Kleines Standbild aus Metall - religiöses Motiv - mit Punze - woher ?
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- NOH123 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1521
- Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
- Reputation: 716
Kleines Standbild aus Metall - religiöses Motiv - mit Punze - woher ?
Dieser kleine silberfarbige Standbilderrahmen aus Metall zeigt ein religiöses Motiv.
Höhe ca. 7,4 cm und Breite ca. 6,3 cm
Auf dem letzten Foto seht ihr eine Punze, die ich unten links entdeckt habe.
Hat hier jemand Informationen für mich ?
Höhe ca. 7,4 cm und Breite ca. 6,3 cm
Auf dem letzten Foto seht ihr eine Punze, die ich unten links entdeckt habe.
Hat hier jemand Informationen für mich ?
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Kleines Standbild aus Metall - religiöses Motiv - mit Punze - woher ?
Hi NOH,
das ist eine Ikone mit einem Oklad. Abgebildet ist die Muttergottes des Typs Paraklesis, die „Stellvertreterin, die „Fürbittende“.
[Gäste sehen keine Links]
>> die Paraklesis (Darstellung Mariens ohne Kind; als Attribut hält sie eine Schriftrolle) <<
Hier ist noch mehr zu erfahren
[Gäste sehen keine Links]
>>...da eine solche Ikone liturgisch nicht allein stehen kann. <<
>>...Die Schriftrolle enthält ein Fürbittgebet für das Volk Gottes. <<
Über die Stempel kommen die „Metaller“ hier vielleicht auf eine Alterseinschätzung. Das Gesicht kommt mir vom Ausdruck eher "modern" vor, aber das sind natürlich nur Mutmaßungen.
Gruß
Lins
das ist eine Ikone mit einem Oklad. Abgebildet ist die Muttergottes des Typs Paraklesis, die „Stellvertreterin, die „Fürbittende“.
[Gäste sehen keine Links]
>> die Paraklesis (Darstellung Mariens ohne Kind; als Attribut hält sie eine Schriftrolle) <<
Hier ist noch mehr zu erfahren
[Gäste sehen keine Links]
>>...da eine solche Ikone liturgisch nicht allein stehen kann. <<
>>...Die Schriftrolle enthält ein Fürbittgebet für das Volk Gottes. <<
Über die Stempel kommen die „Metaller“ hier vielleicht auf eine Alterseinschätzung. Das Gesicht kommt mir vom Ausdruck eher "modern" vor, aber das sind natürlich nur Mutmaßungen.
Gruß
Lins
- NOH123 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1521
- Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
- Reputation: 716
Kleines Standbild aus Metall - religiöses Motiv - mit Punze - woher ?
Hey Lins, das ist doch schön eine ganze Menge über das kleine Bildchen und vielleicht kommt hier ja noch etwas zum Alter
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Kleines Standbild aus Metall - religiöses Motiv - mit Punze - woher ?
Zu den Stempeln noch keine richtige Idee - aber interessant wäre auch, was unter dem heraldischen Symbol ist; aber das dürfte zu schlecht erhalten/eingeprägt sein. Bitte mach aber nochmal ein Bild von dem Oval auf der rechten Seite oder schau auch selbst mit der Lupe hinein; vielleicht bringt das noch mehr Aufschluss.
gibt es da nicht auch / mögliche Unterschiede zwischen katholischer und orthodoxer Ikonographie? Nicht, das wir hier was russisches sehen, glaub/weiß ich erstmal noch nicht
sag amal (nur so grundätzlich) -
- NOH123 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1521
- Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
- Reputation: 716
Kleines Standbild aus Metall - religiöses Motiv - mit Punze - woher ?
Danke nux für den Tipp
habe die Stellen mit einem Wattestäbchen punktuell gereinigt und zum Vorschein kamen zwei Punzen mit 925 und links unter der Figurpunze eine Punze mit * 135 B0 - schaut euch die Fotos an

-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Kleines Standbild aus Metall - religiöses Motiv - mit Punze - woher ?
haaach - wie g**l ist das denn
- doch den richtigen Riecher gehabt - und Du gut geputzt
Silber 925 - na mal gucken woher (Italien nach 1968 wohl ?) von wem und wann genauer eventuell


Silber 925 - na mal gucken woher (Italien nach 1968 wohl ?) von wem und wann genauer eventuell
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Kleines Standbild aus Metall - religiöses Motiv - mit Punze - woher ?
Hi zusammen,
na, dann kann ich ja noch was Religiöses nachschieben, um das Glück vollkommen zu machen. O:-)
Ich war zwar kurz dem Wahnsinnsgedanken verfallen, den Text auf der Schriftrolle zu entschlüsseln, habe aber dann noch was gefunden, mit dem ich leben kann.
Es gibt nicht nur einen Standard Text, mit dem sich die Mutter Gottes an ihren Sohn wendet, sondern die Texte können je nach Anliegen des Malers oder des Stifters einer Ikone variieren. Da taucht dann auch, wie ein Beispiel unten zeigt, sogar die Namen auf, für die beim Sohn ein gutes Wort eingelegt werden soll
[Gäste sehen keine Links]
Übersetzt
[Gäste sehen keine Links]
>>Am häufigsten können die folgenden Arten von Texten gefunden werden: "O Herr, der Barmherzigste, zu meinem Sohn und zu meinem Gott, ich bete zu dir, lass göttliche Güte in deinem Volk und den strahlenden Strahl deiner Herrlichkeit zu deinem auserwählten Ort kommen,"
"O Herr, viele Barmherziger, Herr Jesus Christus, Mein Sohn und mein Gott, neige dein Ohr zu mir, denn ich bete für den Frieden“
"Himmlischer König, barmherzig und barmherzig, Vladyka Gott und Mensch und alles Geschöpf dem Sodor, Herr Jesus Christus, und alles Gute dem Geber, Mensch, Sohn und Meinem Gott Höre das Gebet Deiner Diener und Mat D, akzeptieren mich und dich jeden Mann zu loben, dein Knecht „“ O Herr, der Allmächtige, der Sohn und mein Gott, neige dein Ohr und höre die Gebete deiner Mutter, deinem heiligen Namen zu beten, und Barmherzigkeit. " <<
Amen O:-)
Lins
na, dann kann ich ja noch was Religiöses nachschieben, um das Glück vollkommen zu machen. O:-)
Ich war zwar kurz dem Wahnsinnsgedanken verfallen, den Text auf der Schriftrolle zu entschlüsseln, habe aber dann noch was gefunden, mit dem ich leben kann.

Es gibt nicht nur einen Standard Text, mit dem sich die Mutter Gottes an ihren Sohn wendet, sondern die Texte können je nach Anliegen des Malers oder des Stifters einer Ikone variieren. Da taucht dann auch, wie ein Beispiel unten zeigt, sogar die Namen auf, für die beim Sohn ein gutes Wort eingelegt werden soll
[Gäste sehen keine Links]
Übersetzt
[Gäste sehen keine Links]
>>Am häufigsten können die folgenden Arten von Texten gefunden werden: "O Herr, der Barmherzigste, zu meinem Sohn und zu meinem Gott, ich bete zu dir, lass göttliche Güte in deinem Volk und den strahlenden Strahl deiner Herrlichkeit zu deinem auserwählten Ort kommen,"
"O Herr, viele Barmherziger, Herr Jesus Christus, Mein Sohn und mein Gott, neige dein Ohr zu mir, denn ich bete für den Frieden“
"Himmlischer König, barmherzig und barmherzig, Vladyka Gott und Mensch und alles Geschöpf dem Sodor, Herr Jesus Christus, und alles Gute dem Geber, Mensch, Sohn und Meinem Gott Höre das Gebet Deiner Diener und Mat D, akzeptieren mich und dich jeden Mann zu loben, dein Knecht „“ O Herr, der Allmächtige, der Sohn und mein Gott, neige dein Ohr und höre die Gebete deiner Mutter, deinem heiligen Namen zu beten, und Barmherzigkeit. " <<
Amen O:-)
Lins
- NOH123 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1521
- Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
- Reputation: 716
Kleines Standbild aus Metall - religiöses Motiv - mit Punze - woher ?
Lins von mir auch ein Amen
genial
Mal schauen, was nux jetzt noch rausfindet
Mal schauen, was nux jetzt noch rausfindet
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 1652 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
- 14 Antworten
- 948 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 5 Antworten
- 824 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 4 Antworten
- 121 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AnnaF
-
-
-
- 5 Antworten
- 2672 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 7 Antworten
- 363 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-