Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Russisches Silberoklad Punzen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Commodus007 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Montag 5. Juni 2017, 20:49
  • Reputation: 24

Russisches Silberoklad Punzen

Beitrag von Commodus007 »

Liebe Gemeinschaft,

hier mal ein Silberoklad einer Ikone mit Punzen wo ich eure Hilfe brauche.

Meisterzeichen, Beschauerzeichen, Silbergehalt und Stadtmarke, so wie ich das denke es sein soll.

Beim Stadtzeichen hätte ich jetzt Moskau gesagt, aber der Reiter ist hier wohl ander herum als üblich? Und oben drein noch mit Datierung im gleichen Stempel, habe ich so noch nicht gesehen.

Dann das Beschauerzeichen ist wohl H.A mit Jahreszahl, wenn jemand weiss um wenn es sich handelt wäre super.

Und das Meisterzeichen, keine Ahnung ;)

Ich wäre über eure Meinung sehr dankbar. Diesmal auch mit Komplettbild ;)

Grüße
Marcel
P1030019.JPG
P1030019.JPG (262.49 KiB) 3871 mal betrachtet
P1030018.JPG
P1030018.JPG (57.58 KiB) 3871 mal betrachtet
P1030014.JPG
P1030014.JPG (43.78 KiB) 3871 mal betrachtet
Der Dateianhang P1030014.JPG existiert nicht mehr.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16372
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27560

Russisches Silberoklad Punzen

Beitrag von nux »

Hallo,

das ist ja :grinning: - sehr 'nobel', wenn es nicht religös wäre

ok, der Reihe nach von rechts nach links

Moskau, der Reiter oder St. Georg etc. 1838 - ist z.B. für 1837 auch so dokumentiert [Gäste sehen keine Links]

Beschauzeichen Н · Д - Николай Лукич Дубровин = N · D führt zu Nikolai Lukich Dubrovin 2. v. o. [Gäste sehen keine Links]
mehr [Gäste sehen keine Links]
dazu [Gäste sehen keine Links]

Meisterzeichen ist mir noch nicht ganz klar, ob kyrillisch oder lateinisch - morgen mal ins ganz dicke Buch gucken ;) oder weranders hier weiß das schneller

aber geht noch mehr anderen auch manchmal so [Gäste sehen keine Links]

hast Du die Inschriften schon übersetzt ?

Gruß
nux
  • Commodus007 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Montag 5. Juni 2017, 20:49
  • Reputation: 24

Russisches Silberoklad Punzen

Beitrag von Commodus007 »

Hallo Nux,

das ist doch schon mal ein Service ;) Nein an der Inschrift auf der Vorderseite bin ich gerade drann, da ist wohl verewiglicht um welche Gottesmutter es sich handelt.

Bin ja schon mal froh das mit der Stadtmarke alles in Ordnung so ist :D

Grüße
  • Commodus007 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Montag 5. Juni 2017, 20:49
  • Reputation: 24

Russisches Silberoklad Punzen

Beitrag von Commodus007 »

Ach danke Dir noch für die Links! Wie gesagt jetzt wäre der Meister noch interessant zu erfahren.

Grüße
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16372
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27560

Russisches Silberoklad Punzen

Beitrag von nux »

Commodus007 hat geschrieben: Freitag 7. September 2018, 10:44 wäre der Meister noch interessant
ja, aber das dauert bei mir jedenfalls etwas - bin mir nämlich auch nicht richtig sicher, was für Buchstaben es sind.

Kannst Du zur besseren Beurteilung das Meisterzeichen nochmal in Gegenrichtung fotografieren? Also so, dass der Schattenwurf genau andersherum ist.
  • Commodus007 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Montag 5. Juni 2017, 20:49
  • Reputation: 24

Russisches Silberoklad Punzen

Beitrag von Commodus007 »

Hu Hu, ja mach ich gleich. Bild kommt.

Ok, sehe gerade, Akku der Kammera ist alle, ok, bild kommt später ;)
  • Commodus007 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Montag 5. Juni 2017, 20:49
  • Reputation: 24

Russisches Silberoklad Punzen

Beitrag von Commodus007 »

So hier noch mal die Punzen, wenn es nicht reicht dann kann ich an der Stelle nachreinigen, da steckt noch Knies in der Punze.

Der erste Buchstabe sieht aus wie die Zahl 6, der zweite ist wohl ein großes K

Grüße
Marcel
P1030049.JPG
P1030049.JPG (90.79 KiB) 3809 mal betrachtet
P1030048.JPG
P1030048.JPG (105.32 KiB) 3809 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16372
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27560

Russisches Silberoklad Punzen

Beitrag von nux »

Commodus007 hat geschrieben: Freitag 7. September 2018, 10:37 Bin ja schon mal froh das mit der Stadtmarke alles in Ordnung so ist
da bin ich mir auch noch nicht sicher - hab nur gesagt, was man lesen kann und gezeigt, was sich in einem Verzeichnis findet :thinking:

Postnikova-Loseva, also ein Standardwerk für russische Silberpunzen (habe die Ausgabe 1995) zeigt ausgerechnet für 1838 (Marke Nr. 2009) nämlich eine andere Form, als bis dahin üblich. Also der Reiter im Umriss oder im Torbogen; mit oder ohne Jahreszahl - sondern ein Quadrat oder Rechteck mit abgeschrägten Ecken und ohne Jahreszahl (ähnlich denen in den 1850er Jahren verwendeten)

Danke für die Bilder - habe jetzt auch das zweite Mal die ca. 30 Seiten Moskau davon durch, aber nichts annähernd ähnliches (weder so noch so rum) bei den MZ entdecken können. Das will alles noch gar nichts heißen, bin nur ein Laie - aber Dir auch bewusst darüber sein [Gäste sehen keine Links] solltest Du Dir im Zweifel schon :neutral_face:

Was noch auffällt, ist, dass das MZ doppelt übereinander gestempelt wurde ? und: wenn man es negativ betrachtet
Oklad_MZ_negativ.jpg
Oklad_MZ_negativ.jpg (24.9 KiB) 3792 mal betrachtet
wird vielleicht auch Dir klarer, warum man es nicht richtig lesen/interpretieren kann - es ist wohl nicht, was es zu sein scheint, das K. Der einzige sichere Anhaltspunkt ist der klare Strich in der Mitte. Rechts und links ist Kuddelmuddl.


Werde nochmal woanders nachsehen, hab u.a. auch noch den Ivanov Teil I, weiß nur nicht, ob es was hergibt.

Was mich darauf bringt, Dich auch endlich auch zu fragen, woher das Teil eigentlich stammt?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Meistermarke russisches Silber, leider nich vollständig
      von Mika » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 793 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mika
    • Russisches Silber
      von Commodus007 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 21 Antworten
    • 1542 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Russisches/Sowjetisches Tablett/Serviertablett/Samowarunterplatte - wo am besten finden?
      von Zambezi » » in Diverses 🗃️
    • 0 Antworten
    • 550 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Zambezi
    • Und schon wieder geheimnisvolle Punzen - ich bitte um Hilfe bei der Entschlüsselung
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 288 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • Punzen auf Petschaft
      von thalia » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 311 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalia
    • Bedeutung dieser Punzen
      von AnaTTol » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 323 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von AnaTTol
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“