Alter Druck - "Übersetzung" altdeutscher Schrift gefragt
Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- DaSt Offline
- Reputation: 0
Alter Druck - "Übersetzung" altdeutscher Schrift gefragt
Hallo,
auch mit einem Fraktur-Alphabet daneben kann ich nicht entziffern, was auf der Rückseite dieses Drucks der Heiligen Familie steht - erbitte also einmal mehr Eure Hilfe, vielen Dank! Grüße, DaSt.
auch mit einem Fraktur-Alphabet daneben kann ich nicht entziffern, was auf der Rückseite dieses Drucks der Heiligen Familie steht - erbitte also einmal mehr Eure Hilfe, vielen Dank! Grüße, DaSt.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6048
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19433
Alter Druck - "Übersetzung" altdeutscher Schrift gefragt
Hi DaSt,
da hast Du eine Chromolithographie
[Gäste sehen keine Links]
>>Chromolithografie (Farbsteindruck, Farblithografie) patentieren, die bis in die 1930er-Jahre das verbreitetste Verfahren für farbige Illustrationen hoher Qualität bleiben sollte.<<
Etwa 1871 begann die Karriere dieses Massendruckverfahrens so richtig.
"Stationen im Leben der Heiligen Familie", hier ähnliche Exemplare
[Gäste sehen keine Links]
Zur Schrift kann ich Dir nur die zweite Zeile des Namens: "Süß" anbieten.
An dem Vornamen (wenn es denn einer ist), rätsle ich noch. Vorne vermute ich ein "K", die letzten drei Buchstaben "dun". Das ist aber auch nicht sicher, weil das "u" in dieser Schrift noch einen Haken drüber haben sollte. Und der Punkt über dem "d"-Aufstrich irritiert total. "Kridun", aber da habe ich nichts Vernünftiges dazu gefunden.
Ich glaube, da sollten die anderen Schriftgelehrten hier noch mal schauen.
Gruß
Lins
da hast Du eine Chromolithographie
[Gäste sehen keine Links]
>>Chromolithografie (Farbsteindruck, Farblithografie) patentieren, die bis in die 1930er-Jahre das verbreitetste Verfahren für farbige Illustrationen hoher Qualität bleiben sollte.<<
Etwa 1871 begann die Karriere dieses Massendruckverfahrens so richtig.
"Stationen im Leben der Heiligen Familie", hier ähnliche Exemplare
[Gäste sehen keine Links]
Zur Schrift kann ich Dir nur die zweite Zeile des Namens: "Süß" anbieten.
An dem Vornamen (wenn es denn einer ist), rätsle ich noch. Vorne vermute ich ein "K", die letzten drei Buchstaben "dun". Das ist aber auch nicht sicher, weil das "u" in dieser Schrift noch einen Haken drüber haben sollte. Und der Punkt über dem "d"-Aufstrich irritiert total. "Kridun", aber da habe ich nichts Vernünftiges dazu gefunden.
Ich glaube, da sollten die anderen Schriftgelehrten hier noch mal schauen.

Gruß
Lins
- DaSt Offline
- Reputation: 0
Alter Druck - "Übersetzung" altdeutscher Schrift gefragt
Vielen Dank Lins, jetzt bin ich schon wieder einmal viel schlauer geworden, als ich mir das beim Einstellen erwartet habe!
Gruß, DaSt
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16463
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27672
Alter Druck - "Übersetzung" altdeutscher Schrift gefragt
Hallo,
könnte es nicht ev. auch eine st-Ligatur sein? also Sist?
Die Sache mit dem 'Winkel' über dem ersten Buchstaben lässt natürlich an Tschechisch, Slovakisch o.ä. denken - aber das Caron kann auch nicht überall drauf

Ich hatte ev. an ein N gedacht, aber mehr als das 'dun' hinten bekomme ich bisher auch nicht gedacht.
Gruß
nux
- DaSt Offline
- Reputation: 0
Alter Druck - "Übersetzung" altdeutscher Schrift gefragt
Spannend, spannend! Merke: Immer schön leserlich unterschreiben - könnte in der Zukunft von Nutzen sein. O:-)
Gruß, DaSt
Gruß, DaSt
-
- wa213 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 356
- Registriert:Dienstag 17. Juli 2012, 16:25
- Reputation: 1111
Alter Druck - "Übersetzung" altdeutscher Schrift gefragt
Solche religiösen Lithographien sind meist in hohen Auflagen erschienen, oft auch in Erbauungsbüchern oder Bibeln.
Auch dieses Blatt wurde gleich in mehreren Sprachen beschriftet (Möglicherweise um mehr Käufer zu erreichen)
Ich würde daher eher nicht davon ausgehen, dass hier der Künstler unterschrieben hat oder genannt wird, sondern eher, dass ein Vorbesitzer seinen Besitz beschriftet hat.
Sehe ich da vorne rechts unten noch eine weitere Beschirftung oder Nummer?
Auch dieses Blatt wurde gleich in mehreren Sprachen beschriftet (Möglicherweise um mehr Käufer zu erreichen)
Ich würde daher eher nicht davon ausgehen, dass hier der Künstler unterschrieben hat oder genannt wird, sondern eher, dass ein Vorbesitzer seinen Besitz beschriftet hat.
Sehe ich da vorne rechts unten noch eine weitere Beschirftung oder Nummer?
- DaSt Offline
- Reputation: 0
Alter Druck - "Übersetzung" altdeutscher Schrift gefragt
Danke für die Antwort, wa123 - bin auch nicht von einer Signatur ausgegangen, sondern wie Du schreibst, vom einstigen Besitzer. Weil wir die Sachen von einem Ordensritter (Hl. Grab zu Jerusalem) übernommen haben, bin ich einfach nur neugierig ...
In der Tat steht eine Nr drauf, die "194". Gruß, DaSt

-
- wa213 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 356
- Registriert:Dienstag 17. Juli 2012, 16:25
- Reputation: 1111
Alter Druck - "Übersetzung" altdeutscher Schrift gefragt
Ja das ist dann das Problem, bei einem schlecht lesbaren Namen kommt man am ehesten weiter, wenn man mit möglichen Namen und Signaturen vergleichen kann.
Könnte denn der Nachname zum Vorbesitzer passen?
Könnte denn der Nachname zum Vorbesitzer passen?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 2850 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 10 Antworten
- 1741 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Altdeutscher Pfannenwender siebzehnten Jahrhunderts?
von Hodeiosto » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 3 Antworten
- 201 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hodeiosto
-
-
-
- 12 Antworten
- 1548 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kessy
-
-
-
- 3 Antworten
- 690 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
- 7 Antworten
- 364 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-