Aschenbecher aus Mexiko
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Mithrur Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 187
- Registriert:Mittwoch 17. Mai 2017, 09:33
- Reputation: 238
Aschenbecher aus Mexiko
ich hoffe, Ihr könnt alle noch die letzten schönen und waremn Tage geniessen.
Ich habe eine Frage zu einem Aschenbecher aus 925 Silber, den wohl meine Grosseltern vor vielen Jahren aus Mexiko mitgebracht haben.
Kennt jemand den Hersteller? Ich finde, das Männchen sieht schon Mexikanisch aus, die Punze hat jedoch eher etwas europäisches. Man kann ein T A N sehen, mit Werkzeugen von Bergleuten? Ich konnte diese Punze leider niergends finden.
Vielen Dank an die immer tolle Hilfe, die man hier bekommt
Ich hoffe, die Fotos reichen, ist ziemlich schwierig, die Punze gut zu treffen.
- Mithrur Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 187
- Registriert:Mittwoch 17. Mai 2017, 09:33
- Reputation: 238
Aschenbecher aus Mexiko
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16372
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27560
Aschenbecher aus Mexiko
Hallo,
danke für die Wünsche und alle, die sie haben werden das sicher tun

Hoffen wir noch mal etwas auf Oktober

Was man auf dem Ascher aber lesen kann - ist Bogota. Und das bedeutet Kolumbien, nicht Mexico
Und Sachen mit der Bezeichnung TAN fallen einem dann reichlich entgegen [Gäste sehen keine Links]
In einem anderen Forum dazu [Gäste sehen keine Links] - aber ob nun TAN oder ATN ?
Das für den Anfang bzw. noch schnell zur guten Nacht
Gruß
nux
- Mithrur Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 187
- Registriert:Mittwoch 17. Mai 2017, 09:33
- Reputation: 238
Aschenbecher aus Mexiko
Wow danke vielmals!
Ja, das schlechte Wetter hat uns hier nun auch erreicht. Nach gefühlten 25 Grad gestern, heute noch ca 10 Grad, gefühlt noch kälter
Ich konnte diese Bogota echt nicht entziffern, und habe auch jetzt noch meine Probleme damit. Super, dass Du das rasugefunden hast und auch vielen Dank für die Links. Das hilft mir weiter. Und ich war mir so sicher, dass die Figur mexikanisch aussieht...
Liebe Grüsse
Mithrur
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 12 Antworten
- 1099 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-
-
-
Besteck, unbekannten Stempelung Mexiko Adler
von Nancy Schneider » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 8 Antworten
- 946 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nancy Schneider
-
-
-
- 1 Antworten
- 850 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Waldschrat
-
-
-
- 3 Antworten
- 217 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rainer Pfalz
-
-
-
- 8 Antworten
- 768 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 7 Antworten
- 340 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-