Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Stempel dw

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16212
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27364

Stempel dw

Beitrag von nux »

Tschulay23 hat geschrieben: Donnerstag 31. Januar 2019, 09:25 sicher ob es silber oder vielleicht doch Zinn ist
Hallo :slightly_smiling_face:

hm - der farbliche Eindruck mit dem rosa Unterlage ist etwas ;) - das reflektiert; besser ist es immer mit dem Licht, also so, dass es drauf fällt, als dagegen zu fotografieren.

Von dem, was ich sehe (oder glaube zu sehen) plus dem Link in ebey - der Boden ist noch blank, zeigt leichte Anlauffarben randlich. Aber oben der Rest eher stumpf gelblich-gräulich. Könnte mM also (ursprünglich, eigentlich versilbertes) Messing sein. Die (meist ja nur sehr dünne) Versilberung halt 'abgeputzt'. Finde bei möglichen Herstellern aber auch keine solchen Initialen. Kann mich täuschen, aber (nur Bauchgefühl) hätte auf Grund der Form der Griffe und der Zuckerdose ev. eher den Eindruck eines Einschlag eines französischen Stils. Vllt also auch Belgien o.ä. möglich. Sieht aus wie ein stark reduzierter Empire-Stil-Stil :upside_down_face:

Zum Vergleich, was ich meine - ein bekanntes Beispiel - Malmaison von Christofle (das ist zwar stärker verziert, aber eben nur von der Form her ansehen) [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bavaria Stempel
      von Kathi_308 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 1811 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Stempel bestimmen und Alter...Miniatur Ente
      von dennymann » » in Sonstiges Spielzeug 🧸🎲🎮
    • 1 Antworten
    • 1532 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Bronze Skulptur manufaktur stempel unbekannt
      von redfox » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 243 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Moccatassen ohne Stempel - aber sehr alt
      von gigagold » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 419 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Mokkatassen mit und ohne Stempel
      von Harimau » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 157 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Harimau
    • Schalen mit Stempel DPN4/0
      von Schmiedelinchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 150 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“