Moin,
Die Uhr hätte eigentlich ein Emailezifferblatt mit der kleinen Sekunde bei der 6 und dem Aufzug bei der 12
Auch stilistisch passt das Gehäuse + Werk nicht zum zum Zifferblatt.
Beider eher um die Jahrhundertwende 1890 bis 1900~1910.
Die Zeiger sind auch nicht original.
Im diesen Stil,e, d.h. Lepine-Werk mit Savonettezifferblatt, sind Uhren häufig aus dem amerikanischen Raum zu finden (Waltham, Elgin, Hamilton und Co.).
Die werden Sidewinder genannt, doch deren Entstehung hat einen anderen Hintergrund. Diese Taschenuhr ist das Ergebnis vieler nicht zusamenpassenden Teile, ein Werk eines "Künstlers" (>Pfuscher

). Ersatzteile für die Art einfacher Zylinderuhren sind jetzt nicht so selten, als das man solch ein Kunstwerk kreieren müsste.
Zum Werk; Croissant, Phenix
Hier eins mit Anker aus der Rosa-Seite
[Gäste sehen keine Links]
Mit der Info und paar klicks bei der Bildersuche findet sich auch das hier gezeigte Werk.
Das mit dem "dierekten Antrieb der Sekunde" - woher auchnimmer es kommt, ist völliger Quatsch und hat nix mit dieser Uhr zu tun. Die Uhr hat ein 08-15 Werk mit Zylinderhemmung, 10 Steinchen und die Sekunde ist auf der Welle des Sekundenrades befestigt, alles absoluter Standart, Massenproduktion in sehr hoher Stückzahl. Die Zylinderhemmung war günstig herzustellen und dafür relativ ganggenau undfand entsprechend sehr weite Verbreitung und wurde über einen sehr langen Zeitraum genutzt, von ca. 1830 bis in die 20er Jahre. Anfangs noch in Schlusseltaschenuhren, dann mit Aufzug und eher (ziemlich) selten in Goldgehäusen, und wenn doch dann als kleine Damenuhr.
An der Uhr gibt es nichts besonderes, weder vom. Werk her noch vom Zifferblatt her, da es eh nicht original ist.
Das mit der Zeigerstellung über die Krone würde auch schon wesentlich früher als 1920 erfunden, Omega brachte solch ein System schom um 1900, ich selbst habe Zenith-Tau aus 1890 mit Zeitstellung über Zug an der Krone, statt dem Drücker.
Soviel, Erstmal dazu, ich schreibe vom Handy aus in der Bahn, kann sein das der Text etwas unübersichtlich sein wird, sorry vorweg
