Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Feldkamp Jagdgemälde - Frage zur Kennzeichnung

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Feldkamp Jagdgemälde - Frage zur Kennzeichnung

Beitrag von Kowaist »

Hallo,

habe hier ein kleines Ölgemälde, das uns einfach gefallen hat und recht günstig war.

Es ist recht neu, von H.E.Feldkamp, einem Tier/Jagdmaler, geboren 1932, wohl bekannt, größere Schinken und auch Drucke finden sich bei der Internetrecherche.

Die Frage wäre, wie ist die Kennzeichnung hinten auf der Leinwand gemeint, hat er da 33 identische davon gemalt?

vielen Dank
Harald
IMG_0287.JPG
IMG_0287.JPG (144.34 KiB) 1831 mal betrachtet
IMG_0286.JPG
IMG_0286.JPG (158.88 KiB) 1831 mal betrachtet
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Feldkamp Jagdgemälde - Frage zur Kennzeichnung

Beitrag von Gast »

Hallo,

es dürfte sich bei dem Gemälde um Nr. fünf aus einer Auflage von 33 Stück handeln.

Das Motiv wurde mehrfach von unbekannten Malern im Stile des Originalgemäldes vervielfältigt. So richtig mit Oelfarben auf Leinwand gemalt - und hinten zur Kenntlichmachung mit entsprechender Stempelung versehen.
Das Gemälde dürfte auch ein wenig kleiner sein wie das Originalbild, moderne Wohnungen haben ja nicht mehr soviel Wandfläche wie früher.

Sicher ein gutes Bild - aber eben kein Original von Herrn Feldkamp.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16465
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27674

Feldkamp Jagdgemälde - Frage zur Kennzeichnung

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

Vervielfältigungen???

k.A. zwar bisher - aber zum Vergleich dazu das
[Gäste sehen keine Links]
das Bild lief 2012 da (die 3 Löcher links hinten im Rahmen sind ziemlich eindeutig) - und es hat laut und deutlich ein Echtheitszertifikat dabei, samt seiner zugehörigen Nummer, die dort verdeckt, aber als Stempel dann in der Bucht zu sehen ist. [Gäste sehen keine Links]

Schaut man sich verschiedene Gemälde an, so finden sich keine oder aber auch andere sowie gleiche Ziffern/Schrägstrich-Kombis

Mir das Bild vom Deinem Gemälde hier aber auch zu vage, um Näheres zu erkennen. Tageslichtaufnahmen, Details der Malerei & der Signatur, Maßangaben (ohne Rahmen) sollten schon sein.

Gruß
nux
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Feldkamp Jagdgemälde - Frage zur Kennzeichnung

Beitrag von Kowaist »

Huch, 1200 will der für die Hirsche, da bin ich ja mit meinen 80 Euro günstig weggekommen. :grimacing:

Tageslichtbilder kann ich erst Mittwoch nachliefern. Handgemalt ist es in jedem Fall, und vorne auch signiert, sollte also schon von ihm selber gemalt sein. Nur möglich, dass es davon auch ein größeres Vorbild von Feldkamp gibt?
Die Kleinbildserien waren wohl für den Cashflow des Malers gedacht, Kleinvieh macht auch Mist!? ;)

Bildgröße: 29x23 cm.
IMG_0293.JPG
IMG_0293.JPG (213.65 KiB) 1807 mal betrachtet
IMG_0292.JPG
IMG_0292.JPG (230.29 KiB) 1807 mal betrachtet
IMG_0291.JPG
IMG_0291.JPG (108.85 KiB) 1807 mal betrachtet
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Feldkamp Jagdgemälde - Frage zur Kennzeichnung

Beitrag von Kowaist »

Freund Feldkamp war wohl gut im Geschäft und auch geschäftstüchtig, zb finden sich reichlich Wandteller mit seinen Landschaften von Tirschenreuth im Handel. Und er war Fan von Zertifikaten und dem Begriff Original O:-) , siehe nachfolgendes Angebot mit Zertifikat:

[Gäste sehen keine Links]

Das Merktsegment romantische Landschaft und röhrender Hirsch in Öl fürs Wohnzimmer besetzen ja heute die chinesischen Nachmalfabriken.

PS: das Musthave für jeden Hardcore-Feldkamp-Fan:
[Gäste sehen keine Links]

weihnachtliche Grüße
Harald
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Feldkamp Jagdgemälde - Frage zur Kennzeichnung

Beitrag von Gast »

Also dass der Herr Feldkamp ziemlich geschäftstüchtig war ist ja bekannt - und daher gehe ich bei dem Bild von einer in Serie gemalten Version aus.
Die Nummerierung auf der Rückseite spricht dafür, wer weiss schon genau was seinerzeit die Künstler sich haben einfallen lassen um den Umsatz zu maximieren.
Da ist es sehr wohl möglich gewesen dass der Künstler bestimmte Bilder einfach hat kopieren lassen und dann eigenhändig die Kopien signiert hat...
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Feldkamp Jagdgemälde - Frage zur Kennzeichnung

Beitrag von Kowaist »

was wird denn der Herr Feldkamp für das Bild damals genommen haben?

Wenn ich seine anderen Ergüsse zb auf den Tellern so sehe, wäre ich ja fast froh, wenn es (ggf in Teilen) jemand anderes gemalt haben sollte. O:-)

Aber hat er wirklich damals eine Werkstatt-Manufaktur als Rembrandt für Arme betrieben? Hatte es so viel Absatz.
Wie viele Arbeitsstunden braucht man denn für so ein Serienbild? und was kosten Leinwand, Farben und Rahmen?

Von wann wird das Bild sein, 80er?

Irgendwie ist der Herr Feldkamp selbst ein Phantom, dass sich sehr schlecht googelt, ungewöhnlich bei einem Maler mit halbwegs einen Namen? Oder leigt es daran, dass er bei den Kunstliebhabern seiner Zeit eher in den Kitsch-Giftschrank gehört?

viele grüße
Harald
  • Hobbysammler Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 277
  • Registriert:Montag 9. Januar 2017, 00:19
  • Reputation: 545

Feldkamp Jagdgemälde - Frage zur Kennzeichnung

Beitrag von Hobbysammler »

Gemälde von Heinrich E. Feldkamp (*1932, Duisburg) tauchen ab und an in Auktionen auf.

Interessant:
nux hat geschrieben: Sonntag 16. Dezember 2018, 21:02 k.A. zwar bisher - aber zum Vergleich dazu das
[Gäste sehen keine Links] ... 2725183500
Dieses Gemälde wurde im Herbst 2016 im Auktionshaus Fine Art in Wermsdorf angeboten. Das Haus selbst hat einen Schätzpreis von 1200-1600 Euro angesetzt. Absolut überrissen, und natürlich wurde es nicht verkauft. Im Ebay-Link wird exakt dasselbe Foto vom Gemälde verwendet und mit demselben Fantasiepreis angeboten.

Wie auch immer: Bilder von Feldkamp werden, abgesehen von diesem Beispiel, nie mit mehr als 200 Euro geschätzt (meist sogar unter 100 Euro)... und oft gar nicht verkauft. Und wenn, dann nur für Beträge, die noch tiefer sind als der Schätzpreis.
Kunst Sammeln, über Kunst schreiben
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Blaue Faience-Vase ohne jegliche Kennzeichnung
      von gudrund » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 71 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gudrund
    • Messingschale ohne Punze/Signatur/Kennzeichnung
      von AnnetteK » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 2 Antworten
    • 241 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von AnnetteK
    • Kaffeek. & Milchk. Frage Hersteller Frage Zeitraum
      von Nombre de dios » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 5 Antworten
    • 1180 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Nürnberger Silberpokal Frage Alter? Frage Silberschmied?
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 12 Antworten
    • 4161 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Frage Rosenthal & Harms Goldrand
      von low5 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 664 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Frage zu originalen Merian Stichen
      von Neuron » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 142 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“