Wer hat dieses Gemälde gemalt?
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- gummihexe Offline
- Reputation: 0
Wer hat dieses Gemälde gemalt?
Hallo Community,
dies ist mein erster Beitrag auf dieser Seite und ich erhoffe mir,dass mir vielleicht irgend jemand weiterhelfen kann.
Ich habe ein Gemälde und würde gerne nähere Informationen über den Maler des Bildes heraus finden.
Hier erstmal die Geschichte zu diesem Gemälde:Mein Großvater war damals-genauer gesagt:1941/1942- im Krieg in Poltawa.Von dort stammt auch das Gemälde,wie ich jetzt herausgefunden habe.Es steht nämlich in der linken unteren Ecke eine Signatur und auf kyrillisch der Ort:Полтава=Poltawa. Die Innitialien A.M.(?) sollen wohl den Maler kennzeichnen..............und dann steht da noch eine Zahl,wo ich überhaupt nicht weiß,was sie bedeuten soll.Kann mir da vielleicht jemand helfen?Wer war der Maler des Bildes? Meinen Großvater kann ich nicht fragen,da dieser schon lange verstorben ist und auch nie über diesen grausamen Krieg gesprochen hat.Das Gemälde - so aus den Erzählungen meines Vaters- hat mein Opa aus dem Krieg mitgebracht.............mehr kann ich dazu gar nicht sagen.
Über Infos würde ich mich riesig freuen.
LG
gummihexe
dies ist mein erster Beitrag auf dieser Seite und ich erhoffe mir,dass mir vielleicht irgend jemand weiterhelfen kann.
Ich habe ein Gemälde und würde gerne nähere Informationen über den Maler des Bildes heraus finden.
Hier erstmal die Geschichte zu diesem Gemälde:Mein Großvater war damals-genauer gesagt:1941/1942- im Krieg in Poltawa.Von dort stammt auch das Gemälde,wie ich jetzt herausgefunden habe.Es steht nämlich in der linken unteren Ecke eine Signatur und auf kyrillisch der Ort:Полтава=Poltawa. Die Innitialien A.M.(?) sollen wohl den Maler kennzeichnen..............und dann steht da noch eine Zahl,wo ich überhaupt nicht weiß,was sie bedeuten soll.Kann mir da vielleicht jemand helfen?Wer war der Maler des Bildes? Meinen Großvater kann ich nicht fragen,da dieser schon lange verstorben ist und auch nie über diesen grausamen Krieg gesprochen hat.Das Gemälde - so aus den Erzählungen meines Vaters- hat mein Opa aus dem Krieg mitgebracht.............mehr kann ich dazu gar nicht sagen.
Über Infos würde ich mich riesig freuen.
LG
gummihexe
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16476
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27688
Wer hat dieses Gemälde gemalt?
Hallo,
und willkommen
42 год = 'god' und das heißt 'Jahr'.
Das kyrillische Г, also G hingegen vor Полтава / Poltawa dürfte stehen für го́род = 'gorod', also Stadt
Sehr schön zeigt das Bild auch eines der Wahrzeichen im Hintergrund, das noch bestehende Kreuzerhöhungskloster vgl. [Gäste sehen keine Links] - ebenfalls noch 1942 dann zerstört
Gruß
nux
und willkommen
erstmal ganz kurz - 42 г. steht vermutlich als Abkürzung für - und das würde ja auch zu Deiner Beschreibung passen -
42 год = 'god' und das heißt 'Jahr'.
Das kyrillische Г, also G hingegen vor Полтава / Poltawa dürfte stehen für го́род = 'gorod', also Stadt
Sehr schön zeigt das Bild auch eines der Wahrzeichen im Hintergrund, das noch bestehende Kreuzerhöhungskloster vgl. [Gäste sehen keine Links] - ebenfalls noch 1942 dann zerstört
Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Sonntag 18. November 2018, 19:38, insgesamt 4-mal geändert.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6050
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19438
- Joeha Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 85
- Registriert:Sonntag 15. April 2018, 08:18
- Reputation: 114
Wer hat dieses Gemälde gemalt?
Hallo,
hier mal eine ähnliche Ansicht, aber natürlich ein anderer Maler.
Grüße Joeha
[Gäste sehen keine Links]
hier mal eine ähnliche Ansicht, aber natürlich ein anderer Maler.
Grüße Joeha
[Gäste sehen keine Links]
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16476
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27688
Wer hat dieses Gemälde gemalt?
ach so ja - da mal eine erste Liste von Künstlern aus Poltawa [Gäste sehen keine Links]
aber ich zumindest sehe da weder unter A noch P bisher jemand entsprechendes
wobei man ja nicht weiß, ob der Maler des gezeigten Bildes auch / überhaupt von da war
Hm - wen fragen? dort? [Gäste sehen keine Links]
"Полтавский художественный музей" - Poltava Art Museum
deren Website [Gäste sehen keine Links] - ganz unten ist eine e-Mail Adresse
uh oh :-. dazu ein historischer Ausflug
[Gäste sehen keine Links] bzw.
[Gäste sehen keine Links]
S. 12/13 "In the course of the Second World War, in the summer of 1941, when the Nazi troops went to Ukraine, technician Markian Brailko carried out sixth of the exhibits of the Poltava Museum of Art to Ufa, Tyumen and Sverdlovsk.
The Museum itself during the stay of the German troops continued to operate, occupying the first floor of the local lore museum. The invaders used museum canvases, furniture, rugs, porcelain ware for equipment of their homes, offices, casinos, various official institutions, and transferred icons and religious items to newly discovered cathedrals and churches.
Much of the museum treasures were seized, destroyed and exported to Germany. It is known that only in 1942, 60 boxes with pictures of Western European, Ukrainian and Russian painters were taken from the Museum. To the great losses incurred by the Museum in the 1941 - 43 years"
Dann folgt eine Aufzählung, was so alles wegkam.
Allerdings ist das gezeigte Bild aber ja genau zu der Zeit 'frisch' entstanden; kann also wohl kaum was damit zu tun haben.
aber ich zumindest sehe da weder unter A noch P bisher jemand entsprechendes
wobei man ja nicht weiß, ob der Maler des gezeigten Bildes auch / überhaupt von da war
Hm - wen fragen? dort? [Gäste sehen keine Links]
"Полтавский художественный музей" - Poltava Art Museum
deren Website [Gäste sehen keine Links] - ganz unten ist eine e-Mail Adresse
uh oh :-. dazu ein historischer Ausflug
[Gäste sehen keine Links] bzw.
[Gäste sehen keine Links]
S. 12/13 "In the course of the Second World War, in the summer of 1941, when the Nazi troops went to Ukraine, technician Markian Brailko carried out sixth of the exhibits of the Poltava Museum of Art to Ufa, Tyumen and Sverdlovsk.
The Museum itself during the stay of the German troops continued to operate, occupying the first floor of the local lore museum. The invaders used museum canvases, furniture, rugs, porcelain ware for equipment of their homes, offices, casinos, various official institutions, and transferred icons and religious items to newly discovered cathedrals and churches.
Much of the museum treasures were seized, destroyed and exported to Germany. It is known that only in 1942, 60 boxes with pictures of Western European, Ukrainian and Russian painters were taken from the Museum. To the great losses incurred by the Museum in the 1941 - 43 years"
Dann folgt eine Aufzählung, was so alles wegkam.
Allerdings ist das gezeigte Bild aber ja genau zu der Zeit 'frisch' entstanden; kann also wohl kaum was damit zu tun haben.
- gummihexe Offline
- Reputation: 0
Wer hat dieses Gemälde gemalt?
Hallöchen alle zusammen............leider bin ich mit meiner Recherche immer noch nicht so viel weiter gekommen.Deswegen habe ich nun das Kunstmuseum in Poltawa angeschrieben..............vielleicht können sie mir helfen,mehr über das Bild heraus zu finden 
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 23 Antworten
- 1065 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Apothekarium
-
-
-
- 0 Antworten
- 132 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kris.K.
-
-
-
- 2 Antworten
- 582 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pepemnml
-
-
-
Gemälde mit Pfingstrosen von welchem Maler und wann gemalt
von brigi23la » » in Bilder und Gemälde 🖼️ - 5 Antworten
- 874 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von brigi23la
-
-
-
- 3 Antworten
- 147 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 9 Antworten
- 461 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-