Commodus007 hat geschrieben: ↑Freitag 7. September 2018, 10:37
Bin ja schon mal froh das mit der Stadtmarke alles in Ordnung so ist
da bin ich mir auch noch nicht sicher - hab nur gesagt, was man lesen kann und gezeigt, was sich in einem Verzeichnis findet
Postnikova-Loseva, also ein Standardwerk für russische Silberpunzen (habe die Ausgabe 1995) zeigt ausgerechnet für 1838 (Marke Nr. 2009) nämlich eine andere Form, als bis dahin üblich. Also der Reiter im Umriss oder im Torbogen; mit oder ohne Jahreszahl - sondern ein Quadrat oder Rechteck mit abgeschrägten Ecken und ohne Jahreszahl (ähnlich denen in den 1850er Jahren verwendeten)
Danke für die Bilder - habe jetzt auch das zweite Mal die ca. 30 Seiten Moskau davon durch, aber nichts annähernd ähnliches (weder so noch so rum) bei den MZ entdecken können. Das will alles noch gar nichts heißen, bin nur ein Laie - aber Dir auch bewusst darüber sein
[Gäste sehen keine Links] solltest Du Dir im Zweifel schon
Was noch auffällt, ist, dass das MZ doppelt übereinander gestempelt wurde ? und: wenn man es negativ betrachtet

- Oklad_MZ_negativ.jpg (24.9 KiB) 3792 mal betrachtet
wird vielleicht auch Dir klarer, warum man es nicht richtig lesen/interpretieren kann - es ist wohl nicht, was es zu sein scheint, das K. Der einzige sichere Anhaltspunkt ist der klare Strich in der Mitte. Rechts und links ist Kuddelmuddl.
Werde nochmal woanders nachsehen, hab u.a. auch noch den Ivanov Teil I, weiß nur nicht, ob es was hergibt.
Was mich darauf bringt, Dich auch endlich auch zu fragen, woher das Teil eigentlich stammt?