 320
  • Registriert:Montag 3. Juli 2017, 23:30
  • Reputation: 836

Arzberg for Thonet

Beitrag von Emmi »

Form 1382, von Hermann Gretsch von 1931. Dekor, wohl ganz in seinem Sinne, von wem, weiß ich nicht.

Grüße

Emmi
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Arzberg for Thonet

Beitrag von Gast »

Wohl Ende der 1980er, Anfang 1990er Jahren hatte Thonet mal die Idee eigenes Porzellan, zumindest mit eigenem Dekor auf den Markt zu bringen.
Das wurde in Möbelhäusern angeboten - und das relativ teuer. Ein wirtschaftlicher Erfolg scheint es nicht geworden zu sein, zumindest habe ich es seit damals nicht mehr im Angebot gesehen.
Heimkunst Pfaehler in Ulm hatte das damals im Schaufenster präsentiert, glaube sogar das gleiche Dekor. Zusammen mit Thonet Möbeln - Preis für ein Gedeck war wohl um 60 bis 70 DM - meines Wissens nach gab es nicht mal einen Prospekt. Nur eine Preisliste im Ordner vom Verkaufsberater.
Und in München im Thonet Laden wurden um 1998 herum noch die letzten Gedecke zum reduzierten Preis angeboten - kann auch schon ein wenig früher gewesen sein.
Mir hat das Geschirr gut gefallen - aber nachdem ich damals 1987 erst ganz neu das Hutschenreuther Fleuron von Karl Lagerfeld für Chloe gekauft hatte - war es mir nicht möglich auch noch das Thonet Porzellan zu kaufen. Zwölf Teegedecke, einige Kannen und Platten - alles mit der schwarzen, aufwändigen Dekoration inkl. Leuchter, Vasen und später dann noch das Tafelservice für sechs Personen. Kustermann und Abt haben sich gefreut :slightly_smiling_face:
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Arzberg for Thonet

Beitrag von Kowaist »

Gretsch hat jedenfalls mit dem Baushaus direkt nichts zu tun, Sein credo und das von Arzberg war ab den 30ern die Gute Form für jeden Tag.
Mit dem speziellen Thonetdekot hat er natürlich nichts zu tun, er starb ja schon relativ früh Anfang der 50er...

Sein Dekor für 1382 war eh ganz einfach Rotrand...
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Arzberg for Thonet

Beitrag von Gast »

...gestern zufälligerweise zwei Tassen von Arzberg aus der Sonderedition von 1996 gefunden:

Da sind die Teller und Teetasse aussen satt rot.
arzberg 1382 002.JPG
arzberg 1382 002.JPG (151.76 KiB) 1540 mal betrachtet
arzberg 1382 006.JPG
arzberg 1382 006.JPG (142.49 KiB) 1540 mal betrachtet
arzberg 1382 010.JPG
arzberg 1382 010.JPG (149.08 KiB) 1540 mal betrachtet
  • Tillmauritz Offline
  • Reputation: 0

Arzberg for Thonet

Beitrag von Tillmauritz »

Danke für alle Infos. :slightly_smiling_face:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16476
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27690

Arzberg for Thonet

Beitrag von nux »

Tillmauritz hat geschrieben: Freitag 5. April 2019, 08:52 wann wurde es produziert,
Hallo :slightly_smiling_face:

das zumindest kann man nach unten abgrenzen - diese Arzberg-im-Oval Bodenmarke dürfte die ab 1990 sein. Und ich weiß es zwar überhaupt nicht sicher, aber a) gab es das mM davor auch noch nicht; das muss sogar mehr später gewesen sein und b) hatte nicht Thonet selber das Design beigebracht ? :thinking:

Hülfe nur da vllt. fragen - gibt doch genügend Kontaktmöglichkeiten, auch soziale Medien-Sachen [Gäste sehen keine Links]
oder eben dort [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Thonet oder nicht Thonet ?
      von nostalgiker » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 73 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostalgiker
    • ZMG Stuhl im Thonet 14 Design - Wertermittlung und Altersbestimmung
      von Johanna » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 560 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Welcher Thonet Stuhl?
      von Munga23 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 386 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hilfe bei der Bestimmung Hutschenreuther Arzberg
      von it-tonga » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 693 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von it-tonga
    • Bavaria Schumann Arzberg - aber nicht im Verzeichnis
      von cityman2305 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1691 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cityman2305
    • Arzberg Geschirr - Suche nach dem Namen der Serie
      von lbhgclub » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 446 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lbhgclub
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“