Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Patentnummer in Uhr - Deposé

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • P.Porter Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 76
  • Registriert:Samstag 28. Juli 2018, 14:40
  • Reputation: 137

Patentnummer in Uhr - Deposé

Beitrag von P.Porter »

Anscheinend gibt es die Uhr auch mit einem z288 Werk. Scheint ohne Sekunde zu sein (Vermutung).
s. hier: John Russel London Swiss Leva Orologio da taschino movimento ricambi o riparazioni Z288

[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Philipp
  • P.Porter Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 76
  • Registriert:Samstag 28. Juli 2018, 14:40
  • Reputation: 137

Patentnummer in Uhr - Deposé

Beitrag von P.Porter »

lins hat geschrieben: Donnerstag 13. Dezember 2018, 15:15 Ein schöner Chronograph (Stoppuhr) mit Zentralsekunde.
Hallo Lins.
Dachte auch so an Stoppuhr (wegen Blatt). Man kann den Sekundenzeiger auch stoppen. Dann steht aber auch die Uhr, da die Stoppfunktion mittels einer Klinke vorgenommen wird. An dieser ist ein kleiner Stift befestigt der die Unruh stoppt und somit auch das gesamte Werk.
Macht für mich keinen Sinn, aber der Erbauer von diesem Werk hatte sicherlich anderes im Sinn. Im WEB fand ich auch etwas von Doktoruhr. Puls Messung und dann wieder Uhr stellen? Seltsames Teil.
Es fehlt jetzt noch ein Gehäuse und die Zeiger (Klinke habe ich von einer defekten Uhr) mal schauen ob das was wird. Da es ja Hobby ist und eher Interesse an Mechanik und alten Dingen, macht es ja Spaß.
Sperrklinke Sekundenzeiger.jpg
Sperrklinke Sekundenzeiger.jpg (57.33 KiB) 1419 mal betrachtet
Gruß
Philipp
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Jugendstil Collier - 900 Silber, Depose - Meisterpunze?
      von paparazziber » » in Silberschmuck ✨
    • 2 Antworten
    • 232 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von paparazziber
    • Jugendstil Brosche - 935 Silber, Depose - Meisterpunze?
      von paparazziber » » in Silberschmuck ✨
    • 7 Antworten
    • 443 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von paparazziber
    • HILFE für Uhr und Küchenschrank
      von Gast » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 1 Antworten
    • 1785Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ohbln
    • Uhr geschenkt bekommen
      von Daniel » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 2 Antworten
    • 491 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Suche Informationen zu altem französischem Porzellan mit Uhr
      von Sammelmax » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 309 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Zinn Kamin Uhr Kayser/Junghans
      von Abstract » » in Zinn 🫖
    • 4 Antworten
    • 749 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“