Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Kindertratsch auf der Alp - J. Brändli - Wer ist der/die Künstler/in ?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Kindertratsch auf der Alp - J. Brändli - Wer ist der/die Künstler/in ?

Beitrag von Gast »

Moin Markus,

die Kleidung deutet auf den alpinen Raum, vielleicht doch Chiemgau oder das benachbarte Tirol hin. Erscheint als klassisches Dirndl, eben das was die jungen Damen früher zur Arbeit getragen haben.
Es fehlen irgendwelche Hinweise in eine Region, Ortschaft. Das Haus kann auch überall im alpinen Raum stehen: Österreich, Salzburg, Chiemgau, Altbayern, Allgäu, Vorarlberg, Schweiz - es wirkt fast schon stilisiert und zeigt keine regionale Besonderheit.

Wenn der Bub jetzt eine bestickte Lederhose tragen würde - könnte eine regionale Einschätzung verortet werden.

Die Schuhe mit Holzsohle sprechen für die Nachkriegszeit, Leder war nach 1945 Mangelware und die meisten Kinder liefen damals im Sommer fast nur barfuss rum. Zumindest wurden die Schuhe ganz arg geschont und nur zum Kirchgang oder zu besonderen Anlässen getragen.
Schuhe mit Holzsohlen waren in den ersten Jahren nach 1945 ein gesuchtes und gern gekauftes Gut. Die schon bereits in den frühen 1950er Jahren dank dem aufkommen besserer Angebote (aka Schuhe mit Kunststoffsohlen und Oberleder etc.) wieder rückläufig waren.

Dazu würde auch die Jahresangabe von Deinem Bild passen - zum Maler selbst habe ich eigentlich gar nichts rausgefunden. Für mich ein Bild mit alpiner Darstellung, nett die Kinder im Vordergrund - damit konnte in der Wiederaufbauzeit Geschmack im Wohnzimmer bewiesen werden. Und die Sehnsucht nach der ländlichen Idylle wurde befriedigt - noch dazu mit den Alpen im Hintergrund. :blush:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16476
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27690

Kindertratsch auf der Alp - J. Brändli - Wer ist der/die Künstler/in ?

Beitrag von nux »

ein ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Montag 3. September 2018, 15:30 Die Holzzoggel
die Zoggeli so mit den Lederriemen [Gäste sehen keine Links] hab ich jedenfalls außer der Schweiz noch nirgendwo gesehen :thinking:
[Gäste sehen keine Links]

und wie immer noch die Überlegung J oder I dazu und ob das ein ä oder doch a sei (der Punkt darüber nur ein Blättli vom Motiv) - aber nix nuscht zeigt sich dazu online - weder so noch so noch anders

Mit Milchkasten meinst Du was? die Butte?
weil einen Briefkasten kann ich nicht erkennen :upside_down_face: hehe [Gäste sehen keine Links]
  • joeamberg Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 1
  • Registriert:Sonntag 9. Dezember 2018, 09:42
  • Reputation: 3

Kindertratsch auf der Alp - J. Brändli - Wer ist der/die Künstler/in ?

Beitrag von joeamberg »

Ich habe auch ein Gemälde von J. Brändli, Tessiner Seenlandschaft, wäre auch daran interessiert mehr über den Maler zu erfahren...
J-Braendli-tessin-nur-Bild-2800.JPG
J-Braendli-tessin-nur-Bild-2800.JPG (264.36 KiB) 696 mal betrachtet
  • Hobbysammler Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 277
  • Registriert:Montag 9. Januar 2017, 00:19
  • Reputation: 545

Kindertratsch auf der Alp - J. Brändli - Wer ist der/die Künstler/in ?

Beitrag von Hobbysammler »

ein ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Sonntag 9. Dezember 2018, 10:03 Anbei übrigens noch ein Oel-Bild, welches ich einmal entdeckt hatte:
Das ist eine Kopie des Gemäldes "Die Bergmühle" von Rudolf Koller ;)
Kunst Sammeln, über Kunst schreiben
  • Hobbysammler Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 277
  • Registriert:Montag 9. Januar 2017, 00:19
  • Reputation: 545

Kindertratsch auf der Alp - J. Brändli - Wer ist der/die Künstler/in ?

Beitrag von Hobbysammler »

Das Koller-Gemälde ist im vergangenen Juni im Auktionshaus Zofingen verkauft worden. Habe es mir vor Ort noch angeschaut. Leider hat das Auktionshaus kein Internet-Archiv wie die meisten anderen...

Das Gemälde mit den Kindern... Anker; der Stil könnte an sich hinkommen. Ich bin mit Albert Anker nicht ganz soweit vertraut wie mit anderen, aber mir ist, als hätte er kaum Genreszenen aus dem Hochgebirge gemalt, höchstens Landschaftsstudien. Dein Bild zeigt m.E. eine Alp im Kanton Uri oder sonstwo in der Zentralschweiz, dies aufgrund der Architektur der Alphütte.
Kunst Sammeln, über Kunst schreiben
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16476
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27690

Kindertratsch auf der Alp - J. Brändli - Wer ist der/die Künstler/in ?

Beitrag von nux »

Hobbysammler hat geschrieben: Montag 10. Dezember 2018, 23:12 Das Gemälde mit den Kindern
wenn - wenn das möglicherweise auch ein Vorbild hat :thinking: - meine allererste unverstellte Assoziation damals beim ersten Anblick war, als sähe ich eine (irgendwiewoschonmalgesehene) Buchillustration
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6050
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19439

Kindertratsch auf der Alp - J. Brändli - Wer ist der/die Künstler/in ?

Beitrag von lins »

nux hat geschrieben: Dienstag 11. Dezember 2018, 17:18 meine allererste unverstellte Assoziation damals beim ersten Anblick war, als sähe ich eine (irgendwiewoschonmalgesehene) Buchillustration
Hi zusammen,
als ich das Bild das erste Mal sah, waren es Johanna Spyri Bücher bzw. deren Illustrationen, an die ich denken musste. Heidi oder Gritlis Kinder, die meine große Schwester las. Doch das nur nebenbei.
Mich haben von Anfang an die Buchstaben auf der Holzbütt angesprungen. Und jetzt, da das Thema wieder hochkommt, und vor allem, dass es möglicherweise eine Kopie von irgend Jemanden sein könnte, wollte ich das spiegelverkehrte "RAV" doch mal ansprechen.
RAV.jpg
RAV.jpg (135.04 KiB) 378 mal betrachtet
Ich hoffe ich habe nichts überlesen, aber davon war wohl noch nicht die Rede. Ich habe damals vergeblich gesucht und gerätselt, was das bedeuten könnte und hoffe jetzt, dass Ihr, vor allem die Schweizer, vielleicht etwas heraus findet. ;)
Grüße
Lins
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16476
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27690

Kindertratsch auf der Alp - J. Brändli - Wer ist der/die Künstler/in ?

Beitrag von nux »

ein ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Mittwoch 12. Dezember 2018, 11:11 Aber warum hat der Maler das spiegelverkehrt geschrieben?
nur mal ganz rein & fürchterlich theoretischer Spekulatius dazu, falls das überhaupt so sein sollte bzw. es ein Vorbild gab :upside_down_face: - vielleicht war dann die Vorlage eine fotomechanisch erstellte und die schon andersherum :thinking:

Ob das mögliche Original dann aber auch älter als 1950er sein könnte?


RAV - da ist eben die Frage ob Abkürzung oder ganzer Nachname.

Hast Du denn nun schon herausgefunden, wie die genaue Bezeichnung für das Fassdingens-auf-dem-Rücken-zu-tragen in der Schweiz ist?
Hier Vorarlberg [Gäste sehen keine Links]
da schon eine in Metall [Gäste sehen keine Links]

ansonsten [Gäste sehen keine Links]
auch da [Gäste sehen keine Links]
Bei diesem Knirps [Gäste sehen keine Links]

da drin [Gäste sehen keine Links]
und - ganz interessant nebenbei darin der 'Fluch der Blümlisalp' ;)

Man findet etwas, aber nicht so sehr (textlich) viel über 'Milchträger'; also die Männer oder Buben, die die Milch von den Almen zur Käserei o.ä. brachten :thinking:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wie heißt der Künstler dieser Radierung vom Bremer Schnoor?
      von Wjera » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 12 Antworten
    • 820 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Wandmasken mal anders wo kommen sie her wer ist der Künstler
      von InannaOrbatos » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 8 Antworten
    • 714 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Künstler suche mit Signatur
      von Alex Z. » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 197 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Licht über der Oder, Acryl - wer kennt Künstler?
      von tim2110 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 229 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tim2110
    • Wer ist der Künstler dieses Bildes?
      von Suerte » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 311 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Suerte
    • Wie heisst das bild und wer ist der Künstler ?
      von Tomas » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 266 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“