Marcel. B hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Dezember 2018, 14:45
Im Gehäuse ist diese Nummer mit eingraviert 8978X.
Es gibt noch mehrere Gravuren die ich jedoch nicht erkennen kann da ich keine Lupe habe.
Hallo,
& willkommen
mal ehrlich - ohne gute Fotos bzw. eine Lupe (kann man sich vllt. beim Nachbarn leihen?) wird das nichts oder jedenfalls nicht mehr viel mehr. Ein Mehr-Wert über den Goldwert hinaus kann es nur geben, falls die Uhr in irgendeiner Form was Besonderes darstellt. Sei es Hersteller, Besitzer, Technik o.ä.
Wenn versucht werden soll, Dir hierzu noch zu helfen - mach Aufnahmen bei Tageslicht draußen (die sollten qualitativ dann deutlich besser werden) von jedem einzelnen Teil, also jedem Deckel, innen & außen und jeder Beschriftung, die Du an der Uhr auftreiben kannst.
So gut sollte man das erkennen können
[Gäste sehen keine Links] - übrigen: was meinen die Spezialisten? ein nicht ganz unähnliches Werk, oder? Stichwort auch da: Wolfsverzahnung
Dazu die Maße mit angeben.
Die Sache mit der Seriennummer macht nur Sinn, wenn der Hersteller bekannt ist - das umgekehrt zu versuchen führt selten zu was.
Bin also als erstes dem nach, was man lesen kann: Savoye Chatelain oder eben Chatelaine - ?
Das ist entweder ein Name, ein seltener (dachte auch erst wörtlich übersetzt an einen Schlossherren aus Savoyen

)
es gibt Uhren von Ariste Ch., Pierre Ch. oder Leute heißen Savoye-Keller oder gib Savoye bei mikrolisk ein - da kommt auch noch einer
gib Chatelain bei mikrolisk ein - da sind mehr, aber meist jüngere Marken
Zusammen findet man die Namen online kaum, aber da im Zusammenhang mit Uhren tatsächlich einmal wieder, in einem Verzeichnis über Schweizer Uhrmacherei 1890/91
[Gäste sehen keine Links]
dort, S. 96 PDF
[Gäste sehen keine Links] - unter Repasseurs et Remonteurs
ein Repasseur macht das
[Gäste sehen keine Links] - ein Remonteur ist der Mechaniker - er setzt zusammen, baut Federn ins Federgehäuse (bei Spieluhren z.B.).
Und - auch unter Locle scheinen Monsieur Henri Savoye-Chatelain nebst Gattin auf - Im November 1896
PDF S.2 oben rechts
[Gäste sehen keine Links]
"Locle. - On écrit à la Feuille d'avis des Montagnes:
Jeudi soir, en une discrète réunion de famille,
on célébrait les noces d'or de Madame et Monsieur Henri Savoye-Châtelain. L'épouse, d'une vaillance extraordinaire qui élonne et réjouit, vaque encore à toutes ses- occupations , minutieuses ou pénibles, de ménagère. A elle seule, elle suffit encore — vous aurez de la peine à m'en croire — aux lourdes- besognes des lessives. L'époux,
artiste horloger réputé, est tou- jours le talent rare auquel on ne confie que les travaux délicats de son art."
Aha - die haben Goldene Hochzeit gefeiert

- er also danach ein reputierter Uhren-Künstler
Textversion im Translator, ebenfalls S. 2, bringt aber nix Gescheites
[Gäste sehen keine Links]
Ob und was das ggf. zu sagen hat, weiß ich noch nicht.
Gruß
nux