Hallo
zum zweiten mal Pfauen heute ?
Schirmständer oder Vase ohne Marke. Hersteller?
sehr typisch, mit Pfingstrosen unten und Kirsch- oder Pflaumenblüten oben - und das so Ton in Tönchen. Na ja, ich steh' eh so auf grün
Thema Herkunft: denke nicht, dass es chinesisch ist (selbst, wenn da erworben) - das Schriftbild ist zwar sog. Siegelschrift im chinesischen Stil, mutet aber japanisch ausgeführt an. Die Marke konnte ich so aber weder in da noch dort in den gängigen Verzeichnissen nachweisen.
Also anders: diese Siegelschrift ist sozusagen stilisiert, was es erschwert, die eigentlichen Zeichen dahinter nachzuvollziehen, wenn man keine der Sprachen kann. Das was links steht, konnte ich zwar (glaube ich) identifizieren: das sieht in Kanji dann so aus
峰 und heißt 'mine' [chinesisch: feng], meint 'Gipfel, Spitze, Höhepunkt'. Das andere war mehr Raterei, was mich aber zu
秀 'shuho' [chinesisch: xiù] bedeutet Exzellenz, überragend o.ä. - brachte; es gibt Studiokeramik mit handgeschriebenen Zeichen, die eine gewisse Ähnlichkeit haben vgl.
[Gäste sehen keine Links]
Zusammengesetzt also 秀峰 Shuhomine und das brachte mich dann u.a. auch dahin - die Vase zum Teller für umgerechnet ca. 8 €
[Gäste sehen keine Links] bzw.
[Gäste sehen keine Links]
Der Translator kann den Eigennamen nicht, geschweige denn japanisch / chinesisch unterscheiden - Shideko kiln/Shideko-Ofen" meint also die Shuhomine-Töpferei - aber die Marke ist schon die gleiche
Wenn das noch die gleiche Firma ist; eine mit dem Namen gibt es wohl, dann machen die heute aber was anderes. Moderne japanische Studiokeramik eben. Da gefunden
[Gäste sehen keine Links]
"Shideko kiln Maru Nakajima pottery /Shu Feng kiln Maruken Nakajima pottery"
Bilder
[Gäste sehen keine Links] - aber wie gesagt: ob das noch die gleiche Töpferei ist - ?? - müsstest Du ev. fragen
[Gäste sehen keine Links]
oder eine ganz andere? peinlich

- hab die erst ganz übersehen - aber klar die gleichen Zeichen Shuhoe
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux