Finderin hat geschrieben: ↑Dienstag 4. September 2018, 08:28
muss das Ölen der Oberfläche in regelmäßigen Abständen wiederholt werden,
jaha, klar - nur: im Gegensatz zu der ausführlichen Erklärung im ersten Absatz zu den 'nicht trocknenden' Ölen sagt der/die AutorIn hier in keiner Weise, was man denn nun dafür nehmen sollte

*)
@Idealist47 kennt da meine für den Profi eher exotischen Vorlieben schon

- da ich den Geruch nicht dauernd in der Wohnung will und auch andere Sachen wie diesen Gelbstich z.B. an Leinöl nicht mag, nehme ich je nach Holzart verschiedene andere, aber bevorzugt Walnuss-Öl. Das insbesondere in der Küche für Platten und Bretter (Ahorn, Buche). An zweiter Stelle, für helle Möbel im Wohn-/Schlafbereich (Eiche u. Pinie) - Distelöl. Angeblich 'trocknen' (was technisch nicht korrekt ist, sie vernetzen, härten aus) diese 'wesentlich' langsamer als Leinöl. Finde ich eigentlich nicht, kommt eher sehr auf die Menge an. Da man aber von beidem wirklich (vor allem bei wiederkehrendem Gebrauch) wegen der guten Benetzungseigenschaften nur Minimengen, also im ml-Bereich braucht, ist das für mich nicht wirklich relevant. Im Lauf der Zeit baut sich dabei auch eine recht harte, dabei schön seidig-glatte Oberfläche auf.
Vorsicht ist nur geboten, wenn/falls man mit Orangenöl reinigt - da sollte man mindesten eine Woche warten, bis wieder mit härtenden Ölen dran gegangen wird, sonst kann sich die Offenzeit erheblich verlängern.
Andererseits ist Orangenöl, besonders das bittere, ein klasse Zeugs. Funktioniert wie (oder besser manchmal) als Terpentin(öl) und riecht auch noch besser. Hatte auch schon überlegt, Dir das hier für diesen Tisch als Versuch vorzuschlagen, aber ist nicht jedermanns/fraus Sache bei Allergieanfälligkeit . Nimmt oft alten Schmodder weg, der sich ansonsten hartnäckig wehrt
Idealist47 hat geschrieben: ↑Dienstag 4. September 2018, 10:54
besser unter Rubrik Tips zur Restaurierung aufgehoben.
Eine Verschiebung wäre sicher möglich.
dient doch eher mehr der Pflege als der Wiederaufarbeitung? und wenn interessant auch für da, könnte @Finderin dort vielleicht eine 'Kopie' hinterlegen

statt sich aus einem eigenen Thread einen eigenen im Zusammenhang mit den Nachforschungen zum Thema stehenden Beitrag rausgezogen bekommen zu lassen
