Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

2 Oelbilder auf Karton - Cl Ruegg, Wengen

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

2 Oelbilder auf Karton - Cl Rüegg, Wengen

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend,
das sieht mal wieder nach Kuddlmuddl aus ;-) :lol:
ein ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Und was soll das mit diesem H. Berann genau bedeuten?

1. ... fange also mal mit was Einfachem an: unter der Signatur mit der 58 steht doch 'Org. H. Berann' ... würde also meinen, dass das eine Kopie des Originals 'Bergheuer' von Heinrich C. Berann ist - vgl. [Gäste sehen keine Links] ...das ist auch der da [Gäste sehen keine Links]

2. a. Eduard Rüegg - woher die Info mit dem Sohnemann / Namen stammt - ??? richtig lesbar ist die Unterschrift für mich auch nicht... kein Plan so far.
b. Zum Vergleich bei Eduard hab ich def. zu wenig brauchbare Bilder/Signaturen bisher gefunden

3. könnte es sein, dass das nicht Cl heißt, sondern ein A wie [font=Comic Sans MS]a[/font] darstellt?

*Pikki*
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

2 Oelbilder auf Karton - Cl Rüegg, Wengen

Beitrag von Pikki Mee »

Hej,
ein ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Wie würdest du das alter der Bilder einschätzen?
von den Photos her kann ich jedenfalls nix annähernd auch nur vermuten... der Stil ist fast zeitlos zwischen Ende 19. und Mitte 20. Jh. würde ich denken... und mir zu wenig charakteristisch... aber Schweizer Maler in der Richtung kenne außerdem nur wenige genauer ... gibt es so (unendlich) viele zum Vergleich :roll: ...denk mal allein, auf welche Mengen Du allein jetzt schon kommst ;-) :) ...aber: nimm einen Hodler z.B. - da siehst Du sofort wer's gemacht hat...

was ist das für ein Untergrund? Malkarton?

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16212
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27364

2 Oelbilder auf Karton - Cl Rüegg, Wengen

Beitrag von nux »

ein ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Donnerstag 14. Februar 2019, 19:53 zu unserem Rüegg
nicht zu Deinem - denke das könnte eher ein Eduard sein. Großes E, der zweite Buchstabe nicht richtig zu erkennen. Könnte aber ein D sein mit Fantasie. Aber vor allem weil: steht denke ich Brienz unter dem Namen (nicht nur auf der Rückseite) wie bei anderen Bildern von ihm auch Bsp. [Gäste sehen keine Links]

Das ist nicht das entweder Cl oder A(na ja das große runde) wie bei Deinem Bild.

Ach ja noch was - bei diesem catawiki-Bild hab ich damals noch was verpennt: die Signatur heißt doch u.U. was Anderes? vllt. könnte @lins sich das auch nochmal ansehen bitte :slightly_smiling_face: - könnten das wirklich ein W und ein R (mit solch einer Unterlänge?) sein ?? würde da eher ein P noch denken können

Und im Text steht zwar auch ein Name aber ohne Punkte auf dem u - wieso sollte der Sohn sie nicht haben? alles 'n büschen gediegen ;)

Da hast Du ja noch eher einen richtigen 'Wengen Ruegg' :grinning:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16212
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27364

2 Oelbilder auf Karton - Cl Rüegg, Wengen

Beitrag von nux »

r
ein ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Montag 6. November 2017, 08:29 die Signatur (der Name Rüegg) und auch der Malstil praktisch gleich sind
ein ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Montag 6. November 2017, 08:29 Ich vermute einmal jemand aus seiner Verwandtschaft?
ein ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Freitag 15. Februar 2019, 09:48 Verwandtschaft.
das sind doch alles ungelegte Eier, lass bloße Vermutungen sich doch nicht manifestieren. Allein schon die unterschiedliche Schreibweise des Nachnamens, der für mich keineswegs 'gleiche' Malstil weder von Eduard zu 'Cl' oder gar dem nicht sicher beschriebenen Wengen Ruegg - dazu die nicht nachvollziehbare Aussage in einer einzigen privaten Auktion mit einem Kopie-Bild. Tss.

Selbst wenn bei Dir Wengen drauf steht und das zwar zugleich Eduards Sterbeort ist - ü vs. u

wie immer der einfache Test auf 'wie häufig sind die Namen' [Gäste sehen keine Links]
3654 Einträge für Rüegg, 3 Einträge für Rüegg BE, 44 im Bezirk Interlaken
767 Einträge für Ruegg - davon 1 x Bern.

Hm. Da bräuchte es noch mehr Basisrecherche auf andere Maler/Künstler, bevor man da auch nur irgendwas mehr zu sagen könnte.

Was mich an den älteren Beiträgen auch stört, ist, dass die Bilder nicht zu sehen sind. Kannst Du gelegentlich nicht wenigsten 1x Totale + 1x Signatur reinsetzen?
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16212
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27364

2 Oelbilder auf Karton - Cl Rüegg, Wengen

Beitrag von nux »

Danke :slightly_smiling_face:

Also, ich hatte heute nachmittags noch eine Überlegung. Die Sache mit Eduard Rüegg und Brienz. Und ev. danach schauen, ob man damit mehr Infos noch bekommt (von wegen Bio, Sohn oder Verwandtschaft)

Man findet weitere Bilder und Preise, ich pack nur so hier rein, was ich hab - möglicherweise für später nochmal brauchbar, aber mehr auch nicht

PDF S. 29 unten, Nr. 291 Huile sur toile marouflée sur panneau d'Eduard Rüegg, "Jungfrau depuis Wengen" (1838-1903, CH),Jungfrau depuis Wengen. Signé b. g. Localisé au crayon au dos. H. 23.5x30.7 cm [Gäste sehen keine Links]

"Verzeichniss der Kunst-Gegenstände auf der Schweizerischen Kunstausstellung in Luzern im Jahr 1868. "
PDF S. 22, Nr. 189 Eduard Rüegg in Brienz. Im Winter, oberhalb Brienz.
[Gäste sehen keine Links]

"Verzeichniss der Kunst-Gegenstände auf der Schweizerischen Kunstausstellung in Bern im Jahr 1870. "
PDF S. 12, Nr. 12 Eduard Rüegg in Brienz. Brienzersee
[Gäste sehen keine Links]

Auktionskatalog Fischer 2009, PDF S. 56, Nr. 1800 "EDUARD RÜEGG, Wila 1838-1903 Wengen, Weite Landschaft mit Burg. Unten links signiert “Ed. Rüegg”. Öl auf Lwd., 37,5 x 45 cm CHF 600/800.–
[Gäste sehen keine Links]

Auktionskatalog Fischer 2006, PDF S. 224, Nr. 1771 "EDUARD RÜEGG, 1838-1903 Wengen. Am Thunersee, rechts unten signiert und datiert 1883. Öl auf Lwd., 40,5 x 94,5 cm CHF 1 000 / 1 200.–
[Gäste sehen keine Links]

Und dann tu Dir noch einen Gefallen und schau Dir die Steine genau an [Gäste sehen keine Links] und da auch [Gäste sehen keine Links] und dann auch noch wieder dort [Gäste sehen keine Links] - und stell Dir das Bild gereinigt vor. Meine Idee zur Signatur hast Du ja schon.

und nun Ruegg Wengen - oder wie entsteht (möglicherweise) ein Gerücht
[Gäste sehen keine Links]
aber ;) - diese Steine, die Art sie zu malen :upside_down_face:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16212
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27364

2 Oelbilder auf Karton - Cl Rüegg, Wengen

Beitrag von nux »

Rüegg - noch zur Differentialdiagnose den Albert mit hinein
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

und ein bisher unbekanntes A. mit einem auch ganz appetitlichen Bild [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links]

Ernst Georg hab ich nicht dabei, der ist eh zu verschieden

noch: das Motiv Rosenlaui (hatte ich beim ersten Ansehen gar nicht mitbekommen) - also Wellhorn & Wetterhorn von der Rosenlaui aus gesehen. Das haben auch andere schon gemalt und Hubert Sattler fast genau eben diese Ansicht samt der Hütte [Gäste sehen keine Links]
und nicht nur einmal [Gäste sehen keine Links]

u.a. [Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16212
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27364

2 Oelbilder auf Karton - Cl Rüegg, Wengen

Beitrag von nux »

ein ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Samstag 16. Februar 2019, 08:22 Dass es sich nämlich um 2 verschiedene Rüegg/Ruegg handelt.
sach ma - drück ich mich so schlecht aus oder liest Du nicht so ganz genau? ;) diesmal verwechselt da kaum einer was - da wurde mE eher einer und was dazu erfunden. Komm endlich von diesem Sohnemann-Trip runter, ich bitte Dich.

Es gibt mehrere bekannte Maler & Grafiker Rüegg (mit ü) verschiedener Zeiten & Orte (s. sikart). Also noch über die hinaus, die jetzt hier bereits Erwähnung fanden. Nirgendwo ist irgendwo von irgendwelchen Verwandten 'auch-Künstlern' die Rede.

Alle unterscheiden sich doch einwandfrei & leicht voneinander. Alle von mir aufgefundenen Bilder sind richtig zugeordnet - mit 2 Ausnahmen.
Das Bild auf ricardo - das ist wie ich denke kein C (sondern wie schon gesagt) und die Steine identifizieren es mM ziemlich als Eduard zuzuschreiben.
Aber der Hammer ist nun mal das [Gäste sehen keine Links]. Und da würde ich - genau wegen der Steine eben auch auf Eduard tippen. Was da drunter steht, ist nicht zu erkennen, aber da wir nun inzwischen auch wissen, dass dessen Signatur scheint's nicht ganz einfach zu lesen/deuten ist, halte ich das schlicht für eine 'Fehlablesung'.

Noch krauser ist definitiv das catawiki-Bild, denn 1. kannst Du die Signatur wirklich lesen? 2. denn - ich seh da weder Ruegg noch Rüegg und hatte gehofft, wer anders hier könnte da mehr erkennen. 3. der Anbieter / die ? Experten haben was daraus gelesen & eine bekannte Suchmaschine oder Literatur befragt - denn da steht nix von Wengen, oder? werweiß, hinten/mögliche Beschriftung ist nicht zu sehen.

Aber selbst dann, im (wenn auch nur ein flüchtiger Vergleich angestellt worden wäre) mit dem historia-Bild hätte doch dann der völlig unterschiedliche Malstil auffallen müssen - wobei dass ja gar nicht von einem (für mich eben fiktiven Wengen R.) sein dürfte

Aus diesem wirklich seltsamen Konstrukt mit einer nicht nachvollziehbaren Behauptung (verkauft sich besser?) irgendwelche Schlussfolgerungen zu ziehen, halte ich schlichtweg für falsch. Bitte denk das alles nochmal durch - es gibt da mM überhauptsnix dahinter.
Mich würde daran höchstens der 'richtige Name' des Kopisten interessieren

Ruegg (mit u - gibt es bekannt doch nur die Ilona, oder?
aber auch: mehr als ein web-Eintrag, in dem die Umlaute überhaupt nicht berücksichtigt sind [ so wie der da, kenntlich an 'Kunstlerische' [Gäste sehen keine Links] ] führt auch gelegentlich in die Irre.

Deine beiden Bilder mit ?? + Ruegg (mit u)+ Wengen stellen eindeutig eine eigene Sache bisher dar. Ob sie einem 'echten Künstler' zuzuschreiben sind oder möglicherweise eine Laienarbeit (für touristische Zwecke?) darstellen, kann man so (online) nicht 'einhängen'.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6019
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19336

2 Oelbilder auf Karton - Cl Rüegg, Wengen

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
nux hat geschrieben: Donnerstag 14. Februar 2019, 20:39 vllt. könnte @lins sich das auch nochmal ansehen bitte
Ich hatte Euern Dialog nicht verfolgt und bin jetzt erst zum Lesen gekommen.
Auch wenn das gar nicht hierher passt:
Ich lese nicht nur ein großes "P", sondern noch zwei kleine am Ende und komme auf "hd.Popp".
Wobei das "hd" noch diskutiert werden kann in "hw". Aber bei dem Popp bin ich mir ziemlich sicher.
Grüße
Lins
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Porzellanpuppe im Janus Karton
      von Mecki » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 1 Antworten
    • 430 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Signiertes Portrait Mann mit Ohrstecker Öl auf Karton
      von Baschdel » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 8 Antworten
    • 298 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Baschdel
    • öl auf karton gemälde Russisch?
      von blanthauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 177 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von blanthauer
    • Die Tanzerin. Öl, Karton
      von Kompass » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 193 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Nautische Szene, Ölgemälde auf Karton
      von blanthauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 201 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von blanthauer
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“