Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Villeroy & Boch Wallerfangen – Teller aus der Jugendstilzeit?

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Wunderer Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 19
  • Registriert:Samstag 9. März 2019, 12:49
  • Reputation: 14

Villeroy & Boch Wallerfangen – Teller aus der Jugendstilzeit?

Beitrag von Wunderer »

Hallo zusammen.

Von diesem Teller fand ich 6 Stück im Nachlass meiner Eltern.
Leider sind die Stempel schlecht zu erkennen.
Dieser Stempel ist noch der beste.
Aber nach langen suchen konnte ich folgendes erfahren…

Es soll sich wohl um ein „Pflaumenmuster“ handeln.

Villeroy & Boch
Wallerfangen
DEP.-GES.-GESCH.-REG.
2595D

Was bedeuten eigentlich die Prägestempel?

Außerdem finde ich im Internet zu dieser „Keramik“ (kein Porzellan?) den Hinweis >>Jugendstil<<.

Heißt das, dass diese Teller aus den Jahren 1896 – 1920 stammen?

Die Teller haben einen Ø von 20 cm.

Danke für eure Antworten

Gruß
Wunderer
20190325_200127.jpg
20190325_200127.jpg (54.14 KiB) 5706 mal betrachtet
20190325_200041.jpg
20190325_200041.jpg (116.51 KiB) 5706 mal betrachtet
Der Dateianhang 20190325_200041.jpg existiert nicht mehr.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16640
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27856

Villeroy & Boch Wallerfangen – Teller aus der Jugendstilzeit?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face: noch so was Hübsches - bei der Größe & dem 'sprechenden' Dekor denke ich, könnten es Obstteller sein. Und kein Porzellan, ja - Keramik bzw. Steingut o.ä. ist richtig. Namhafter Hersteller, eigentlich gern gesehene Produkte, vor allem aus der Zeit ;) - magucken, was sich so dazu findet

Vor 1931 sind die Teller auf jeden Fall, denn da schloss dieses Werk in Wallerfangen/Vaudrevange, welches 1791 von Nicolas Villeroy gegründet wurde - bisschen Geschichte, wenn wer mag dort [Gäste sehen keine Links]
Wunderer hat geschrieben: Dienstag 26. März 2019, 11:45 nach langen suchen konnte ich folgendes erfahren… Es soll sich wohl um ein „Pflaumenmuster“ handeln.
wenn Du schon Sucherfolge hattest - bitte immer mit verlinken, dann kann man versuchen das gleich mit nachzuvollziehen, ok?
das? [Gäste sehen keine Links] und [Gäste sehen keine Links] - da steht schon Einiges mehr noch in der Beschreibung

Zu der Merkurmarke - es gibt reichlich Info zu V&B Mettlach, weniger zu Wallerfangen, aber einen Buchausschnitt der darauf speziell eingeht, kann man (noch?) einsehen. Geh im folgenden Link vor bis S. 219 - da findest Du den Kommentar zu den 'Deposé / Gesetzlich Geschützt / Registered'-Marken. Also "auf Objekten mit Dekoren zu finden für welche zwischen 1910 und 1914 Musterschutz angemeldet worden ist." Die Sache mit der Anzahl der Zacken wird zwar versucht, da einfließen zu lassen, aber so richtig geklärt ist das mW nicht.
Auf S. 223 dann noch was zu den Prägestempeln/Pressmarken - also vermutlich Größenangaben und Formernummern.
[Gäste sehen keine Links]

Demnach sind die Teller nach 1910 entstanden und dann entweder tatsächlich bis 1914 oder falls danach noch jedenfalls vor 1919. Denn: 1919 wurde Wallerfangen Teil des im Versailler Vertrag vereinbarten Saargebiets und es gab dann den Zusatz im Stempel "Made in Saar Basin".

Somit passt das auch gut zu dem eben im Dekor noch erkennbaren Einfluß des Jugendstils, eher die silisiertere, reduziertere, mehr geometrische Variante.

Das 2595D dürfte die Nummer des Dekors sein.

Im Historischen Museum Wallerfangen ein solcher Teller [Gäste sehen keine Links]
als Künstler genannt Johann Oswald - das ist der ganz links unten sitzend dann 1931 [Gäste sehen keine Links]

Er war 1906 Obermaler - da im Text zu lesen [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Villeroy Wallerfangen
      von SASA713 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 995 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SASA713
    • Sind meine Villeroy & Boch Schüsseln und Teller noch etwas wert?
      von Tim » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 468 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tim
    • V & B Wallerfangen Alaska
      von Formenliebe » » in Keramik 🏺
    • 14 Antworten
    • 1140 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Formenliebe
    • Unbekannte Keramikmarke von Villeroy&Boch
      von Optimist » » in Keramik 🏺
    • 13 Antworten
    • 1379 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Optimist
    • Villeroy&Boch Kaffeegeschirr Stempel Luxemburg und Zürich evtl. Hotelgeschirr?
      von CoriWie » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 366 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Villeroy & Boch Dresden
      von MAGentsch » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1758 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MAGentsch
Zurück zu „Keramik 🏺“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍