Wer nicht fragt, bleibt dumm: Vase Mehlem
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- alma Offline
- Reputation: 0
Wer nicht fragt, bleibt dumm: Vase Mehlem
Meine Fragen: Ist es handgemalt? Ich sehe kein Raster o. Ä., teilweise sieht es wie mit einem Schwamm aufgebracht aus. Um welches Material handelt es sich hier, Porzellan oder Steingut?
Die Vase ist 14,5 cm hoch.
Danke
Alma
download/file.php?mode=view&id=31255
download/file.php?mode=view&id=31254
download/file.php?mode=view&id=31253
download/file.php?mode=view&id=31252
- Bilder
-
- DSC07813.JPG (24.15 KiB) 209 mal betrachtet
-
- DSC07811.JPG (43.85 KiB) 209 mal betrachtet
-
- DSC07809.JPG (46.18 KiB) 209 mal betrachtet
-
- DSC07808.JPG (30.17 KiB) 209 mal betrachtet
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6050
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19439
Wer nicht fragt, bleibt dumm: Vase Mehlem
hast Du den Thread schon gelesen? Da steht auch was über die Firma
Bestimmungshilfe Keramikvase signiert
Hier kannst Du vielleicht mehr über Material und Maltechnik erfahren
[Gäste sehen keine Links]
Wenn Du die Links zeigen würdest, wo Du schon Belege gefunden hast, wäre es für die Suchenden einfacher. Auch beim folgenden Link bin ich wahrscheinlich "errötend" Deinen Spuren gefolgt, aber sicher nicht wie Schiller das gemeint hat.

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
- alma Offline
- Reputation: 0
Wer nicht fragt, bleibt dumm: Vase Mehlem
ich habe nunmehr gelesen, dass es sich um handbemaltes Feinsteinzeug handelt. Die weiße Farbe kommt wohl vom Kaolin. Da ich ein Bildermensch bin, gehe ich meistens über die Bildersuche. Jeder kriegt da etwas anderes geliefert. Du bist nur teilweise meinen Spuren gefolgt, danke für die bei mir fehlenden Links. Den langen Artikel aus "Die rheinische Geschichte" :$ hatte ich nur überflogen und das wesentliche übersehen. Die Seite werde ich häufiger bemühen und bemühe mich Zukunft mehr Info zu liefern.
Danke für den Link zu der traumhaften Vase, sie ist traumhaft schön. Hier kann man von Maler sprechen!
Zu Deinem Namen - bisher kannte ich nur den Gänselins, Adolf Lins. Gibt es da eine Verbindung?
Vielen Dank und Grüße
Alma
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6050
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19439
Wer nicht fragt, bleibt dumm: Vase Mehlem
Nein. Das ist eine reine Wortschöpfung. Vor langer Zeit hat mich das Kind meiner Freunde so genannt.
Das fanden wohl alle großartig und so ist mir dieser Name geblieben. Kein Stammbaum aber trotzdem Geschichte.
Eine schöne Geschichte.
Gruß Lins
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 2525 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fonny
-
-
-
- 4 Antworten
- 633 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
- 3 Antworten
- 410 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-
-
-
- 2 Antworten
- 401 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-
-
-
- 8 Antworten
- 853 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 343 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-