China B
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik!
Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- silberfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 905
- Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
- Reputation: 1875
China B
Zwei asymmetrische Tellerchen, die - wenn man mehrere zusammenlegt - mal einen Kreis gebildet haben könnten. Sind diese auch aus Shanghai? Gibt es dafür einen speziellen Namen?
MfG silberfan
MfG silberfan
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16174
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27317
China B
Hallo
Somit nochmal [Gäste sehen keine Links] - Beijing Cultural Relics Bureau #2 zum Vergleich
鉴定 jianding (zertifiziert) 京 3 Beijing 3
Irrtum 2 - nicht 'aus', da man nicht weiß, woher das Porzellan stammt. Der Ort & die Nummer auf den Exportsiegeln gibt lediglich den Sitz des und welches der Cultural Relics Bureaus es dort ist, an.
Zu diesen Kombi-Tellern - (gibt es ja auch ganz modern) fällt mir der Ausdruck einfach nicht ein - vllt wer anders hier
Gruß
nux
nein, die sind auch nicht 'aus' Shanghai. Irrtum 1 - das war die Sache mit dem Exportsiegel; hab das nochmal dazu geschrieben in dem anderen Beitrag.
Somit nochmal [Gäste sehen keine Links] - Beijing Cultural Relics Bureau #2 zum Vergleich
鉴定 jianding (zertifiziert) 京 3 Beijing 3
Irrtum 2 - nicht 'aus', da man nicht weiß, woher das Porzellan stammt. Der Ort & die Nummer auf den Exportsiegeln gibt lediglich den Sitz des und welches der Cultural Relics Bureaus es dort ist, an.
Zu diesen Kombi-Tellern - (gibt es ja auch ganz modern) fällt mir der Ausdruck einfach nicht ein - vllt wer anders hier
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 575 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 3 Antworten
- 311 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 378 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 1 Antworten
- 171 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von allina20032
-
-
-
- 4 Antworten
- 564 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 3 Antworten
- 362 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shadow
-